
WISSENSCHAFT – Rückruf
Berlin - Die Hersteller Hexal und 1A Pharma rufen mehrere Chargen ihres Ibuprofen-Saftes zurück. Grund ist eine Kontamination mit Mikroorganismen. Auch andere Hersteller müssen Ware wegen Problemen zurücknehmen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Reimporteure
Berlin - Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) warnt vor Fälschungen des Arzneimittels MabThera (Rituximab) aus Rumänien. Die betroffenen Präparate wurden vom Reimporteur Inopha eingeführt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Atemwegserkrankungen
Berlin - Die europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt eine Zulassungserweiterung für das Präparat Spiriva Respimat (Tiotropiumbromid) von Boehringer Ingelheim. Der langwirksame Bronchodilatator soll als dauerhafte Zusatztherapie für erwachsene Asthma-Patienten angewendet werden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Phytopharmaka
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) braucht mehr Zeit: Im Streit um Kava-Kava will die Behörde die Begründung für die Revision später einreichen und hat eine entsprechende Fristverlängerung beantragt und zugesprochen bekommen. Das BfArM hat nun bis zum kommenden Montag Zeit zu erklären, warum aus seiner Sicht die Zulassung für die entsprechenden Präparate zurecht widerrufen wurde.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Erbkrankheiten
Berlin - Rauchende Männer erhöhen bei ihrem späteren Nachwuchs das Risiko für eine Asthma-Erkrankung – selbst wenn sie lange vor der Zeugung mit dem Laster aufhören. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der norwegischen Universität in Bergen, die am Montag in München beim Internationalen Kongress Europäischer Lungenmediziner vorgestellt wurde.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Grippeimpfstoffe
Berlin - Der US-Hersteller PharmaJet hat für eine nadelfreie Injektionstechnologie die Zulassung von der Arzneimittelbehörde FDA erhalten. Mit dem Stratis 0.5mL nadelfreien Jet-Injektor soll der Grippe-Impfstoff Afluria von bioCSL verabreicht werden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – OTC-Medikamente
Berlin - Der kommende Winter wird spannend in den Apotheken. Zahlreiche Hersteller bringen neue Produkte auf den Markt, andere brauchen einen zweiten Anlauf, nachdem die Viren sie zuletzt im Stich ließen. Boehringer Ingelheim wird noch einmal richtig Gas geben, um BoxaGrippal als Alternative zu Grippostad C (Stada) und Aspirin complex (Bayer) zu platzieren. Parallel bringen Wick und Pfizer weitere Konkurrenzprodukte in die Apotheken.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Influenza
Berlin - Pünktlicher Start: Sanofi Pasteur MSD hat in dieser Woche mit der Auslieferung des aktuellen Grippeimpfstoffs Vaxigrip begonnen. In der kommenden Saison soll es das Vakzin nicht nur in den gewonnenen Ausschreibungsgebieten geben, sondern in ganz Deutschland. Aus Sicht des Impfstoffherstellers ist das ein „Beitrag zur Versorgungssicherheit“.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rückruf
Berlin - Ein schlechter Start für den Pronerval Nerven- und Beruhigungstee von Dr. Scheffler: Wenige Monate nach der Einführung des Tees muss der Hersteller die erste und bislang einzige Charge zurückrufen. Bei nachträglichen Sonderuntersuchungen waren Aflatoxin-Belastungen festgestellt worden. Davon waren schon andere Teehersteller betroffen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Stoffwechselerkrankungen
Berlin - Im Verlauf einer Erkrankung an Typ-2-Diabetes kommt es zu einer Verkleinerung des Gehirns, die auf eine beschleunigte Alterung des Denkorgans hinweist. Für die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigen die Ergebnisse einer US-Studie, dass die Auswirkungen der Stoffwechselerkrankung auf das Gehirn bisher unterschätzt wurden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antibiotika
Berlin - Die intravenöse Darreichungsform von Eremfat (Rifampicin) ist wieder lieferfähig. Das Präparat könne wie gewohnt bestellt werden, teilte der Greifswalder Pharmahersteller Riemser mit.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Pharmakonzerne
Berlin - Sieben Jahre ist es her, dass Pfizer die Zulassung für sein inhalierbares Insulin Exubera zurückgab. Innerhalb weniger Monate hatte sich die Hoffnungen des weltgrößten Pharmakonzerns auf einen neuen Blockbuster zerschlagen. Allzu gering war das Interesse von Ärzten, Kassen und Patienten. Jetzt nimmt Sanofi einen neuen Anlauf.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Ophthalmologika
Berlin - Der Pharmakonzern Bayer hat für sein Augenmedikament Eylea (Aflibercept) die EU-Zulassung für die Behandlung von Sehschwäche bei Diabetikern erhalten. Konkret geht es um die Therapie bei reduzierter Sehschärfe infolge eines diabetischen Makulaödems. Bayer will zeitnah mit dem Vertrieb in der neuen Indikation beginnen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung
Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) erkennt bei dem Antidiabetikum Xigduo (Dapagliflozin und Metformin) von AstraZeneca keinen Zusatznutzen. Zu den zweckmäßigen Vergleichstherapien Metformin plus Sulfonylharnstoff (Glibenclamid oder Glimepirid) und Humaninsulin plus Metformin zeige Xigduo keine Vorteile, so der G-BA.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Krebsforschung
Berlin - Die tägliche Einnahme von ASS kann womöglich das Risiko aller zentralen Krebsarten des Verdauungstraktes wie Darm, Magen-und Speiseröhrenkrebs signifikant senken. Darauf deuten zumindest neue Studien von Forschern an der Queen Mary Universität in London (QMUL) hin.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Eierstockkrebs
Berlin - Die EU-Kommission hat das Krebsmedikament Avastin (Bevacizumab) von Roche zur Behandlung des rezidivierenden Ovarialkarzinoms zugelassen. Damit sei seit mehr als 15 Jahren die erste neue Behandlungsoption für die am schwersten zu behandelnde Form des Ovarialkarzinoms in Europa zugelassen, so Roche.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antidepressiva
Berlin - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) warnt vor bupropionhaltigen Arzneimitteln. Grund sei das potenzielle Risiko für eine Panzytopenie, heißt es. Davon sprechen Mediziner, wenn gleichzeitig eine Anämie mit zu wenigen roten Blutkörperchen, eine Leukopenie mit zu wenigen weißen Blutkörperchen und eine Thrombozytopenie mit zu wenig Blutplättchen auftritt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Im Fall der in italienischen Kliniken gestohlenen Medikamente, die über Reimporteure auch nach Deutschland geliefert wurden, gibt es erste Verhaftungen: Neben dem 80-jährigen Chef der Bande befinden sich zwei Klinikangestellte, die im Lager einer Krankenhausapotheke arbeiteten, und fünf weitere Täter in Untersuchungshaft.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung
Berlin - Zwei neue Arzneimittel sind durch die Bewertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) gefallen: Das Langzeitinsulin Tresiba (Insulin degludec) von Novo Nordisk und das MS-Medikament Tecfidera (Dimethylfumarat) von Biogen Idec. Beide Hersteller haben aus formalen Gründen keinen Zusatznutzen zugesprochen bekommen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Leukämie
Berlin - Die EMA empfiehlt, das Präparat Zydelig (Idelalisib) vom US-Pharmakonzern Gilead in der EU zuzulassen. Die Filmtabletten in der Wirkstärke 100 mg und 150 mg sind indiziert zur Behandlung von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und von Patienten mit refraktärem follikulärem Lymphom (FL).
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de