PHARMAZIE | Erster Antikörper zur Prophylaxe von Migräne |
Stuttgart - FDA und EMA haben die Zulassungsanträge von Erenumab bereits akzeptiert. Neue Daten zum Migräne-Antikörper hat nun das New England Journal of Medicine veröffentlicht: 140 mg Erenumab reduzierten monatliche Migräne-Attacken um 3,7 Tage und die Patienten benötigten weniger Migräne-Akutmedikation. Jüngst sorgte Erenumab hinsichtlich seines kardiovaskulären Sicherheitsprofils aber für Aufmerksamkeit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Forschung |
Berlin - Bayer hat einen Rückschlag bei einer Krebsstudie erlitten. Ein unabhängiges Datenüberwachungsgremium habe empfohlen, eine Phase-III-Studie mit Radium-223-dichlorid in Kombination mit Abirateronacetat und Prednison/Prednisolon bei Prostatakrebs zu entblinden, teilte der Konzern mit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Köhler meldet eine Verunreinigung bei einer Charge Lophakomp B12-Depot (Hydroxocobalamin). Die Injektionslösung kommt zum Einsatz bei einem Vitamin-B12-Mangel, der nicht durch Ernährung behoben werden kann. Die entsprechende Charge wird zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Osteoporose |
Berlin - Werden Medikamente mit dem Wirkstoff Denosumab abgesetzt, kann es zu vermehrten Knochenbrüchen kommen. Davor warnt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Betroffen sind die Präparate Prolia und Xgeva des Herstellers Amgen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologika |
Berlin - Das erste Bevacizumab-Biosimilar erhält die Zulassungsempfehlung: Mvasi von Amgen könnte bald für die Behandlung verschiedener Krebsarten erhältlich sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hormonelle Verhütung |
Stuttgart - Es steht in den Fachinformationen: Zu den häufigen unerwünschten Wirkungen der „Pille“ gehören depressive Verstimmungen und Stimmungsschwankungen. Einer aktuellen bevölkerungsbasierten dänischen Studie zufolge sollen hormonelle Kontrazeptiva aber sogar das Suizidrisiko erhöhen. Vor allem jüngere Frauen seien in den ersten Monaten nach Beginn der Kontrazeption besonders gefährdet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bei depressiven Erkrankungen zusammenreissen? |
Stuttgart - Kaum ein medizinisches Gebiet ist so von Scham seitens der Patienten gespickt wie Depressionen. Depressiven Erkrankungen klebt ein gesellschaftlicher Makel an – oder haben die Deutschen ihre Einstellung zu Depressionen mittlerweile reformiert und das Wissen über die psychische Erkrankung aktualisiert? Offenbar nicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Immunonkologie |
Berlin - Es sollte besser sein als die Chemotherapie – aber das Krebsmittel Bavencio (Avelumab) hat sein primäres Studienziel verfehlt. Für Merck und den US-Partner Pfizer ein Rückschlag.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Der Hersteller Puren meldet eine Löschung der Zulassung für Doxa-Puren (Doxazosin). Alle Chargen des Arzneimittels gegen essentielle Hypertonie werden zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Der Hersteller Exeltis meldet fehlerhafte Gebrauchsinformationen für Asumate 20 (Ethinylestradiol/Levonorgestrel). Die beiden betroffenen Chargen des Kontrazeptivums werden zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückschlag für Pfizer und Merck |
Stuttgart - Merck und Pfizer müssen bei einer zulassungsrelevanten Studie ihres Checkpoint-Inhibitors Avelumab einen Rückschlag hinnehmen. Der Antikörper verfehlte bei Patienten mit inoperablem, rezidivierendem oder metastasiertem Magenkrebs den primären Endpunkt. Dieser war definiert als verbessertes Gesamtüberleben im Vergleich zu Chemotherapie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ab 1. Dezember |
Stuttgart - Die Geschichte um Fycompa® bekommt ein neues Kapitel. Dieses Mal aber eins mit Happy-End. Das Antikonvulsivum mit dem Wirkstoff Perampanel wird wieder auf dem deutschen Markt zu haben sein – ab 1. Dezember. Denn der Hersteller Eisai und der GKV-Spitzenverband haben sich auf einen Erstattungspreis geeinigt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Leberschäden |
Berlin - Die Behandlung mit Zinbryta (Daclizumab) kann zu einer nicht vorhersagbaren und potenziell tödlich verlaufenden immunvermittelten Leberschädigung führen. Der Hersteller Biogen fordert die Ärzte auf, bei jedem bereits eingestellten Patienten zu prüfen, ob das MS-Mittel noch eine geeignete Behandlungsoption darstellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-Medikament |
Berlin - Sieg von MSD gegen Shiongi: Das Europäische Patentamt hat den Weg endgültig frei gemacht für den weiteren Vertrieb von Isentress (Raltegravir) in Deutschland. Das Bundespatentgericht entschied jetzt, dass der US-Hersteller 4 Prozent vom Umsatz für die zwischenzeitliche Patentnutzung an das japanische Unternehmen zahlen muss.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Phytopräparate |
Berlin - Comeback mit Verspätung: Das Verwaltungsgericht (VG) Köln hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dazu verpflichtet, Kava-haltige Präparate wieder verkehrsfähig zu melden. Allerdings soll über Sicherheitsauflagen noch entschieden werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Beim Antiepileptikum Buccolam (Midazolam) sind vereinzelt Fälle gemeldet worden, in denen nach Abziehen der roten Schutzkappe der durchscheinend-weiße Verschluss auf der Spitze der Applikationsspritze stecken blieb. Darauf weist der Hersteller Shire in einem Rote-Hand-Brief hin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Reproduktionsmedizin |
Berlin - Gedeon Richter hat mit der Übernahme der schweizerischen Biotechfirma Finox sein gynäkologisches Portfolio erweitert: Seit Oktober wird Bemfola (Follitropin alfa) – ein Biosimilar zu Gonal-f (Merck) – vom ungarischen Konzern vertrieben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schwangerschaftstests |
Berlin - Untersuchung abgeschlossen: Ein britisches Expertengremium hat die seit 2015 andauernde Bewertung von Duogynon beendet und keine Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen der Einnahme und dem Auftreten von Geburtsfehlern gefunden. Für die britische Presse ein Skandal, gab es doch 1975 einen Hinweis, dass Frauen unter der Einnahme ein fünfmal höheres Risiko für eine Fehlbildung haben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-Prophylaxe |
Berlin - Mit einem Blisterprojekt wollen der Kölner Apotheker Erik Tenberken und Hexal die Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) erschwinglich machen. Das vor einigen Wochen gestartete Pilotprojekt hat nun den nächsten Stein ins Rollen gebracht: Ratiopharm gibt sein Produkt künftig zu einem Bruchteil des bisherigen Preises ab.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Misodel (Misoprostol) wird zur Einleitung von Wehen bei Frauen mit unreifer Zervix ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt, wenn eine Geburtseinleitung klinisch indiziert ist. Doch die Vaginalstäbchen können eine exzessive uterine Tachysystolie auslösen, die möglicherweise nicht auf eine tokolytische Behandlung anspricht. Dies teilt der Hersteller Ferring in einem Rote-Hand-Brief mit.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de