APOTHEKENPRAXIS | Corona-Krise |
Stuttgart - Dass sich die Coronakrise auch auf die Arzneimittelversorgung auswirkt, war absehbar - aufgrund von Produktions- und Transportproblemen und auch, weil „Hamsterkäufe" getätigt werden: Das ist auch dem BfArM nicht verborgen geblieben, es beobachtet verstärkt eine übermäßige Bevorratung bei einzelnen Marktteilnehmern mit Arzneimitteln. Die Behörde reagiert nun und kontingentiert versorgungsrelevante Arzneimittel und fordert die pharmazeutischen Unternehmer und den Großhandel auf, Arzneimittel nicht über den normalen Bedarf hinaus zu beliefern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Krise |
Berlin - Bitte Abstand halten! So lautet das Gebot der Stunde. Wer Ausgangssperren im Land verhindern will, sollte zeigen, dass er die Botschaft der Politik und der Fachleute verstanden hat. Auch die Apotheken setzen auf Abstand und begrenzen vielfach die Kundenzahl in der Offizin. Die ABDA bittet die Patienten um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahmen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Sonderregeln |
Hamburg - Immer mehr Krankenkassen setzen angesichts der Corona-Pandemie ihre Rabattverträge aus. Nun hat auch der BKK-Landesverband Nordwest gegenüber dem Hamburger Apothekerverein erklärt, dass er sich der diesbezüglichen Übereinkunft mit der AOK Rheinland/Hamburg anschließt. Dies gilt bisher für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schutz vor Corona-Infektionen |
Berlin - Immer mehr Kassen folgen dem Vorbild der AOK Rheinland/Hamburg und der Ersatzkassen: Sie lockern vorübergehend die Abgaberegelungen für Rabattarzneimittel. So auch die IKK classic. Zudem vermelden die Apothekerverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe weitere Vereinbarungen mit Primärkassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Vergällter Ethanol |
Stuttgart - Um der momentan großen Nachfrage nach Desinfektionsmitteln gerecht zu werden, dürfen Apotheken seit Anfang März Desinfektionsmittel zur Anwendung auf der Haut selbst herstellen. Darunter ist auch eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgeschlagene Formulierung einer Ethanol-Wasser-Mischung mit Wasserstoffperoxid und Glycerol. Einige Apotheken äußern nun die Befürchtung, dass aus dem im Alkohol enthaltenem Vergällungsmittel und Wasserstoffperoxid explosive Lösungen entstehen können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Umfrageergebnisse |
Stuttgart - Die Corona-Krise ist in vollem Gange. Wie Apotheken mit der Krise umgehen sollen, dazu gibt es mittlerweile zahlreiche Stellungnahmen und Empfehlungen. In einer Umfrage hat DAZ.online seine Leserinnen und Leser gefragt, welche Maßnahmen davon sie tatsächlich umsetzen. Die Ergebnisse zeigen: Die Apotheker haben den Ernst der Lage erkannt, aber sie können ihre Sicherheitsvorkehrungen noch steigern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ebay-Händler erklärt Preisgestaltung |
Berlin - Die Nachfrage von Atemschutzmasken und Desinfektionslösungen ist groß. Selbst Aushänge in Apotheken werden geflissentlich ignoriert: „Nicht lieferbar – also noch vorrätig?“, wurden Mitarbeiter schon gefragt. Im Netz nutzen dubiose Verkäufer die Not der Bevölkerung aus und bieten Produkte zu utopischen Preisen an. Auf der Auktionsplattform Ebay sind Angebote bis zu 300 Prozent über Normalpreis zu finden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Unlautere Angebote |
Berlin - Desinfektionsmittel sind aktuell ein begehrtes Handelsgut. Während viele Apotheken selbst anmischen und meist mit einem geringen Aufschlag verkaufen, explodieren im Online-Handel die Preise für Fertigprodukte. Privatverkäufer wollen mit der Angst der Menschen schnelles Geld verdienen und bieten teilweise nicht zugelassene Produkte an. Apotheker Christian Kraus wollte dabei nicht länger zusehen und mahnt solche Anbieter jetzt konsequent ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wegen Coronavirus |
Berlin - Die Corona-Krise fordert besondere Maßnahmen, auch von den Kassen. Nachdem die AOK Rheinland/Hamburg vor wenigen Tagen die Abgaberegeln für Apotheker gelockert hat, ziehen nun die Ersatzkassen nach. Wie der Vdek informiert, wurde für rund 28 Millionen Versicherte eine Sonderregelung getroffen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erlass des Bundesfinanzministeriums |
Berlin - Apotheken können Alkohol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln künftig steuerfrei verwenden. Das hat das Bundesfinanzministerium (BMF) am Mittwoch verkündet. Damit soll den Apotheken ermöglicht werden, unbürokratisch und schnell für Nachschub zu sorgen, nicht nur für sich selbst, sondern auch zur Versorgung von Kliniken und Arztpraxen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kinderbetreuung |
Berlin - Viele Apothekenmitarbeiter wissen derzeit nicht, wie sie Beruf und Familie unter eine Hut bringen sollen. Es mangelt an Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder, weil auch Oma und Opa wegen des Corona-Risikos als Betreuungspersonen ausfallen. In Hessen wandte sich jetzt ein Apothekerpaar mit einem Hilferuf an die Landesregierung. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert als Lösung, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auf die Kinderbetreuung zu Hause auszuweiten. Die Bundesregierung will nächste Woche dazu Maßnahmen beschließen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Meine Mitarbeiter sind glücklich, dass ich sie schütze“ |
Berlin - Sich richtig vor der Gefahr einer Sars-CoV-2-Infektion zu schützen, ist ein Drahtseilakt: Die eigene Gesundheit und die der Patienten geht vor. Gleichzeitig sollen Heilberufler auch alles tun, um keine weitere Panik zu schüren – in der Apotheke mit Atemschutzmasken zu bedienen, empfinden viele deshalb als starkes Signal. Für Inhaberin Dr. Antje Rückstein stellt sich die Frage nicht. In ihrer Apotheke herrscht Maskenpflicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aushänge und Kundeninformation: Jetzt herunterladen! |
Berlin - Damit auch die Kundschaft ausreichend informiert ist und die von der Apotheke ergriffenen Maßnahmen direkt erkennt und umsetzen kann, hat Benedikt Bühler verschiedene Aushänge für Eingangsbereich, HV-Tisch und Offizin erstellt. Diese stellt er den Kollegen hier zur Nutzung zur Verfügung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gestiegene Nachfrage |
Berlin - Bei Wepa werden derzeit deutlich mehr Packmittel aus Glas und Kunststoff bestellt. Weil Händedesinfektionsmittel knapp sind, stellen Apotheken die Lösungen selbst her – soweit die Rohstoffe und Packmittel verfügbar sind. Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, gibt Wepa nur noch begrenzte Mengen ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ausnahmeregelungen |
Berlin - Die Desinfektionsmittelherstellung in den Apotheken wurde von der Bundesstelle für Chemikalien erneut erweitert: Neben neuen Formulierungen gibt es auch eine Erlaubnis für Unternehmen der chemischen Industrie. Vor allem die Abgabe an berufsmäßige Verwender wie Kliniken und Arztpraxen steht dabei im Vordergrund.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Großhändler im Krisenmodus |
Berlin - Phoenix hat in der aktuellen Krise mit Schwierigkeiten zu kämpfen: Offenbar können Apotheken derzeit regional nichts bestellen. Schuld sei ein IT-Fehler, wie der Großhändler seinen Kunden in einem Fax mitgeteilt hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kammer Brandenburg |
Berlin - Dass sich die Coronakrise schon auf die ambulante Arzneimittelversorgung niederschlägt, zeigt sich beim pharmazeutischen Großhandel: Die Händler haben wegen Überlastung Services und Leistungen eingeschränkt oder gestrichen. In einem Präsidentenbrief wendet sich nun Jens Dobbert, Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg, an seine Mitglieder und macht den Apothekern Mut. Die Apotheken seien jetzt gefordert, so Dobbert. Unter anderem rät er den Apotheken dazu, die Großhandelsbestellungen zu reduzieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Coronavirus |
Berlin - In Berlin und in Hessen wurden per Allgemeinverfügungen die Mindestöffnungszeiten reduziert. Die Apotheken können nun bei Bedarf ohne Antrag ihre Öffnungszeiten auf die Mindestöffnungszeiten reduzieren. Die Kammer Berlin sieht dies langfristig als unvermeidbar an.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Flexiblere Abgabe in der Apotheke |
Berlin - Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hat am heutigen Mittwoch mitgeteilt, dass die Rabattverträge seiner Mitgliedskassen nur noch eingeschränkt gelten. Wie schon zuvor bei der AOK Rheinland/Hamburg gilt nun die Regelung, dass Patienten, deren Rabattarzneimittel beim ersten Apothekenbesuch nicht verfügbar ist, auch ein nicht-rabattiertes Präparat erhalten können. Unnötige Besuche in der Apotheken sollen aufgrund des Coronavirus so vermieden werden. Die Ersatzkassen versichern derzeit rund 28 Millionen Menschen in Deutschland.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Maßnahmen |
Berlin - Nach Phoenix und Noweda streicht auch Gehe die Leistungen in der Corona-Krise zusammen. Die Maßnahmen ähneln denen der Konkurrenz: weniger Touren, keine Retouren, kein Verbund.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de