
Apothekenpraxis | Rezepturabrechnung nach AMpreisV |
Seit Jahresbeginn sind die für Rezepturen maßgeblichen Preislisten der Hilfstaxe gekündigt. Nun wird es für die Kassen teurer. Der Hessische Apothekerverband hat angekündigt, seinen Mitgliedern bei etwaigen Retaxationen beiseite zu stehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Stillmanagement |
„Stillen sollte nicht weh tun“ – dass diese gut gemeinte Aussage nicht immer stimmt, müssen gerade frischgebackene Mütter oft feststellen. Zu Beginn der Stillzeit sind die Brustwarzen häufig wund. Eine neue Salbe mit einem Lactobacillus-Lysat soll Abhilfe schaffen. Was kann Stillenden zur Brustwarzenpflege geraten werden?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Französisches Modellprojekt |
Zum Schutz der Umwelt soll in Frankreich die Packungsbeilage verschwinden, es soll QR-Codes geben. Die französische Apothekerschaft sieht das aus verschiedenen Gründen kritisch. Und: Bei Personen mit geringen digitalen Kompetenzen käme noch mehr Verantwortung auf sie zu.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Pharmazeutische Dienstleistungen |
Die Zahl der Apotheken, die pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, wächst nur langsam – ebenso verhält es sich mit den ausgezahlten Honoraren hierfür: Im dritten Quartal 2023 schüttete der NNF 3,1 Millionen Euro an 6.145 Apotheken aus. Ab 1. Februar können pharmazeutische Dienstleistungen übrigens auch elektronisch abgerechnet werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Trotz Kritik |
Mit provokativen Slogans will die ABDA Jugendliche dazu animieren, in der Apotheke zu arbeiten. Mit verschiedenen Inhalten soll die Aufmerksamkeit der Zielgruppe geweckt und Missverständnisse über den Apothekenberuf beseitigt werden. Auch der im Vorfeld geäußerten Kritik stellten sich die ABDA-Vertreter in einer Pressekonferenz.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Overwiening kontert Knieps |
BKK-Chef Franz Knieps zweifelt öffentlich am Nutzen der pharmazeutischen Dienstleistung „Risikoerfassung hoher Blutdruck“ – und an den Methoden der ABDA, angehende Apotheker*innen an diese heranzuführen. ABDA-Präsidenten Gabriele Overwiening weist diese Kritik sowie alternative Abrechnungsvorschläge mit aller Deutlichkeit zurück.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wenn die verordnete Packungsgröße fehlt |
Ab 1. Februar gibt es eine neue Zuzahlungsregel: Patientinnen und Patienten müssen künftig nur einmal zuzahlen, wenn die Apotheke mehrere kleine Packungen abgeben muss, weil die verordnete größere Packung nicht verfügbar ist.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ende des Lieferengpasses? |
Ein Engpass bei Tollwut-Impfstoffen hat in den vergangenen Monaten wieder einmal den Alltag in den Apotheken geprägt. Jetzt meldet Impfstoffhersteller Sanofi, dass ab sofort, mit der Neueinführung von Verorab, die Lieferketten stabilisiert werden sollen. Auch der Engpass von Rabipur der Firma Bavarian Nordic soll bald enden. Was bedeutet das für die Beratung in der Praxis? Sind die verschiedenen Impfstoffe untereinander austauschbar?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Gekündigte Hilfstaxe |
Seit dem 1. Januar 2024 können Rezepturen nicht mehr nach der Hilfstaxe abgerechnet werden. Jetzt ist die Arzneimittelpreisverordnung einschlägig. Doch DAV und GKV-Spitzenverband sind sich uneins, welche Mengen abgerechnet werden können, wenn nicht die ganze Rezeptursubstanz aufgebraucht wird. Die Barmer stellt nun in einem Schreiben an die Apotheken klar: Sie folgt der Auffassung des GKV-Spitzenverbandes, wonach nur anteilig abgerechnet werden darf.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AOK Ba-Wü und SVLFG zum E-Rezept |
Nach wie vor erreichen die Apotheken fehlerhaft ausgestellte E-Rezepte – so schnell spielt sich der neue Verordnungsweg nicht ein. Der DAV forderte kürzlich eine Retax-Friedenspflicht von allen Kassen bis Ende 2024. In Baden-Württemberg haben dem LAV nun zwei Kassen zugesichert, in bestimmten Fällen auf Beanstandungen zu verzichten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Einsparung bei Verpackungsmaterial |
Der Arzneimittelhersteller STADA möchte die Sichtbarkeit seiner Erkältungsarzneimittel der Produktserie Grippostad verbessern und Verpackungsmaterial einsparen. Dafür wurden die Faltschachteln überarbeitet.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Schokolade fürs Blutdruckmessen |
Die zukünftige Generation von Apothekern soll besser für pharmazeutische Dienstleistungen ausgebildet werden, die zunehmend den Apothekenalltag bestimmen. Mit einer bundesweiten Aktion setzt die ABDA Anreize für Pharmazeut:innen im Praktikum, sich auf diesem Gebiet zu beweisen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wind of change |
Gute Fachkräfte zu finden gestaltet sich zunehmend schwierig für Apothekenleitungen. In der Serie „Erfolgreiche Personalgewinnung“ stellen wir Ihnen Kolleginnen und Kollegen vor, die darüber berichten, wie sie erfolgreich neues Personal gefunden haben und auch langfristig halten. Im vierten Teil der Serie lernen Sie die junge Apothekerin Michelle Pohst kennen, die in ihrer Apotheke zunächst als Angestellte tätig war und später als Chefin die Betriebskultur neu definiert hat.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Abrechnung nach ALBVVG |
Apotheken dürfen für den Fall, dass ein Arzneimittel in der verordneten Packungsgröße nicht verfügbar ist, ohne ärztliche Rücksprache eine Teilmenge aus einer verfügbaren größeren Packung abgeben und abrechnen. Was die Abrechnung betrifft, haben DAV und GKV-Spitzenverband nun vereinbart, dass eine solche Teilmengenabgabe fortan mit dem Kürzel „TMA“ auf dem Rezept kenntlich zu machen ist.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Diskussion um OTC-Switch von Desogestrel |
Heute ist der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht zu seiner 88. Sitzung zusammengekommen und hat über den OTC-Switch von Desogestrel 75 µg zur oralen Anwendung abgestimmt. Das Ergebnis: Präparate mit dem Gestagen sollen weiterhin der Verschreibungspflicht unterstellt bleiben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Anhaltender Lieferengpass bei PrEP |
Bereits im vergangenen Jahr hatte sich bei der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil gegen HIV ein Lieferengpass abgezeichnet. Dieser hat sich im neuen Jahr weiter zugespitzt. Die Deutsche Aidshilfe fordert die Politik jetzt auf zu handeln.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Bei Mitarbeitern punkten |
Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht auf der Wunschliste vieler Angestellten an ihren Arbeitgeber. Um Mitarbeiter zu binden, ist es wichtiger denn je, für den Einklang von Arbeits- und Familienalltag Sorge zu tragen. Das birgt nicht nur Vorteile für Mitarbeitende, sondern stellt für Arbeitgeber einen großen Pluspunkt dar. Welche Maßnahmen können Inhaber treffen, um den Anforderungen gerecht zu werden?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Veoza |
Ende vergangenen Jahres wurde Fezolinetant (Veoza) als erster selektiver Inhibitor des Neurokinin-3-Rezeptors zur hormonfreien Behandlung von thermoregulatorischen Wechseljahresbeschwerden zugelassen. Wie Hersteller Astellas Pharma aktuell mitteilt, erfolgt jetzt die Neueinführung des Präparates zum 1. Februar 2024.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Präqualifizierung ist bald Geschichte |
Sie haben es geschafft: Der Deutsche Apothekerverband und der GKV-Spitzenverband konnten sich fristgerecht einigen, bei welchen apothekenüblichen Hilfsmitteln künftig keine Präqualifzierung für Apotheken mehr nötig ist. Damit rückt das (weitgehende) Ende eines Bürokratiemonsters näher.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Versorgungsmangel bei Dosieraerosolen |
Seit dem 15. Dezember 2023 besteht offiziell ein Versorgungsmangel bei Salbutamol-haltigen Arzneimitteln in pulmonaler Darreichungsform. Wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte nun bekannt gibt, betrifft das in den Monaten Januar und Februar insbesondere Dosieraerosole. Grund sollen Produktionsprobleme sein. Eine individuelle Bevorratung auf Patient:innen-Ebene soll jetzt verhindert werden.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de