• Branche im Blick

    ApoSecur® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Politik | „Schnelles, politisches Handeln“ |

Was bedeutet die Regierungskrise für die Apotheken? ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht Gefahren für die Patientenversorgung und macht klar, was die Standesvertretung von dieser und der kommenden Regierung fordert.
weiterlesen...

Politik | Nach dem Bruch der Ampel |

Nach wochenlangen Spekulationen am Mittwochabend der große Knall: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schmeißt seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP) aus dem Kabinett. Die Ampel ist gescheitert. Wie geht es nun weiter? Insbesondere mit den zahlreichen Gesetzesvorhaben von Karl Lauterbach (SPD)?
weiterlesen...

Politik | Satzungsänderung der ABDA |

Ein Adhoc-Antrag auf der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer, die am gestrigen Mittwoch stattfand, sorgte für hitzige Diskussionen. Der Delegierte Dr. Matthias Schneider forderte die Kammerspitze auf, die Umsetzung des auf dem Deutschen Apothekertag verabschiedeten Adhoc-Antrags in der Mitgliederversammlung der ABDA zu unterstützen. Darin wurde die Rücknahme der Satzungsänderung verlangt, nach der der DAT seine Rolle als Organ der ABDA verliert.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Praxisleitlinie |

Junge Frauen wenden sich mit Kopfschmerz-Beschwerden häufig nicht an einen Hausarzt, sondern an ihren Gynäkologen. Eine neue DGS-Praxisleitlinie Migräne soll Frauenärztinnen und Frauenärzte bei der Therapie unterstützen.
weiterlesen...

Politik | Kundgebung in Hannover |

Rund 500 Menschen kamen am heutigen Mittwoch in Hannover zusammen, um für den Erhalt der flächendeckenden, wohnortsnahen Arzneimittelversorgung durch Apotheken zu protestieren. Unter anderem sprach der niedersächsische Landesgesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) zu den Apothekenteams. Er berichtete, dass er bereits seinen Parteikollegen Bundesgesundheitsminister Lauterbach angeschrieben und um eine Anpassung der AMPreisV gebeten habe – also um eine Honorarerhöhung für die Apotheken.
weiterlesen...

Pharmazie | Meningokokken |

Die Meningokokken-Impfung gegen ACWY ist seit knapp 20 Jahren Standard für Jugendliche in den USA. Wie hat das Impfprogramm die Meningokokken-Inzidenz beeinflusst?
weiterlesen...

Markt | Nach Cyberattacke |

Mehr als eine Woche nach dem Cyberangriff findet der Großhändler AEP zu seinen Routinen zurück. Es kann wieder bestellt und ausgeliefert werden.
weiterlesen...

Politik | Priorisierung digitaler Projekte |

Der Verband innovativer Apotheken sieht in der jüngsten Entwicklung rund um digitale Projekte eine Bevorzugung der Versandapotheken. Der Vorsitzende Benedikt Bühler fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle.
weiterlesen...

Panorama | e-Verordnung |

Ab sofort können 34 Millionen gesetzlich Krankenversicherte Hilfsmittel mittels E-Verordnung von Apotheken und Sanitätshäusern beziehen. Ein Zusammenschluss von sieben Krankenkassen startet ein bundesweites „Innovationsprojekt“, in dem wichtige Erkenntnisse für die verpflichtende Einführung der elektronischen Hilfsmittelverordnung 2027 gesammelt werden sollen.
weiterlesen...

Markt | Nach Hackerangriff |

Berlin - Nach dem Hackerangriff können Apotheken wieder bei AEP bestellen. Nach mehr als einer Woche Unterbrechung soll auch die Lieferfähigkeit wieder gewährleistet sein, informiert der Großhändler aus Alzenau.
weiterlesen...

Politik | Bilder vom Protest in Hannover (mit Video) |

Diesen Mittwoch protestieren erneut zahlreiche Apothekenteams in Hannover auf dem Bahnhofsvorplatz. Unterstützung gibt es aus der Politik. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Konstantin Kuhle versprach beispielsweise, die Freien Demokraten würden die Apothekenreform in ihrer jetzigen Form weiter blockieren.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Vom achtsamen Umgang im Apothekenteam |

Wahrscheinlich wünscht sich jeder Apothekenleiter und jede Apothekenleiterin Respekt von den Mitarbeitenden. Auch umgekehrt gilt: Das Team erwartet und fordert von der Leitung, respektvoll behandelt zu werden. Wie etabliert man in der Apotheke also ein Klima, das von gegenseitiger Achtung ge­prägt ist?
weiterlesen...

Politik | Apothekenreform in Scheiben |

Die Einführung von favorisierten Apotheken scheint erst einmal vom Tisch, eine absehbare Wiederzulassung von Großhandels-Skonti ist nicht zu erwarten – und das BIPAM soll nun BIÖG heißen. Das lässt sich den jüngsten Änderungsanträgen zum Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit entnehmen.
weiterlesen...

Politik | Pharma- und Kosmetikhersteller müssen zahlen |

Die Pharma- und Kosmetikindustrie wird zukünftig für die Kosten der Reinigung des Abwassers von Mikroschadstoffen zur Kasse gebeten. Nachdem nun Parlament und Rat der EU der neuen Abwasserrichtlinie zugestimmt haben, warnen Arzneimittelhersteller erneut vor einer Gefährdung der Versorgung durch die neuen Regularien.
weiterlesen...

Panorama | Aufwendig und teuer |

Beim Deutschen Apothekertag sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach noch, er erhoffe sich viel vom Apotheken-Ident-Verfahren. Nun wird spekuliert, dass es gar nicht kommt – oder zumindest nicht jetzt. Im Bundesgesundheitsministerium hat man das Verfahren aber offiziell noch nicht abgeschrieben.
weiterlesen...

Markt | Gewinn erhöht |

Berlin - Der Pharmakonzern Novo Nordisk macht weiterhin gute Geschäfte mit seinen wichtigsten Kassenschlagern, den Diabetesmitteln und Gewichtssenkern Ozempic und Wegovy. Konzernweit legte der Umsatz des dänischen Pharmakonzerns im dritten Quartal um 21 Prozent auf 71,3 Milliarden dänische Kronen (rund 9,6 Milliarden Euro) zu.
weiterlesen...

Pharmazie | Vorbeugen und die Symptome lindern |

Infektiöse Gastroenteritiden sind in der Regel selbstlimitierend, können jedoch vor allem bei Kleinkindern und älteren Menschen mit erheb­lichen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten einher­gehen. Eine konsequente Rehydration mit geeigneten Trinklösungen ist daher unabhängig vom auslösenden Erreger die Behandlung der Wahl. Um Infektions­ketten zu unter­brechen und Ausbrüchen vorzubeugen, sind Hygienemaßnahmen zudem von entscheidender Bedeutung.
weiterlesen...

Pharmazie | Lieferengpässe |

Lieferengpässe bleiben ein Dauerthema. Aktuell heißt das größte Sorgenkind der Krankenhäuser isotonische Kochsalzlösung. Im ambulanten Bereich kämpfen die Apotheken mit dem Mangel an vielen weiteren Medikamenten. Etwas Entspannung zeichnet sich in der Salbutamol-Krise ab. Dafür hat sich das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mächtig ins Zeug gelegt, versicherte Dr. Michael Horn, Leiter der Abteilung Zulassung 1 im BfArM, auf dem AMTS-Kongress am 25. Oktober 2024 in Berlin. Aus der Apothekerschaft gab es dennoch Kritik.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach Kündigung der Hilfstaxe |

Wie sind Rezepturen richtig abzurechnen, seit die Hilfstaxe gekündigt wurde? Darüber sind sich die Kassen und der Deutsche Apothekerverband nach wie vor uneins. Knackpunkt ist die Auslegung der Arzneimittelpreisverordnung bei der Rezepturabrechnung. Der DAV strebt nun eine Musterklage an, um den Sachverhalt klären zu lassen.
weiterlesen...

Politik | Brief ans Bundesgesundheitsministerium |

Der designierte EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi muss sich diesen Mittwoch den Fragen der EU-Parlamentarier stellen. Kurz zuvor hat die ABDA per Brief an die Bundesregierung appelliert, zusätzliche Belastungen für die Apotheken bei der Novellierung des europäischen Arzneimittelrechts zu verhindern.
weiterlesen...

Artikel 641 - 660 von 61010 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen