
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die niederländische Versandapotheke DocMorris wurde erneut mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 50.000 Euro belegt, da irreführende Preisangaben auf ihrer Website festgestellt wurden. Dieses wiederholte Vergehen hat zu verstärkter Aufmerksamkeit und Kritik seitens der Aufsichtsbehörden geführt. Gleichzeitig kam es zu erheblichen IT-Problemen in zahlreichen Apotheken, verursacht durch einen Systemausfall bei CGM Lauer. Die betroffenen Apotheken konnten aufgrund eines Softwarefehlers ihre Systeme nicht starten, was zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf führte. Forderungen nach besserer Unterstützung und Schadensersatz für die betroffenen Apotheken werden laut.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die aktuelle Situation in der Apothekenbranche in Deutschland ist von Unsicherheit geprägt. Ein Entwurf des Apothekenreformgesetzes (ApoRG) führt zu hitzigen Debatten und weitreichenden Befürchtungen. Ulrich Laut, Hauptgeschäftsführer der Landesapothekerkammer Hessen, warnt davor, dass das Fremdbesitzverbot für Apotheken faktisch aufgehoben werden könnte, obwohl Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mehrfach betont hat, daran festhalten zu wollen. Seit Jahresbeginn mussten bereits 283 Apotheken schließen, wodurch die Gesamtzahl auf 17.288 gesunken ist. Besonders besorgniserregend ist, dass keiner der 17 Kammerbezirke einen Zuwachs verzeichnen konnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine tiefgreifende Reform im Apothekenwesen, die es Apotheken ermöglichen soll, ohne die Anwesenheit eines approbierten Apothekers zu operieren. Diese Entscheidung hat eine kontroverse Debatte entfacht, insbesondere hinsichtlich der Haftungsfrage im Falle von Behandlungsfehlern oder Medikamentenmissbrauch. Während die Reform von einigen als notwendiger Schritt zur Modernisierung und Entlastung der Apotheken gesehen wird, lehnen viele Apothekerverbände und pharmazeutisch-technische Assistenten (PTAs) die Idee vehement ab. Sie betonen die unerlässliche Rolle des Apothekers in der Beratung und Kontrolle.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenbranche bahnen sich bedeutende Veränderungen an. Eine neue Allrisk-Versicherung bietet ab sofort umfassenden Schutz für Apotheken gegen eine Vielzahl von Risiken, einschließlich Diebstahl, Naturkatastrophen und Betriebsunterbrechungen. Dies stellt einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der Sicherheit in der Branche dar.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie von den neuesten Entwicklungen in der Apothekenbranche: Eine neue Allrisk-Versicherung bietet umfassenden Schutz gegen verschiedene Risiken, während Proteste gegen das Apothekenreformgesetz an Intensität zunehmen. Die Umgestaltung der Gematik zur Digitalagentur für Gesundheit soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Ab Juli 2024 sorgt ein neuer Vertrag für verbesserte Vergütung von Grippeschutzimpfungen in Apotheken. Zudem plant Bundesgesundheitsminister Lauterbach Maßnahmen zur Unterstützung der Landapotheken. Fortschritte bei der sublingualen Insulin-Formulierung und der Einsatz von Apothekeninterventionen zur effektiven Blutdrucksenkung zeigen vielversprechende Entwicklungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine Reform, die Apotheken erlaubt, ohne anwesenden Apotheker zu operieren – doch wer haftet? Pflegeleistungen im häuslichen Bereich werden nicht bei Berufsunfähigkeit berücksichtigt, während die betriebliche Altersversorgung entscheidend bei der Arbeitgeberwahl ist. Galenica stärkt seine Partnerschaft mit Redcare und PTAs wollen mehr Verantwortung, lehnen jedoch Apotheken ohne approbierte Apotheker ab. Ein Crowdstrike-Update verursachte weltweite Ausfälle. Trotz neuer Regelungen zur Cannabisverordnung bleibt die Angst vor Regressen bestehen. Proteste gegen die Apothekenreform werden unterstützt, während Weleda eine Apothekenoffensive startet. Apothekenverbände mobilisieren zu Großdemonstrationen, da die Schließungswelle anhält. Pharmatechnik erweitert seine Geschäftsführung und Innovationen wie ein neues Hydrogel-Implantat und eine kortisonfreie Therapieoption für atopische Dermatitis bieten neue Hoffnung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Entwurf des Apothekenreformgesetzes (ApoRG) sorgt für hitzige Debatten. Ulrich Laut, Hauptgeschäftsführer der Landesapothekerkammer Hessen, warnt, dass das Fremdbesitzverbot für Apotheken faktisch aufgehoben werden könnte, obwohl Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mehrfach betont hat, daran festhalten zu wollen. Die aktuelle Entwicklung ist besorgniserregend: Seit Jahresbeginn mussten 283 Apotheken schließen, was die Gesamtzahl auf nur noch 17.288 reduziert. Besonders alarmierend ist, dass keiner der 17 Kammerbezirke einen Zuwachs verzeichnen konnte. Experten befürchten, dass diese Reform die Tür für große Konzerne öffnet und das Apothekensterben weiter beschleunigt. Parallel dazu verschärft der Kabinettsentwurf zur Notfallreform die Regeln für Versorgungsapotheken, um die Medikamentenversorgung in Notfällen zu optimieren. Diese Veränderungen könnten die Landschaft der Apotheken in Deutschland nachhaltig verändern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die niederländische Versandapotheke DocMorris muss ein Ordnungsgeld von 50.000 Euro zahlen, da irreführende Preisangaben auf ihrer Website erneut beanstandet wurden. Gleichzeitig sorgte ein IT-Ausfall bei CGM Lauer für erhebliche Probleme in Apotheken, da die Software nicht gestartet werden konnte. Apotheken fordern nun bessere Unterstützung und Schadensersatz. Die Barmer Krankenkasse empfiehlt zudem, die Starterpackung Ortoton Forte auf Lager zu halten, um eine effiziente Versorgung bei Muskelverspannungen sicherzustellen. In Westfalen-Lippe finden Regionalkonferenzen zur Apothekenreform statt, und ab Juli 2024 profitieren Apothekenangestellte von kürzeren Arbeitszeiten und höheren Gehältern. Die 25. Internationale AIDS-Konferenz in München diskutiert Fortschritte und Herausforderungen im Kampf gegen HIV/AIDS. Angehörige von Krebspatienten erhalten wertvolle Ratschläge zur Unterstützung ihrer Lieben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verzögert sich überraschend, während das Softwareunternehmen Teamviewer Opfer eines massiven Cyberangriffs wurde. Stiftung Warentest deckt erhebliche Schwächen bei Indexpolicen auf, und Selbstständige können keine rückwirkende Anpassung des Krankengeldes verlangen. Apothekenangestellte erhalten eine Gehaltserhöhung von knapp sieben Prozent, und die IKK gesund plus verlängert ihren Verzicht auf Retaxationen bei Entlassrezepten. Privatversicherte können ab sofort E-Rezepte einlösen. Baden-Württemberg streicht die Zusatzbezeichnung "Homöopathie" aus der Weiterbildungsordnung, und Douglas trennt sich von seinem Apothekengeschäft. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob BAföG-Sätze nicht unter dem Bürgergeld liegen dürfen. In Herne warnt die Apothekenlandschaft vor einer Verschärfung der Versorgungssicherheit, und die Gematik-COO wechselt zu Rise. Bisphosphonate sind nun off-label verordnungsfähig für Brustkrebspatientinnen, während Experten vor der Nutzung kombinierter oraler Kontrazeptiva bei Migräne mit Aura wegen eines erhöhten Schlaganfallrisikos warnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ach, wie schön wäre es, wenn Gesetzesentwürfe so reibungslos durch das Kabinett und das Parlament gingen wie eine Bestellung bei der Apotheke um die Ecke. Doch manchmal steht zwischen uns und der ersehnten Reform nicht nur ein formeller Stempel, sondern auch ein gut verdienter Urlaub. So geschehen mit der heiß diskutierten Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums. Eigentlich sollte sie schon längst beschlossen sein, aber das Justizministerium hatte noch nicht sein offizielles Okay gegeben. Und warum? Weil Justizminister Marco Buschmann gerade die Sonne genießt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der heutigen Ausgabe werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor gravierenden Veränderungen. Minister Karl Lauterbachs geplante Reformen und die jüngsten Tarifverhandlungen haben innerhalb der Branche gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während kleinere Apotheken durch Jahrzehnte der Fehlsteuerung und bürokratische Hürden an den Rand gedrängt werden, sorgen neue Gehaltstarifverträge für Widerstand und Angst vor einem zukünftigen Fachkräftemangel. Zudem verschärfen finanzielle Engpässe und hohe Vorfinanzierungskosten die Situation. Experten warnen vor einer Beschleunigung des Apothekensterbens und fordern dringend Reformen und Transparenz. Innovative Konzepte zur Neuausrichtung und Nutzung der Gesundheitsfonds-Reserve bieten jedoch Hoffnung. Trotz allem bleibt die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken ungewiss, da der Widerstand gegen apothekerlose Apotheken wächst und die Vergütungsstrukturen neu verhandelt werden müssen.Geschehnisse im Gesundheitssektor Deutschlands.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der jüngste Tarifabschluss in der Pharmaziebranche sorgt für Unmut und könnte gravierende Folgen für die Besetzung von Stellen in Offizinapotheken haben. Junge, leistungsbereite Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTAs) und Pharmazeuten zeigen wenig Interesse an einer Karriere in diesem Bereich, was die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland gefährden könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den letzten Jahren hat sich die Lage für deutsche Apotheken dramatisch verschärft. Die Probleme, die bereits Ende der 1990er Jahre unter den Gesundheitsministern Andrea Schmidt (Grüne) und Ulla Schmidt (SPD) erkannt wurden, sind heute in ihrer vollen Tragweite sichtbar. Die Warnungen aus dieser Zeit, in denen Karl Lauterbach als politischer Akteur im Hintergrund agierte, sind nun Realität geworden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein neuer Gehaltstarifvertrag für Apothekenmitarbeiter sorgt für Unmut in der Branche. Als Teil des Abkommens erhalten die Beschäftigten einen einmaligen Bonus von 100 Euro, gefolgt von einer Gehaltserhöhung von 3 Prozent, die jedoch erst ab 2026 wirksam wird. Diese Maßnahmen werden als „Zeichen des guten Willens“ bezeichnet. Dennoch gibt es Kritik von verschiedenen Seiten: Der Saarländische Verein hält den Vertrag für zu großzügig, während Vertreter aus Nordrhein befürchten, dass dies ein falsches Signal an die Politik senden könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Erleben Sie die facettenreichen Veränderungen in unserer Welt: Von der unerwarteten ästhetischen Nebenwirkung „Ozempic Face“ durch das populäre Abnehmmittel bis hin zur vorbeugenden Wirkung von Probiotika gegen Reisedurchfall. Im rechtlichen Bereich sorgen spezialisierte Rechtsschutzversicherungen für Apotheken für Schutz im komplexen Rechtsumfeld. Finanzielle Absicherung wird durch Risikolebensversicherungen und die Renaissance der Aktienanleihen neu beleuchtet, während dubiose Festgeldangebote Anleger in die Falle locken. Ein Bundesgerichtshof-Urteil setzt neue Maßstäbe bei Eigenbedarfskündigungen, und ein Gerichtsurteil stärkt die Rechte von Versicherten bei Observationsdaten. Selbstständige kämpfen im Ruhestand mit finanziellen Engpässen, während luxuriöse Immobilien in Deutschland weiterhin begehrt sind. Singapur setzt mit der Zulassung von 16 Insektenarten als Lebensmittel auf nachhaltige Ernährung, und das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet rund um die Uhr Unterstützung in 18 Sprachen. Neue Serviceangebote wie die Abholstation der Cyriakus Apotheke auf dem Parooka-Festival und die anhaltende Verantwortung der Frauen bei der Betreuung kranker Kinder zeigen weitere gesellschaftliche Trends. Tauchen Sie ein in eine detaillierte Analyse dieser Themen und bleiben Sie informiert über die wichtigsten Entwicklungen in Gesundheit, Finanzen und Gesellschaft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Apothekenreform sorgt für Aufregung, da Experten erhebliche Risiken für Apotheken und Patienten sehen. In Köln beleuchteten Vertreter der Gesundheitsbranche die möglichen Auswirkungen des Gesetzes. Gleichzeitig präsentiert der Hamburger Apothekerverein einen Reformvorschlag zur Stabilisierung der Apotheken durch eine Liquiditätsreserve und gezielte Förderung. Trotz Lieferengpässen sichern Apotheken die Versorgung mit Allergiemedikamenten während der Pollenallergiesaison. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs zur Sorgfaltspflicht im Straßenverkehr könnte weitreichende Konsequenzen haben. In einem Fall erzwang ein Versicherungsnehmer erfolgreich die Schadenregulierung durch den Ombudsmann. Die globalen Finanzmärkte zeigen sich aufgrund der Energiekrise und Zinserwartungen volatil. Mieter können durch haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Steuern sparen. CDU-Chef Friedrich Merz setzt sich für die Stärkung der Pharmaindustrie ein, während Apotheken mit steigenden Kosten, Fachkräftemangel und Digitalisierungsproblemen kämpfen. Die SPD-Politikerin Dr. Franziska Kersten fordert faire Vergütung und Stärkung der Apotheken. Ein Verkehrsunfall in Bad Rappenau verursachte erheblichen Schaden an einer Apotheke. Neue Regelungen im Bundesrahmentarifvertrag vereinheitlichen die Fortbildungszeit für Apothekenangestellte, die auch höhere Gehälter fordern. Eine Ärztgruppe kämpft für den Erhalt der Homöopathie in der Weiterbildung. Ein innovativer Masterstudiengang zur Arzneimitteltherapiesicherheit bietet Fachkräften neue Qualifikationsmöglichkeiten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor enormen Herausforderungen, da das geplante Apothekenreformgesetz (ApoRG) potenziell die Patientenversorgung gefährdet und Existenzen bedroht. Der Apothekerverband Nordrhein und die Apothekerkammer organisieren Regionalkonferenzen, um die Bundestagsabgeordneten auf die drängenden Probleme hinzuweisen. Gleichzeitig sorgt ein internationaler IT-Ausfall für massive Störungen im Gesundheitswesen, was die Sächsische Landesärztekammer dazu veranlasst, vorübergehend auf Papierrezepte zurückzugreifen. Die Situation verschärft sich durch die rapide abnehmende Anzahl an Apotheken und die umstrittenen Maskenkäufe von Jens Spahn während der Pandemie. In diesem Kontext hebt Friedrich Merz die Notwendigkeit hervor, die europäische Pharmaindustrie zu stärken und die Impfbereitschaft zu erhöhen. Zudem zeigt eine neue Studie ein erhöhtes Lymphomrisiko durch Tätowierungen auf, während ein Seminar in Heidelberg Pharmaziestudierenden wertvolle Einblicke in verschiedene Karrierewege bietet. Angesichts der steigenden Temperaturen und ihrer Auswirkungen auf Medikamente wird es immer wichtiger, geeignete Anpassungen vorzunehmen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der jüngste Tagesschau-Podcast beleuchtet die alarmierende Entwicklung des Apothekensterbens in Deutschland, das mit einem historischen Tiefstand von 17.288 Apotheken im ersten Halbjahr 2024 seinen traurigen Höhepunkt erreicht hat. Besonders betroffen sind Haupt- und Einzelapotheken, während Reformproteste in Hessen erste Erfolge zeigen und politische Aufmerksamkeit erregen. Parallel dazu kämpft die IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike mit einem fehlerhaften Update, das weltweit Windows-Rechner lahmlegt und Apotheken-Software wie WinApo und CGM Lauer zum Stillstand bringt. Trotz gesetzlicher Maßnahmen steigen die Arzneimittelausgaben weiterhin stark an, wie der jüngste AMNOG-Report der DAK-Gesundheit zeigt. Gleichzeitig überrascht die HIV-Forschung mit einem zweiten Berliner Patienten, der eine unerwartete Remission zeigt. Der Klimawandel stellt zudem eine erhebliche Gefahr für neurologische Patienten dar, wie ein neuer Leitfaden der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit verdeutlicht. Darüber hinaus verstärkt Pharma Deutschland seine regionale Präsenz mit der Gründung des Landesverbands Nord, und Benjamin Neidhold tritt die Nachfolge von Lars Polap im Vorstand des ADAS an. Abschließend präsentieren aktuelle Studien zur Doxycyclin-Präexpositionsprophylaxe (DoxyPrEP) vielversprechende Ergebnisse zur Prävention von Geschlechtskrankheiten, die auf der bevorstehenden Welt-Aids-Konferenz in München diskutiert werden sollen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche steht vor einer Reihe bedeutender Veränderungen und Herausforderungen. Die geplante Reform ab 2027 könnte die Vergütungssysteme der Apotheken grundlegend neu gestalten und die Verhandlungen über Honorare komplizierter machen, während ein massiver Systemausfall bei CGM Lauer bereits für erhebliche Betriebsstörungen gesorgt hat. Apotheker sehen sich zudem mit finanziellen Verlusten durch unerwartete Festbetragssenkungen konfrontiert, während gleichzeitig eine Gehaltserhöhung für Apothekenangestellte ab Juli 2024 bevorsteht. Auf der medizinischen Bühne verspricht die kommende Welt-Aids-Konferenz in München neue Erkenntnisse im Kampf gegen HIV, während aktuelle Studien gemischte Ergebnisse zur Wirkung von Paxlovid™ zeigen. Hoffnung könnte sich für Patienten mit Myasthenia gravis durch das neue Medikament Nipocalimab ergeben. Der G-BA hat zudem die Verordnung von Medizinalcannabis vereinfacht und neue Forschungsergebnisse weisen auf zusätzliche Vorteile von GLP-1-Rezeptoragonisten hin. Gleichzeitig gibt es neue Bedenken zu Weichmachern in Sonnenschutzmitteln, die möglicherweise aus Kosmetika stammen. Erfahren Sie mehr über diese spannenden Entwicklungen und deren potenzielle Auswirkungen auf die Branche.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Tauchen Sie ein in die vielfältige und sich ständig wandelnde Welt des deutschen Gesundheitswesens: Erfahren Sie mehr über die dramatische Zunahme von Retaxationen in Apotheken, die durch Herausforderungen wie Corona-Ausnahmeregelungen und Lieferengpässe geprägt ist. Entdecken Sie die bahnbrechende Reform der Notfallversorgung durch die Einführung integrierter Notfallzentren und die bevorstehende kostenlose RSV-Prophylaxe für Säuglinge ab Herbst 2024. Verfolgen Sie die hitzigen politischen Debatten um das Apotheken-Reformgesetz und die Tarifauseinandersetzungen im Apothekensektor. Tauchen Sie ein in wegweisende Studien zur Medikamentensicherheit und die Diskussionen über Gesundheitsrisiken wie Schwermetalle in Tampons und medikamentös induzierte Lungenerkrankungen. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen, die die Gesundheitsversorgung in Deutschland prägen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de