• Apotheke aktuell

    ApoSecur® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche sieht sich derzeit einer Reihe bedeutender Herausforderungen gegenüber: Sicherheitsstrategien werden entwickelt, um Kühlschrank-Ausfälle und Verderbschäden zu verhindern. Gleichzeitig sorgt das Apotheken-Reformgesetz für Aufsehen, da die Verzögerungen Fragen aufwerfen und die Glaubwürdigkeit von Gesundheitsminister Lauterbach auf die Probe stellen. Auf dem Land zwingt Personalmangel Traditionsapotheken zur Schließung, während die Pharmaindustrie 2023 trotz eines Umsatzwachstums einen Rückgang der Wertschöpfung verzeichnet und dringend eine zukunftsorientierte Politik fordert. Auch die Unterstützung für die Demo in Erfurt wurde aufgrund mangelnden Interesses abgesagt. Lauterbachs Reformpläne stellen die Zukunft des Apothekerberufs in Frage und werfen die Frage auf, ob er weiterhin als Heilberuf oder nur als Handelsbetrieb gilt. In England kämpfen Apotheken mit finanziellen Problemen und reduzieren ihre Dienste. Gleichzeitig verbessern neue Prüfmethoden die Identifizierung von Octenidindihydrochlorid. Die Verhandlungen über Honorare für die Befüllung der elektronischen Patientenakte ab 2025 haben begonnen, während der Apothekenmarkt 2023 Rekordumsätze bei rezeptpflichtigen Medikamenten verzeichnet. Ein Lieferengpass bei ADHS-Medikamenten betrifft Atomoxetin, dessen Produktion vorübergehend eingestellt wurde. Eine neue Studie warnt vor den Langzeitrisiken einer übermäßigen Anwendung von Corticosteroiden, und Deutschland erlebt einen historischen Höchststand bei akuten Atemwegserkrankungen im Sommer.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Apotheken derzeit unter erheblichem Druck durch eine Reihe von Herausforderungen, die das Gesundheitswesen betreffen. Ein zentrales Problem ist das wachsende Risiko finanzieller Verluste durch insolvente Rezeptabrechner. Apotheken sind auf die zeitnahe und korrekte Abrechnung ihrer Rezepte angewiesen. Der Zusammenbruch von Rezeptabrechnungsunternehmen kann dazu führen, dass Apotheken auf ihren Forderungen sitzen bleiben, was erhebliche finanzielle Belastungen und Unsicherheiten mit sich bringt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken und Gesundheitsversorgung tut sich einiges: Apotheken stehen vor wachsenden Risiken durch insolvente Rezeptabrechner, während neue Versicherungsanalysen die besten Pflegetagegeld-Tarife küren. Die DAK-Gesundheit setzt auf bewährte Partner bei der Abrechnungskontrolle, und ein Rückgang der Videosprechstunden zeigt, dass die Digitalisierung an Fahrt verliert. In Berlin sorgt ein schockierender Vierfachmord für Aufsehen, und die Apothekergemeinschaft kämpft gegen eine umstrittene Reform. Gleichzeitig wird der illegale Online-Handel mit Semaglutid zunehmend zur Gesundheitsgefahr, während Stada seine enge Partnerschaft mit Apotheken pflegt. Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis wächst stark, und hohe Medikamentenpreise stellen Apotheken vor finanzielle Herausforderungen. Abschließend warnt die AkdÄ vor Verzögerungen bei Metalcaptase und die Initiative „Rettet die Apotheken“ fordert dringend Maßnahmen zum Erhalt der lokalen Gesundheitsversorgung. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet in Deutschland weiter voran, und das E-Rezept steht kurz vor der flächendeckenden Einführung. Diese neue Technologie verspricht eine Vereinfachung des Verschreibungsprozesses und eine Reduktion von Fehlern. Allerdings birgt sie auch neue Risiken, insbesondere im Hinblick auf den möglichen Verlust von E-Rezepten und die daraus resultierenden Vermögensschäden für Apotheken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, doch der E-Rezept-Verlust könnte Apotheken in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Gleichzeitig verdoppeln sich Subventionen für DAX-Konzerne trotz Haushaltsnotlage – wie gerechtfertigt ist das? Langfristiger Bezug von Bürgergeld könnte die Altersvorsorge beeinträchtigen. Ein Berliner Palliativarzt steht unter Totschlagsverdacht, während Vor-Ort-Apotheken sich gegen aggressive Rabattstrategien von Versandapotheken wehren. Das Apotheken-Reformgesetz wartet auf die Entscheidung des Kabinetts, und Novartis streicht Skonti für Apotheken. Die WHO beruft einen Notfallausschuss wegen einer gefährlichen Mpox-Variante ein. Sportler optimieren ihre Leistung durch gezielte Ernährung, und Haarpflegemythen werden unter die Lupe genommen. Zudem erfordert gefährliche Sommerhitze Vorsichtsmaßnahmen, um Hitzschläge zu vermeiden und Leben zu retten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland erhebliche Probleme aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten erlebt, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die nun finanzielle Verluste für die Apotheken bedeuten. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie Verbesserungen der Software, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und die technischen Systeme auf ihre Zuverlässigkeit hin zu überprüfen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: von regulatorischen Änderungen über Cyberangriffe bis hin zu Versorgungsengpässen. In diesem Kontext verteidigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die umstrittene Apothekenreform. Trotz anhaltender Kritik soll die Reform die flächendeckende Versorgung sichern und höhere Honorare für Apotheken ermöglichen. Lauterbach betonte, dass die Einführung von "Tochter-Filialen" ohne approbierte Apotheker vor Ort Standorte retten könne, die andernfalls geschlossen werden müssten. "Wenn wir nichts tun, geht das Apothekensterben weiter wie bislang", erklärte Lauterbach bei einem Wahlkampftermin der sächsischen SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping in Chemnitz.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland mit erheblichen Problemen aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten zu kämpfen, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die den Apotheken nun beträchtliche finanzielle Verluste einbringen. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern nun eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie eine Verbesserung der Software, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und sicherzustellen, dass die technischen Systeme einwandfrei funktionieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: von Sicherheitsstrategien gegen Betriebsunterbrechungen über die geplante Reform zur Aufwertung des PTA-Berufs bis hin zu Vorfällen wie dem Verkauf gefälschter Abnehmspritzen. Betriebsunterbrechungen durch technische Ausfälle und unerwartete Lieferungen, Störungen bei BtM-Bestellungen und Retaxationen bei E-Rezepten erhöhen den Druck. Zudem sorgen Versorgungsengpässe und Rückrufe für Unsicherheit. Trotz dieser Widrigkeiten gibt es auch positive Entwicklungen, wie die Zulassung von Dasiglucagon zur Behandlung schwerer Hypoglykämie. Wechsel in der Geschäftsführung und regulatorische Entscheidungen runden das Bild ab. Erfahren Sie mehr über diese aktuellen Themen und ihre Auswirkungen auf den Apothekenbetrieb.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts steigender Sicherheitsanforderungen und jüngster Brandvorfälle suchen viele Apotheken nach Wegen, sich effektiv gegen Feuerhaftungsschäden zu schützen. Feuer kann immense Sachschäden verursachen, die Existenzgrundlage einer Apotheke gefährden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Doch wie können Apotheken ihre Risiken minimieren und sich bestmöglich absichern?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung hält weiter Einzug in den Apothekenmarkt. Nachdem Gesund.de bereits seine digitalen Serviceangebote erfolgreich eingeführt hat, zieht nun auch IhreApotheken.de nach. Die Plattform bietet den rund 7000 Apotheken, die am Zukunftspakt Apotheke teilnehmen, die Möglichkeit, ihren Kunden CardLink über digitale Kanäle anzubieten. Dieses Tool ermöglicht den Kunden, Dienstleistungen wie Rezeptvorbestellungen und Medikamentenreservierungen bequem online zu nutzen. Ziel dieser Erweiterung ist es, den Zugang zu pharmazeutischen Dienstleistungen zu erleichtern und den Service zeitgemäß zu gestalten. Diese Entwicklung zeigt deutlich, wie Apotheken versuchen, sich an die Bedürfnisse der modernen, digital vernetzten Gesellschaft anzupassen und den Kundenservice zu verbessern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Sachsen stehen Ende des Monats Landtagswahlen an, und Gesundheitsministerin Petra Köpping befindet sich mitten im Wahlkampf. Zusammen mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besuchte sie Chemnitz, um verschiedene Gesundheitseinrichtungen zu inspizieren und die Fortschritte der Apothekenreform zu diskutieren. Diese Reform steht im Zentrum der aktuellen politischen Debatte und soll umfassende Veränderungen im Apothekensystem einführen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Sachsen diskutierten Petra Köpping und Karl Lauterbach die Apothekenreform im Kontext der bevorstehenden Landtagswahlen. Die Notfallversorgungsreform wird Apothekennotdienste durch neue "Integrierte Notfallzentren" verändern. AByou kritisiert Lauterbachs Vorschläge und führt eine Umfrage zur Verbesserung des Apothekensystems durch. Ein neues TI-Gateway ermöglicht Apotheken den Zugang zur Telematikinfrastruktur ohne lokalen Konnektor. Studien zeigen, dass Versandapotheken in den USA immer beliebter werden und dass Antipsychotika das Pneumonie-Risiko erhöhen. Eine Kombinationstherapie mit Donepezil und Memantin verlängert das Überleben von Alzheimer-Patienten, obwohl deutsche Leitlinien davon abraten. Ein Notarzt, der einen lebenden Mann fälschlicherweise für tot erklärte, hat Einspruch gegen seinen Strafbefehl eingelegt. Eine Untersuchung enthüllt, dass Frauen in Notaufnahmen seltener Schmerzmittel erhalten. Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen nehmen zu, und Heparin könnte als Gegenmittel bei Kobrabissen dienen. Genetische Faktoren beeinflussen schwere Covid-19-Verläufe, und Datenschutzvorwürfe bei der Welt-Aids-Konferenz werden untersucht. Belgien setzt auf strenge Regeln für den Online-Arzneimittelverkauf, und Brinzolamid senkt effektiv den Augeninnendruck. Rheumapatienten sollten vor Fernreisen eine sorgfältige Impfberatung einholen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten eines dynamischen pharmazeutischen Umfelds intensivieren Apotheken in Deutschland ihre Sicherheitsmaßnahmen, um sich gegen eine Vielzahl von Risiken abzusichern. Diese umfassen fehlerhafte Medikamente, Lieferengpässe sowie gesetzliche und regulatorische Herausforderungen. Die zunehmende Komplexität und Globalisierung der Lieferketten macht ein umfassendes Risikomanagement unerlässlich. Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anzupassen, um die Qualität der Versorgung zu gewährleisten und potenzielle Gefahren abzuwenden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten eines dynamischen pharmazeutischen Umfelds intensivieren deutsche Apotheken ihre Sicherheitsmaßnahmen, um sich gegen Risiken wie fehlerhafte Medikamente, Lieferengpässe und regulatorische Herausforderungen abzusichern. Die wachsende Komplexität und Globalisierung der Lieferketten machen ein umfassendes Risikomanagement unerlässlich. Gleichzeitig halten Anleger weltweit die Entwicklungen rund um die US-Präsidentschaftswahl 2024 im Auge. Ein möglicher Wahlsieg von Donald Trump könnte bedeutende Impulse für die Finanzmärkte und verschiedene Branchen setzen. Im Apothekenbereich bleibt die erhoffte Wirkung des E-Rezepts hinter den Erwartungen zurück, und der Versandhändler Redcare sieht sich mit skeptischen Analystenmeinungen konfrontiert. Zudem warnen Apotheker in Karlsruhe und Ingolstadt vor den potenziellen Folgen der geplanten Apothekenreform, die ein Apothekensterben und eine Zwei-Klassen-Medizin befürchten lässt. Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Ozempic und Victoza halten an, und der neue Tarifvertrag für PKA-Azubis reduziert die wöchentliche Arbeitszeit. Auch die Problematik verfallener E-Rezepte und die Kritik an Karl Lauterbachs Kostensenkungsvorschlägen für Apotheken stehen im Fokus. Schließlich rückt die Gefahr hoher Cholesterinwerte als ernsthafte Gesundheitsbedrohung zunehmend in den Mittelpunkt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der modernen Pharmaziewelt stehen Apotheken vor der Herausforderung, die Unversehrtheit und Qualität von Arzneimitteln während des Transports zu gewährleisten. Transportschäden können die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen und somit die Gesundheit der Patienten gefährden. Um dies zu verhindern, setzen Apotheken zunehmend auf spezialisierte Transportlösungen und strenge Kontrollen. Durch den Einsatz temperaturkontrollierter Verpackungen und moderner Überwachungstechnologien können empfindliche Medikamente sicher an ihren Bestimmungsort gelangen. Die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards ist hierbei unerlässlich.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Erfahren Sie, wie Apotheken durch gezielte Maßnahmen Transportschäden vermeiden und höchste Arzneimittelsicherheit gewährleisten können. Ein neues Urteil stoppt das AEP-Konditionsmodell und erschwert Apotheken die Umgehung des Skontoverbots, während hohe Vorfinanzierungskosten für teure Arzneimittel kleine Apotheken zunehmend unter Druck setzen. Ab August erleichtert das Apothekenportal „ihreapotheken.de“ den Medikamentenbezug mit einer E-Rezept-Lösung und verbessert so die Kundenversorgung. Die STIKO empfiehlt eine RSV-Impfung für Senioren und Risikogruppen, um deren Gesundheit zu schützen. Gleichzeitig gefährden gefälschte Semaglutid-Medikamente aus illegalen Online-Apotheken die Sicherheit der Verbraucher. Der Impfstoffhersteller Biontech kämpft nach hohen Corona-Gewinnen mit Milliardenverlusten und setzt auf neue Entwicklungen, während eine Fotoausstellung in München die Hoffnung beleuchtet, die die CAR-T-Zell-Therapie Krebspatienten bietet. Die WHO erweitert ihre Liste potenzieller Pandemieerreger erheblich, und in Deutschland wurden die ersten Oropouche-Fieber-Fälle gemeldet, was die globale Verbreitung und besondere Risiken für Schwangere betrifft. Bleiben Sie informiert mit den neuesten Entwicklungen und Analysen aus der Apothekenwelt, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, die von rechtlichen Änderungen bis hin zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen reichen. Eine der wichtigsten Aufgaben für Apotheken ist derzeit die Verbesserung ihres Haftpflichtschutzes. Fehler bei der Medikamentenabgabe oder falsche Beratungen können erhebliche finanzielle Schäden nach sich ziehen. Die Haftpflichtversicherung muss daher umfassend und effektiv sein, um Apotheken vor den Risiken ihres täglichen Geschäfts zu schützen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken müssen sich gegen Haftpflichtschäden absichern, um finanzielle Folgen durch Fehler bei der Medikamentenabgabe zu vermeiden. Der BVND hat 50.000 Unterschriften gegen das geplante Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz gesammelt, das die Versorgung von Diabetikern gefährden könnte. In Chemnitz warnt der Apothekerverband vor den Folgen der Apothekenreform. Ein Gericht hat die Lastschriftgebühr der AEP GmbH für unzulässig erklärt. Das BMG kündigt Maßnahmen gegen den Missbrauch von Medizinalcannabis an. Redcare startet eine umstrittene Werbeoffensive, die bei Apotheken auf Kritik stößt. Der Streit um die direkte Übermittlung von E-Rezepten stellt die freie Apothekenwahl in Frage. Die Stiko bleibt bei bewährten Pneumokokken-Impfempfehlungen und passt ihre Grippe-Impfempfehlungen an die WHO-Vorgaben an. Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger fordert eine Modernisierung der Gesetze zur Embryonenforschung, um den wissenschaftlichen Fortschritten gerecht zu werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen