APOTHEKENPRAXIS | Wahlpositionen |
Berlin - Die Krankenkassen wollen nicht nur den Apothekenmarkt liberalisieren, sondern auch das Apothekenhonorar deckeln. Weitere Erhöhungen der Vergütung lehnt der GKV-Spitzenverband ab. Zuvor müsse Transparenz über die Honorierung der Apotheken hergestellt werden, heißt es im Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes zur Bundestagswahl am 24. September.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Selbstständigkeit |
Berlin - Vor drei Jahren schreckte ein Urteil die Apotheker auf: Das Sozialgericht Duisburg (SG) kam im Streit um Sozialversicherungsbeiträge zu dem Ergebnis, dass Approbierte unter bestimmten Umständen auch in einer fremden Apotheke selbstständig tätig sein können. Jetzt hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) dem Spuk ein Ende gesetzt – und dabei deutliche Worte gewählt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Im Skandal um gestreckte Krebsmedikamente hat die Staatsanwaltschaft Essen jetzt Details aus ihrer 820 Seiten umfassenden Anklageschrift bekannt gemacht. Dem mutmaßlichen Pfusch-Apotheker Peter S. werden schwere Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz (AMG), gewerbsmäßiger Betrug und versuchte Körperverletzung vorgeworfen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmaziestudium |
Berlin - An der Goethe-Universität Frankfurt ging gestern eine Ära zu Ende: Professor Dr. Theodor Dingermann verabschiedete sich mit seiner letzten Vorlesung „Rekombinante Wirkstoffe – Moderne Krebstherapie mit Biologicals“ von den Pharmaziestudenten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kundensprüche |
Berlin - Da war er wieder – einer jener Sprüche, die man als Apothekenmitarbeiter einfach nicht mehr hören kann. Die der Kunde aber offenbar für besonders pfiffig hält. Leicht zeckig sollte er sein, auf keinen Fall originell. Ein bisschen anzüglich geht auch noch und vor allem richtig schön abgegriffen. Also zaubert man ein Lächeln hervor, das irgendwo zwischen Perlweiss und saure Gurke einzuordnen ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | BfArM warnt vor Fälschung |
Stuttgart - Es sind offenbar Fälschungen des zentral zugelassenen Arzneimittels Omnitrope® (Somatropin) 15 mg/1,5 ml Injektionslösung der Firma Sandoz im Umlauf. Darauf weist das BfArM auf seiner Homepage hin. In Frankreich fielen Ampullen wegen zu geringer Befüllung auf. Sie hatten eine deutsche Aufmachung, heißt es. Untersuchungen ergaben, dass sie keinen Wirkstoff enthielten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Flora-Apotheke umgetopft |
Berlin - Die Flora-Apotheke ist umgetopft: Am Montag wurde der neue Standort in Herner Stadtteil Crange geöffnet. „Das war Traum-Umzug“, ist Apothekerin Marlene Kissel, die Tochter des Inhabers, zufrieden. „Alles hat hervorragend geklappt. Wir haben fast ganz pünktlich um 8.10 Uhr geöffnet.“ Die Technik läuft. Und die Kunden kommen in Scharen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Marketing |
Berlin - Apotheker Hölzle aus Konstanz kürt in seinem Schaufenster neuerdings den „Durchfall des Monats“. The winner is: Caricol. Flüssiges Obst gegen Blähungen und Verstopfungen, abgepackt in 20 kleinen Beutelchen, insgesamt 420 Milliliter kosten 22,70 Euro. Die ungewöhnliche Schaufenster-Dekoration der Tiergarten-Apotheke lässt Passanten innehalten. PR-Effekt erreicht? Oder steckt doch mehr dahinter?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kommissionierautomaten |
Berlin - Sie heißen Jürgen, Peter oder Hansi – die Kommissionierautomaten in den Apotheken. Sie sind Freund und Feind zugleich, vor allem, wenn die Packung eine gefühlte Ewigkeit braucht, bis sie in der Ausgabe landet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal |
Berlin - Mehr als 1000 Krebspatienten sollen von einem Apotheker aus Bottrop zu gering dosierte Medikamente bekommen haben. Mit den Krankenkassen abgerechnet haben soll der 47-Jährige aber die angeordnete Dosierung. Die Staatsanwaltschaft Essen hat Anklage erhoben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schwarzwald |
Berlin - Just als dem Apotheker Gerd Isenberg klar war, dass er aufgrund einer schweren Erkrankung beruflich kürzer treten und seine Schwarzwald-Apotheke in Bonndorf verpachten muss, traf auch Christopher Schlieper eine zukunftsweisende Entscheidung. Er wollte in die Heimat, den Schwarzwald, zurückkehren und dort eine Apotheke übernehmen. Die Entscheidung für den Standort an der Grenze zu Schaffhausen aufgrund von harten ökonomischen Faktoren: Nach Auffassung des 31-jährigen Pharmazeuten gibt es im Schwarzwald nur eine begrenzte Anzahl an Apotheken, die reizvoll für einen jungen Apotheker sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmazeutische Bedenken |
Berlin - Wenn die Nullretax ins Haus flattert, steigt der Puls, wächst die Sättigung der Farbe Rot im Gesicht. Dabei hatte man doch alles dargelegt und ausreichend begründet. Groß ist die Versuchung, der Retaxstelle beim nächsten Mal einen besonderen Gruß mitzuschicken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Franz Ludwig Gehe-Förderpreis |
Berlin - Das Großhandelsunternehmen Gehe hat besonders innovative Apotheken gesucht – und ist fündig geworden. Die drei besten Ideen wurden kürzlich mit dem neu ins Leben gerufenen Franz Ludwig Gehe-Förderpreis ausgezeichnet. 25.000 Preisgeld gab es für die Sieger.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kostenerstattung |
Stuttgart - Eigentlich sollen Krankenkassen die Kostenerstattung von Cannabis für medizinische Zwecke nur in begründeten Ausnahmefällen ablehnen – doch ist dies offenbar häufig der Fall. So lehnte die Techniker-Kasse bis Anfang Juli 341 von 863 Anträgen ab. Der AOK-Bundesverband erklärte, bis Anfang Juni jeden zweiten von rund 2300 Anträgen genehmigt zu haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sporadischer Engpass |
Stuttgart - Zu abschwellenden Nasentropfen wird bei Säuglingen in vielen Fällen erst gegriffen, wenn mit Nasensauger und Kochsalzlösung nichts mehr zu machen ist. Doch im Moment ist das zumindest beim Wirkstoff Xylometazolin nicht immer so einfach. Es gibt nur noch ein Präparat, das für Kinder unter zwei Jahren geeignet ist – und das ist nur eingeschränkt lieferbar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Für Frauen im gebärfähigen Alter |
Bonn / Stuttgart - Apotheker sollen Arzneimittel mit Valproat seit dem gestrigen Donnerstag an Patientinnen nur noch mit einer Patientenkarte abgeben. Die wollten die Hersteller verschicken. Doch offenbar hat noch nicht jede Apotheke diese Patientenkarten erhalten. Was sollen Apotheker jetzt tun?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fake-Interview |
Berlin - DocMorris? Wer soll das sein? Steht er im Telefonbuch? APOTHEKE ADHOC deckt auf: Es gibt einen Menschen hinter dem Imperium.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | G20-Krawalle |
Berlin - Schanzenviertel statt Hafenrundfahrt: Auf seiner Sommerreise macht Martin Schulz in Hamburg Station – und spricht mit denen, die besonders unter den G20-Krawallen gelitten haben. Auch Maurice Khalil, Inhaber der Apotheke am neuen Pferdemarkt, konnte dem SPD-Kanzlerkandidaten schildern, wie er die Straßenschlachten am Rande des G20-Gipfels erlebte. Der Apotheker zeigte sich erschüttert über die Gewaltbereitschaft der Demonstranten, verteidigte aber die alternative Szene im Schanzenviertel.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fehlermanagement |
Berlin - Wenn Patienten durch Fehler von Apothekern zu Schaden kommen, kann das teuer werden. Mit Blick auf mögliche Schadenersatzforderungen stellt sich die Frage, wann und wie die Versicherungen einspringen und welche Dinge es zu beachten gibt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fehlermanagement |
Berlin - Fehler können überall passieren – auch in Apotheken. Der weiße Kittel schützt vor Versagen nicht. Die Apothekerkammern Nordrhein (AKNR) und Westfalen-Lippe (AKWL) setzen auf Transparenz. Apotheker können Pannen, die ihnen passiert sind, anonym melden – so können die Kollegen mögliche Fehlerquellen erkennen und vorbeugen. Bei CIRS-Pharma wird niemand an den Pranger gestellt – es ist vielmehr ein Lernsystem, um die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) zu verbessern. Ein ähnliches Modell gibt es in Österreich.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de