• WISSENSCHAFT 2015

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten

Berlin - Die Ebola-Epidemie in Westafrika klingt ab – ein großes Glück für die Menschen vor Ort, aber auch eine Herausforderung für die Impfstoffentwickler. Die bislang erfolgversprechenden Vakzine können möglicherweise nicht mehr an genügend Probanden getestet werden. Der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) fordert ein vereinfachtes Zulassungsprogramm.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Onkologie

Berlin - Wie genau mit Cannabis in der Schmerztherapie umgegangen werden soll, darüber scheiden sich die Geister. Dabei wirkt das Kraut längst nicht nur als Analgetikum. Immer mehr Untersuchungen zeigen das Potenzial des Wirkstoffs in zahlreichen Indikationen: Zwei aktuelle klinische Studien belegen etwa die Wirkung in der Krebstherapie und gegen epileptische Anfälle.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Erkältungsmittel

Berlin - Die Erkältungssaison kam spät, dafür mit umso größerer Wucht. Genauso wie die Apotheken freuten sich die Hersteller über die Nachfrage – und kratzten Millionenbeträge zusammen, um ihre Präsenz im TV-Vorabendprogramm zu verlängern. Vor allem Boehringer Ingelheim griff tief in die Tasche, um BoxaGrippal nach dem verpatzten Start am Markt zu etablieren. Davon profitierten allerdings auch die Platzhirsche, von denen sich der Konzern jetzt mit einer Produktvariante absetzen will. Die wiederum könnte Wick gefährlich werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Studien

Berlin - Forscher der Berliner Charité haben den Wirkstoff Baclofen als Mittel gegen die Alkoholsucht getestet. Der „Welt“ zufolge konnten die Wissenschaftler nachweisen, dass der Wirkstoff Suchtkranken helfen kann, während der Therapie abstinent zu bleiben.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Generika

Berlin - Im Fall der mutmaßlich gefälschten Bioäquivalenzstudien des indischen Dienstleisters GVK Biosciences droht die Regierung in Neu-Delhi mit rechtlichen Schritten gegen die Europäische Union. Sollte diese ihre Entscheidung, 700 generische Präparate zu suspendieren, nicht aufheben, werde sich das Land an die Welthandelsorganisation (WTO) wenden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Der Hersteller Weleda hat offenbar Produktionsprobleme: Das Unternehmen ruft zahlreiche Produkte wegen Abweichungen von der Spezifikation zurück. Betroffen sind alle Chargen der Ampullen Arnica/Formica comp. 8x1ml sowie der Arnica/Betula comp. 8x1ml und 48x1ml sowie alle Chargen der Betula Cortex Decoctum D2 8x1ml.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Arsen und Spitzenforschung

Berlin - Das Gift Arsen machte er zum Heilmittel: 1910 gelang Paul Ehrlich der Durchbruch beim Kampf gegen die Syphilis. Es war nicht der einzige Geniestreich des Nobelpreisträgers, wie eine Berliner Schau zeigt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nebenwirkungen

Berlin - Sartane und ACE-Hemmer können dem Fötus schaden: Die Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und die Hemmer des Angiotensin-konvertierenden Enzyms können im zweiten oder dritten Trimester einer Schwangerschaft zu Oligohydramnion, einer zu geringen Fruchtwassermenge, führen. Beim Fötus können sich Nierenfunktionsstörungen bis zur Anurie entwickeln, sowie Gelenkkontrakturen, Lungen- und Schädelhypoplasie und Hohlvenenthrombosen. Das berichtet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Kontrazeptiva

Berlin - Laut einer neuen Studie kann die Anti-Baby-Pille das weibliche Gehirn neurologisch verändern. Das Kontrazeptivum enthält demnach Steroidhormone, die Struktur und Funktion des Gehirns beeinträchtigen können. Demnach werden zwei bestimmte Gehirnregionen, der seitliche orbitofrontale Kortex und der posteriore Cingulum, dünner, wenn orale Kontrazeptiva eingenommen werden. Die Forscher veröffentlichen ihre Ergebnisse im Fachjournal „Human Brain Mapping“.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Osteoporose

Berlin - Bei der Behandlung mit Zoledronsäure-haltigen Medikamenten sowie mit Denosumab sollen Patienten künftig Patientenkarten erhalten. Zudem sollen die Produktinformationen aktualisiert werden. Das empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). So soll das Risiko einer Osteonekrose des Kiefers minimiert werden. Bereits vergangenen Monat hatte die EMA die gleichen Maßnahme-Empfehlungen für das Novartis-Präparat Aclasta gegen Osteoporose oder Morbus Paget herausgegeben.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Analgetika

Berlin - Hochdosiertes Ibuprofen erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nach einer entsprechenden Prüfung. Demnach ist das Risiko des Wirkstoffs ab einer Dosierung von 2400 Milligramm genauso hoch wie das anderer nicht-steroider entzündungshemmender Präparate (NSAID), einschließlich COX-2-Hemmern und Diclofenac.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebsmedikamente

Berlin - Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht für Xtandi (Enzalutamid) von Astellas einen Hinweis auf einen erheblichen Zusatznutzen. Das Präparat ist seit Dezember 2014 für Männer mit metastasiertem, durch eine Hormonblockade nicht beeinflussbaren Prostatakrebs zugelassen, die noch keine oder nur leichte Beschwerden haben und bei denen noch keine Chemotherapie angezeigt ist.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nebenwirkungen

Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor Dimethylfumarat. Bislang seien hierzulande neun Fälle einer progressiven multifokalen Leukencephalopathie (PML) unter Fumaderm und zwei entsprechende Fälle unter Tecfidera gemeldet worden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Erneut sind Fälschungen bei Reimporten aufgetreten. Betroffen ist das HIV-Medikament Viread (Tenofovir) von Gilead. Die Importeure Medicopharm, bei dem die Fälschung aufgefallen war, und Axicorp rufen derzeit eine Charge (13VR039D) des Präparats zurück. Betroffen sind Packungen mit 30 und zweimal 30 Filmtabletten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Phytopharmaka

Berlin - Der Weg für ein Comeback der Kava-Kava-Präparate ist frei. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen (OVG) akzeptiert und keine Rechtsmittel eingelegt. Aus Sicht der Behörde sind allerdings weitere Maßnahmen erforderlich, um die sichere Anwendung der Präparate zu gewährleisten. Pflicht wird etwa ein Patientenheft zur Dokumentation regelmäßiger Blutuntersuchungen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten

Berlin - Tübinger Forscher haben einen weiteren, recht erfolgreichen Impfstofftest im Kampf gegen Ebola vorgestellt. Die internationale Studie mit 158 Freiwilligen in Lambaréné (Gabun), Kilifi (Kenia), Genf und Hamburg sei „vielversprechend“ verlaufen, sagte Professor Dr. Peter Kremsner, Koordinator der Studie und Direktor des Instituts für Tropenmedizin. Der bereits zehn Jahre alte kanadische Wirkstoff rVSV-ZEBOV-GP, der bisher noch keine Lizenz habe, werde vom Menschen recht gut vertagen. Auch konnte nachgewiesen werden, dass Antikörper gebildet werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Verschreibungspflicht

Berlin - Schichtwechsel in der Sichtwahl: Limptar N (Chinin) ist ab heute verschreibungspflichtig, Augentropfen mit Ketotifen wurden hingegen aus der Rezeptpflicht entlassen. Die Änderungen hatte der Bundesrat bereits Mitte Dezember beschlossen, sie treten allerdings erst jetzt – drei Monate nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger – in Kraft.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Bei L-Thyroxin Tabletten gibt es erneut Rückrufe: Hexal und Konzerntochter 1A Pharma ziehen zahlreiche Chargen L-Thyrox 25 µg und 50 µg in den Größen 50 und 100 Stück zurück. Warnungen der Behörden gibt es seit der vergangenen Woche zudem bei dem Hepatitismittel Sovaldi (Sofosbuvir).
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nahrungsergänzungsmittel

Berlin - Almased-Vitalkost verbessert die Glucose-Kontrolle bei Typ-2-Diabetikern. Das ist das Ergebnis einer Studie von Professor Dr. Stephan Martin, Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD). So sei der tägliche Insulinbedarf bei 22 übergewichtigen, sehr insulinresistenten Typ-2-Diabetikern bereits nach wenigen Wochen signifikant gesunken. Bislang würden solche Formula-Diäten in der Therapie aber vernachlässigt, so der Forscher.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Urteil

Berlin - Im Streit um die Kava-Kava-Präparate hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) die engen Grenzen für den möglichen Widerruf einer Zulassung bestätigt. In der jetzt vorliegenden Urteilsbegründung betonen die Richter, dass die Zulassung nur dann entzogen werden darf, wenn es kein milderes Mittel gibt. Im Fall Kava-Kava hätte demnach eine Anpassung ausgereicht. Die Entscheidung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) war damit nicht zulässig.
weiterlesen...

Artikel 261 - 280 von 377 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen