
Panorama | Nützliche Bakterien |
Mit Bacillus subtilis wurde 2023 ein äußerst vielseitiges Bakterium von der „Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie“ zur Mikrobe des Jahres gekürt. Eingesetzt wird Bacillus subtilis unter anderem in der Gesundheitsförderung, der Waschmittelproduktion oder der Bauwirtschaft.
weiterlesen...
Panorama | Statement der FFQM zu Cannabis in der Medizin |
Die „Frankfurt Foundation Quality of Medicines“ (FFQM) hat in einem Statement zur therapeutischen Anwendung von Medizinalcannabis die konsequente Berücksichtigung der allgemein anerkannten Kriterien für eine rationale Pharmakotherapie eingefordert. Ein entscheidender Faktor sei dabei die exakte und konstante Dosierung der wirksamen Bestandteile, die mithilfe entsprechender, einzeldosierter Darreichungsformen und geeigneter Applikationswege erreicht und gewährleistet werden müsse und die beim Einsatz von Blüten nicht gegeben ist. Ein Gastbeitrag.
weiterlesen...
Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 5) |
Frag nicht Google, sondern die Apotheke. Mit diesem Ansatz hat der Dürener Apotheker Steffen Kuhnert das Webportal „Frag die Apotheke“ ins Leben gerufen. Das Ziel: die Apothekerschaft digital vereinen, über deren Beratungskompetenz Kunden gewinnen und ihnen anschließend über einen integrierten Onlineshop die passenden Arzneimittel verkaufen. Auf diese Weise wollen Kuhnert und seine 97 Mitgesellschafter – allesamt Apotheker – die Kräfte der Zunft bündeln und den erstarkenden Onlineanbietern entgegensetzen.
weiterlesen...
Panorama | Bestätigung überflüssig |
Werden Antigentests von medizinischen Teststellen, Apotheken oder Arztpraxen durchgeführt, sind sie einer aktuellen Untersuchung zufolge genauso zuverlässig wie die als Goldstandard geltenden PCR-Tests. Für von nicht-medizinischen Teststellen durchgeführte Tests trifft das nicht zu. Hätte man zu einem bestimmten Zeitpunkt die Testungen zurück in Arztpraxen und Apotheken geholt, hätte man Milliarden für Bestätigungs-PCR-Tests einsparen können, schlussfolgern die Autoren der Untersuchung.
weiterlesen...
Panorama | DiGA-Update 2022/2023 – Teil 1 |
Das DiGA-Verzeichnis des BfArM hat jüngst einige Neuerungen erfahren. Unter anderem wechselten zwei der „Apps auf Rezept“ den Status und sind damit jetzt dauerhaft erstattungsfähig: Invirto und der Online-Kurs bei generalisierter Angststörung von Selfapy. Selfapys Online-Kurs bei Panikstörung wurde jedoch aus dem Verzeichnis gestrichen
weiterlesen...
Panorama | Fünf Fragen an … Andrea König |
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen, welche Ziele sie sich gesetzt haben und welche Einstiegshürden sie sehen. Unsere fünf Fragen stellen wir heute Andrea König, Vorstandsmitglied des Apothekerverbands Brandenburg.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Jetzt wird’s ernst: Die Bürokratiemonster sind für den Abschuss freigegeben. Die ABDA jagt sie, sogar mit einer eigenen Arbeitsgruppe, und die Politik will ihnen den Garaus machen, sie packt den Bürokratie-Besen aus. Ob das alles reichen wird? Sicher nicht, unser ABDA-CEO Schmitz will daher die Monster zusammen mit einer Rechnung über mehr Honorar und ein Entgelt fürs Lieferengpasssmanagement in ein Paket packen, es gut verschnüren und an die Politik schicken. Ob das ankommt? Da feiern wir doch erstmal das einmillionste E-Rezept – gut Ding braucht eben Weile. Nur eins geht schneller in Deutschland: das Apothekensterben. Aber unsere Präsidentin ist überzeugt: Die Politik will die Apotheken nicht dezimieren. Und die ABDA schon gar nicht. Wir sollten einfach selbstbewusster sein! Meint die ABDA.
weiterlesen...
Panorama | Isotopen-Austausch |
Eine junge Forscherin am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock hat eine günstigere Methode entwickelt, in organischen Molekülen Wasserstoffatome durch das schwerere Isotop Deuterium auszutauschen. Arzneimittel erhalten so etwa eine höhere Halbwertszeit im Körper, bevor sie abgebaut werden.
weiterlesen...
Panorama | Funktionsweise erklärt |
FFP2-Masken können, wenn sie korrekt getragen werden, das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion senken – das ist inzwischen wohlbekannt. Aber wussten Sie, wie die Masken Viren und andere Partikel zurückhalten? Das erläuterte Professor Theo Dingermann anschaulich in seinem Vortrag auf dem Pharmacon 2023 in Schladming.
weiterlesen...
Panorama | Jubel bei den E-Rezept-Enthusiasten |
996.941 eingelöste E-Rezepte zeigt das TI-Dashboard der Gematik aktuell an – Stand gestern. Die E-Rezept-Enthusiasten jubeln: Sie erwarten für heute die Einlösung der einmillionsten elektronischen Verordnung. Nächste Woche wollen sie sich vor dem Bundesgesundheitsministerium zu einem Aktionstag treffen, um ihrem Herzensprojekt weiteren Schub zu verleihen.
weiterlesen...
Panorama | Pharmacon Schladming 2023 |
Digitale Gesundheitsanwendungen, sogenannte DiGA, sind mittlerweile in der Versorgung angekommen. Die Arzneimitteltherapie spielt dabei allerdings keine Rolle, ebenso wenig die Apotheker und Apothekerinnen. Dabei könnten digitale Helfer die Adhärenz (bei Kindern und Jugendlichen) wirklich verbessern.
weiterlesen...
Panorama | Einlösung von E-Rezepten |
Die Zuweisung von E-Rezepten an eine Apotheke soll eigentlich ausschließlich über die E-Rezept-App der Gematik erfolgen. Doch nun bietet die Compugroup Medical Ärzten eine Lösung an, mit der diese ihren Patienten die direkte Weiterleitung der Zugangsdaten für ihre Verordnung an eine Apotheke ermöglichen.
weiterlesen...
Panorama | Ein persönliches Zwischenfazit zum Jahreswechsel |
Politisch dauerte es fast drei Jahrzehnte, bis eine Bundesregierung den Entschluss fasste, honorierte pharmazeutische Dienstleistungen gesetzlich einzuführen. Seit Juni des vergangenen Jahres wissen Apotheken, wie sie auf Grundlage des 2020 von der Großen Koalition verabschiedeten Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetzes tätig werden dürfen. Seitdem begleitet die DAZ Kolleginnen und Kollegen bei der Implementierung der Tätigkeiten in ihren Apothekenteams und den Arbeitsprozessen. Hier lesen Sie im Interview ein persönliches Zwischenfazit von Apothekerin Tatjana Buck.
weiterlesen...
Panorama | Fünf Fragen an … Maximilian Buch |
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen, welche Ziele sie sich gesetzt haben und welche Einstiegshürden sie sehen. Unsere fünf Fragen stellen wir heute Maximilian Buch, Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Berlin.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
2023 sollte für uns Apothekers das Jahr sein, in dem es berufspolitisch vor allem darum geht: Honorarerhöhung. Wie bekommen wir es hin, dass uns die Politik erhört? Was müssen wir dafür tun? Immerhin will die Politik sogar ein zweites Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken auflegen. Das ist die Gelegenheit! Da muss der ABDA-Thinktank mal hirnen und eine knallharte Strategie ausarbeiten. Ein paar leise Pressemitteilungen, wie schlecht es uns Apothekers geht, reichen nicht, sie werden nicht ernst genommen. Aus dem Berliner Apothekerhaus muss ein Doppel-Wumms kommen.
weiterlesen...
Panorama | Forschung im Mausmodell |
Mit einem neu aufgelegten Forschungsprojekt untersuchen Forscher des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo), wie genau sich eine Vergiftung der Leber durch Paracetamol auswirkt und wie sich die schädigenden Auswirkungen durch Gabe von Arzneimitteln rechtzeitig vermindern lassen.
weiterlesen...
Panorama | Polymedikation |
Seit 2020 betreibt die Barmer Krankenkasse das TOP-Projekt zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Krankenhäusern. Bis dato haben sich 14 Krankenhäuser beteiligt und rund 750 Patient:innen profitiert. Krankenhausapotheker:innen spielen hier eine wichtige Rolle.
weiterlesen...
Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke |
Die Teamsoftware Apocollect von Simon und Gerrit Nattler will die internen Kommunikationsprozesse von Apotheken vereinfachen und effektiver machen. Dafür hat Simon seine vier Apotheken an den Bruder verkauft und konzentriert sich nun auf die Entwicklung der Software. 1.700 Apotheken nutzen diese bereits, das Marktpotenzial ist nach Einschätzung der Unternehmer hoch.
weiterlesen...
Panorama | Status von freien Mitarbeitern |
Manchmal lauern Stolpersteine und Unsicherheiten, wo man gar keine erwartet: Plant ein Apothekeninhaber Urlaub, wird krank oder fällt aus anderen Gründen aus, liegt es nahe, einen Vertretungsapotheker zu suchen. Sind im Team nicht ausreichend Ressourcen vorhanden, muss, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, ebenfalls Ersatz her. Oft muss es schnell gehen, etwa als während der Corona-Pandemie mit den sehr kurzfristigen Beschäftigungsverboten für Schwangere zu rechnen war. Was es in Vertretungsfällen zu beachten gibt, lesen Sie hier.
weiterlesen...
Panorama | Bundesgerichtshof |
Seit rund fünf Jahren beschäftigen sich die Gerichte mit der Frage, ob eine Apotheke, die Arzneimittel über den Amazon-Marktplatz vertreibt und dabei auch Gesundheitsdaten erhebt, gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Ebenso, ob apothekenrechtliche Normen verletzt sind. Seit 2020 liegen zwei solcher Fälle beim Bundesgerichtshof – und dieser hat sie nun in eine weitere Verlängerung geschickt: Der Europäische Gerichtshof soll vorab klären, ob der klagende Apotheker wegen DSGVO-Verstößen überhaupt wettbewerbsrechtlich gegen einen Kollegen vorgehen darf.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de