• Apotheke aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Gefälschte Betäubungsmittelrezepte (BtM-Rezepte) versetzen Deutschlands Apotheken in Alarmbereitschaft, nachdem mindestens 40 solcher Dokumente aus einer Arztpraxis in Bayern gestohlen und professionell gefälscht wurden. Diese täuschend echt wirkenden Fälschungen sind nur schwer zu erkennen und stellen eine massive Herausforderung im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel dar. Gleichzeitig entbrennt eine Debatte um Günther Jauchs Werbeauftritt für die Shop Apotheke, die viele als Bedrohung für die Existenz von Vor-Ort-Apotheken sehen. Zudem geriet der Deutsche Apothekertag 2024 ins Zentrum des Streits zwischen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. Im Fokus stehen die umstrittene Honorarreform und das Konzept der „Apotheken light“, die die Zukunft der Apotheken maßgeblich beeinflussen könnten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die wirtschaftliche Situation vieler Apotheken in Deutschland gerät zunehmend unter Druck: Steigende Mieten in den Ballungsgebieten, das Skonti-Verbot und geplante Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge stellen eine existenzielle Bedrohung für zahlreiche Apotheken dar. Insolvenzen wie die der Schwaben-Apotheke in Heubach und die Versandapotheke Mediherz in Schweinfurt verdeutlichen die alarmierende Lage. Doch auch die Gesundheitsversorgung bleibt nicht von Risiken verschont – Verpackungsfehler bei Impfstoff-Nadeln und lebensgefährliche Pilzvergiftungen zeigen die Fragilität des Systems. Während sich der Deutsche Apothekertag mit internen Spannungen auseinandersetzt, versucht Großbritannien mit Abnehmspritzen neue Wege zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu beschreiten. Gleichzeitig arbeitet Bundesgesundheitsminister Lauterbach an entscheidenden Reformen, um die Gesundheitsversorgung und die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken langfristig zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen in der heutigen Zeit vor zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen, doch Erfolg ist möglich – durch kontinuierliche Weiterbildung und kluges Handeln. Beim Deutschen Apothekertag wird erneut über die Zukunft der Branche und interne Strukturen diskutiert, während Insolvenzen und steigende Betriebskosten viele Betriebe in finanzielle Schwierigkeiten bringen. In Schweinfurt musste ein prominenter Versandapotheker Insolvenz anmelden, und auch Apotheken in Ballungsgebieten kämpfen gegen die steigenden Mieten. Zudem sorgt das Skonti-Verbot für weitere Belastungen, was zu dringenden Forderungen nach Reformen führt. Auch die geplante Erhöhung der Krankenkassenbeiträge sorgt für scharfe Kritik. In einem anderen Bereich rückt die Haftung von Tierhaltern in den Fokus, während in Großbritannien Abnehmspritzen als Lösung gegen Arbeitslosigkeit diskutiert werden. Darüber hinaus wird im Bundestag über eine umfassende Krankenhausreform abgestimmt, während Gesundheitsminister Lauterbach an neuen Gesetzen arbeitet, um die Notfallversorgung in Krisenzeiten zu sichern. Aktuelle Gesundheitsrisiken wie defekte Impfstoff-Nadeln und die tödliche Gefahr durch den Grünen Knollenblätterpilz zeigen, wie wichtig Sicherheit und Vorsorge im Gesundheitswesen sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Diskussionen um die geplante Satzungsänderung auf dem Deutschen Apothekertag haben tiefe Gräben innerhalb der Apothekerschaft offengelegt. Kritiker sehen in den Vorstößen der ABDA-Führung einen Versuch, die demokratische Mitbestimmung der Mitglieder zu beschneiden und Machtpositionen zu sichern. Ein Ad-hoc-Antrag konnte die Änderung vorerst stoppen, doch die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Organisation bleibt offen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten für Apotheken wird strategisches Handeln wichtiger denn je. Die Fähigkeit, betriebliche Kennzahlen richtig zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, kann den entscheidenden Unterschied machen. Apothekenleiterinnen und -leiter, die auf Wissen und Flexibilität setzen, haben die besten Chancen, ihren Betrieb in einem komplexen Marktumfeld langfristig zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die steigenden Mietpreise setzen viele Apotheken in Deutschland zunehmend unter Druck. Besonders in städtischen Lagen kämpfen Betreiber mit enormen Kosten, während stagnierende Vergütungen und der wachsende Wettbewerb durch den Onlinehandel ihre Existenz gefährden. Die flächendeckende medizinische Versorgung ist in Gefahr, warnen Branchenexperten und fordern dringend politische Maßnahmen, um das Apothekensterben zu stoppen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Kleine Apotheken stehen vor einem Wendepunkt: Der wirtschaftliche Druck wächst, und in ländlichen Regionen droht vielen das unverkäufliche Aus. Neue E-Rezept-Regeln und geheime Arzneimittelpreise machen den Alltag noch komplizierter, während Noweda mit einer groß angelegten Kampagne gegen das Apothekensterben mobilisiert. In Hessen entlädt sich der Unmut bei der Kammerwahl, wo Dr. Schamim Eckert und ihre Liste die Kammerarbeit scharf kritisieren. Die Kammer kontert diese Vorwürfe und verteidigt sich gegen „weitgehend unwahre Behauptungen“. Die Zukunft vieler Apotheken steht auf dem Spiel – doch eine Lösung ist nicht in Sicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von der Absicherung bei Arbeits- und Berufsunfähigkeit bis hin zu den Herausforderungen einer Apothekenübernahme: Die Apothekenlandschaft und das Gesundheitswesen in Deutschland stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Während das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) ins Stocken gerät und Krankenkassenbeiträge voraussichtlich stark steigen, wächst der Druck auf Apotheken durch Digitalisierung, Lieferengpässe und unzureichende Honorierung. Der PTA-Beruf kämpft mit Nachwuchsproblemen, und gesundheitliche Risiken wie der Anstieg der Diphtherie-Fälle und medikamentenbedingte Schlafstörungen rücken verstärkt in den Vordergrund. Zudem warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung vor den gefährlichen Folgen des Konsums von reinem Koffeinpulver. Apotheker spielen dabei eine entscheidende Rolle in der Aufklärung, insbesondere bei der Beratung von Migränepatienten, die oftmals zuerst in der Apotheke Hilfe suchen. All diese Themen zeigen, wie wichtig Prävention, umfassende Beratung und fundierte Entscheidungen für die Sicherung der Gesundheitsversorgung und die Zukunft der Apothekenbranche sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von der Absicherung bei Arbeits- und Berufsunfähigkeit bis hin zu den Herausforderungen einer Apothekenübernahme: Die Apothekenlandschaft und das Gesundheitswesen in Deutschland stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Während das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) ins Stocken gerät und Krankenkassenbeiträge voraussichtlich stark steigen, wächst der Druck auf Apotheken durch Digitalisierung, Lieferengpässe und unzureichende Honorierung. Der PTA-Beruf kämpft mit Nachwuchsproblemen, und gesundheitliche Risiken wie der Anstieg der Diphtherie-Fälle und medikamentenbedingte Schlafstörungen rücken verstärkt in den Vordergrund. Zudem warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung vor den gefährlichen Folgen des Konsums von reinem Koffeinpulver. Apotheker spielen dabei eine entscheidende Rolle in der Aufklärung, insbesondere bei der Beratung von Migränepatienten, die oftmals zuerst in der Apotheke Hilfe suchen. All diese Themen zeigen, wie wichtig Prävention, umfassende Beratung und fundierte Entscheidungen für die Sicherung der Gesundheitsversorgung und die Zukunft der Apothekenbranche sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Übernahme einer Apotheke stellt sowohl Käufer als auch Verkäufer vor zahlreiche Herausforderungen, die von wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen bis hin zu emotionalen Aspekten reichen. Während Verkäufer oft den Wert ihrer Apotheke überschätzen, müssen Käufer die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen, um den langfristigen Erfolg zu sichern. Gleichzeitig bleibt die Zukunft der Apothekenreform ungewiss. Nach mehreren gescheiterten Versuchen der Ampelkoalition, das Apotheken-Reformgesetz voranzutreiben, scheint eine baldige Entscheidung in weiter Ferne. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat zwar eine neue Vorlage in Aussicht gestellt, doch der Reformdruck wächst. Parallel dazu belasten steigende Krankenkassenbeiträge und der zunehmende Versorgungsdruck die Apothekenlandschaft. Digitalisierung und Lieferengpässe, so betont ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, erfordern dringend strukturelle Veränderungen. Auch der Beruf der PTA steht vor großen Herausforderungen, da der Nachwuchs fehlt. Die Apothekengewerkschaft Adexa und der Bundesverband PTA setzen auf Reformen, um den Beruf zukunftsfähig zu machen. Hinzu kommen gesundheitliche Risiken wie der Anstieg von Diphtherie-Fällen in Berlin und unterschätzte Gefahren wie reines Koffeinpulver, die verstärkte Wachsamkeit erfordern. Apotheken spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Beratung zu Migräne oder medikamentös bedingter Insomnie geht, da diese Erkrankungen oft das tägliche Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die fortschreitende Digitalisierung und neue gesetzliche Vorgaben stellen Apotheken vor erhebliche Herausforderungen. Cyberangriffe durch Malware bedrohen die Datensicherheit, während der historische Anstieg des GKV-Zusatzbeitrags 2025 die finanzielle Belastung erhöht. Zugleich bringt das Medizinforschungsgesetz vertrauliche Erstattungspreise für Medikamente, und neue Regeln für das E-Rezept erfordern Anpassungen der Apothekensoftware. Noweda führt ein neues Notdienst-Bestellsystem ein, und auf dem Pharmamarkt sorgt die Übernahme von Apontis durch Zentiva für Furore. Politisch geraten Apotheken unter Druck, da Gesundheitsminister Lauterbach in seiner Rede die dringend notwendigen Reformen im Apothekenwesen auslässt. Auch die EU verschärft die Produkthaftungsvorschriften, während vielversprechende Studien zu Metformin in der HIV-Therapie neue Hoffnung wecken. Sanofi liefert zudem den RSV-Impfstoff Beyfortus in ausländischer Aufmachung nach Deutschland – Apotheken müssen sich auch hier auf neue Anforderungen einstellen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland müssen sich 2025 auf eine massive Erhöhung des GKV-Zusatzbeitrags einstellen – ein Rekordanstieg um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent, der für viele zu spürbaren finanziellen Belastungen führen wird. Diese Maßnahme soll das Defizit im Gesundheitssystem verringern, wird jedoch von politischen Diskussionen und Kritik begleitet. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach konzentrierte sich in der jüngsten Regierungsbefragung jedoch fast ausschließlich auf Reformen für Ärzte und Krankenhäuser, während die Apotheken in seinen Plänen weitgehend unbeachtet blieben. Gleichzeitig sehen sich Apotheken mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert: Neue E-Rezept-Regeln und die Einführung einer speziellen PZN für den Notdienst erfordern Anpassungen, während digitale Risiken, wie etwa durch Malware-Angriffe, weiterhin ernst genommen werden müssen. Auf dem Pharmamarkt sorgen Übernahmen wie die von Apontis durch Zentiva und die Einführung des RSV-Impfstoffs Beyfortus in Deutschland für Schlagzeilen, was auf eine dynamische Entwicklung in der Branche hindeutet.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Eine neue Studie des Allen Institute for Brain Science beleuchtet die molekularen Mechanismen der Alzheimer-Krankheit auf zellulärer Ebene. Forscher identifizierten in Gehirnen verstorbener Patienten entscheidende Veränderungen, die in zwei Phasen der Krankheit auftreten. Besonders auffällig ist der frühe Verlust von Somatostatin-exprimierenden Neuronen, was neue Perspektiven für Diagnostik und Therapie eröffnet. Diese Erkenntnisse könnten die Forschung an Alzheimer maßgeblich vorantreiben und Ansätze zur frühzeitigen Intervention und Behandlung ermöglichen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen müssen Apotheker strategische Entscheidungen treffen: von Immobilieninvestitionen als Mitarbeiterwohnraum zur Fachkräftesicherung bis hin zur Stärkung der Altersvorsorge durch freiwillige Renteneinzahlungen. Doch auch interne Spannungen innerhalb der Apothekerschaft und Proteste gegen gesundheitspolitische Entwicklungen sorgen für Unruhe. Gleichzeitig schlägt die Noweda-Kampagne gegen das Apothekensterben Alarm, während neue medizinische Fortschritte wie Ziresovir im Kampf gegen RSV Hoffnung wecken. Darüber hinaus rücken die Rolle von Apotheken bei Impfungen, der richtige Einsatz von Schmerzmitteln und besorgniserregende Entwicklungen wie der Anstieg von Essstörungen bei Jugendlichen ins Zentrum der Diskussionen. Neue Forschungserkenntnisse zur Alzheimer-Krankheit bieten zudem Anlass zur Hoffnung auf gezielte Therapien.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheker sehen sich einer komplexen Altersvorsorge gegenüber, die aus einer Kombination von Beiträgen zum Versorgungswerk und seit 2023 auch der Möglichkeit freiwilliger Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung besteht. Diese Neuerung bietet Freiberuflern eine zusätzliche Absicherung im Alter. Gleichzeitig steht die Apothekerschaft vor internen Spannungen: Proteste gegen die offizielle Linie der ABDA spalten den Berufsstand, und immer mehr Landesverbände distanzieren sich. Auch die Noweda-Kampagne macht deutlich, wie ernst die Lage ist – jede 15 Stunden schließt eine Apotheke dauerhaft. Währenddessen rücken gesundheitspolitische Themen wie die geplante Erweiterung der Impfungen in Apotheken durch Bundesgesundheitsminister Lauterbach sowie innovative Behandlungsansätze wie Ziresovir gegen RSV-Infektionen bei Kleinkindern in den Fokus. All diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Apothekerschaft und die Gesundheitsversorgung in Deutschland.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Ampel-Koalition verschiebt zentrale Elemente der geplanten Apothekenreform – ein Schritt, der unter Apothekern auf scharfe Kritik stößt und die Zukunft vieler Apotheken, insbesondere in ländlichen Regionen, unsicher macht. Zeitgleich sorgt der Pharmariese Novo Nordisk für Aufruhr: Viele Humaninsuline werden bald vom deutschen Markt verschwinden, was Ärzteverbände und Patientenorganisationen in Alarmbereitschaft versetzt. Zusätzlich entzündet sich eine hitzige Debatte innerhalb der Apothekerschaft: Der PTA-Verband wirft der ABDA vor, die pharmazeutisch-technischen Assistenten in einer aktuellen Kampagne zu wenig zu würdigen und fordert deren Rücknahme. Die Entwicklungen könnten gravierende Auswirkungen auf die Apothekenlandschaft und die Patientenversorgung in Deutschland haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einer Phase tiefgreifender Veränderungen und Herausforderungen: Künstliche Intelligenz soll die Bestandsplanung optimieren, um Lagerkosten zu senken und die Medikamentenverfügbarkeit zu verbessern, während kriminelle Banden mit professionell gefälschten Rezepten die Apotheken verstärkt ins Visier nehmen. Der Apothekenklima-Index 2024 zeigt zunehmenden Pessimismus in der Branche, begleitet von ersten Schließungen traditionsreicher Betriebe aufgrund hoher Belastungen und wirtschaftlicher Unsicherheit. Das geplante Apotheken-Reformgesetz sorgt für heftige Diskussionen, insbesondere wegen der Gefahr einer Monopolisierung durch „favorisierte Apotheken.“ Gleichzeitig erhält Gesundheitsminister Karl Lauterbach den BigBrotherAward für seine umstrittene Datenschutzpolitik im Gesundheitswesen. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Neue Flexibilitätsregeln bei Lieferengpässen sichern die Versorgung und technologische Fortschritte wie automatische Insulin-Dosiersysteme verbessern die Lebensqualität von Diabetikern. Innovationen in der Frauengesundheit runden das Bild einer Branche ab, die zwischen Krisen und Zukunftschancen balanciert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland geraten zunehmend ins Visier krimineller Banden, die professionell gefälschte Rezepte für hochpreisige Medikamente wie Mounjaro ausstellen. Apotheker wie Nojan Nejatian berichten, dass diese Fälschungen oft kaum vom Original zu unterscheiden sind, weshalb nur durch enge Zusammenarbeit unter den Apotheken in einigen Fällen die Abgabe der teuren Medikamente verhindert werden konnte. Parallel dazu sorgt das geplante Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) für hitzige Debatten, da es die freie Apothekenwahl durch die Einführung sogenannter „favorisierter Apotheken“ gefährden könnte. Der Apothekenklima-Index 2024 zeigt zudem den wachsenden Pessimismus unter den Apothekenbetreibern, die mit wirtschaftlichen Unsicherheiten, Nachwuchsmangel und politischen Herausforderungen kämpfen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, werden moderne Technologien wie künstliche Intelligenz in der Bestandsplanung eingesetzt, um Apotheken effizienter zu machen. Währenddessen revolutionieren automatische Insulin-Dosiersysteme die Diabetes-Behandlung, und die WHO setzt mit ihrem Notfallkit in Krisensituationen lebensrettende Maßnahmen um. Auch innovative Produktlinien wie die frauenspezifischen Gesundheitsprodukte von Eurimpharm tragen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Professionelle Rezeptfälschungen nehmen weiter zu und stellen Apotheken vor große Herausforderungen. Immer raffiniertere Methoden erschweren es, gefälschte Rezepte von echten zu unterscheiden, was Apotheken finanzielle Verluste einbringt. Der enge Austausch unter Apothekern und ein verstärkter Versicherungsschutz gegen Betrugsfälle werden zunehmend entscheidend, um sich gegen diese Bedrohung zu wappnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen für Apotheken nehmen stetig zu: Digitalisierung, steigender Wettbewerb und gesetzliche Veränderungen erfordern neue Lösungsansätze. Welche Strategien können Apotheken dabei helfen, den Wandel erfolgreich zu meistern?
weiterlesen...

Artikel 1841 - 1860 von 4746 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen