
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Mindestens fünf Jahre müssen Beiträge in die Rentenversicherung fließen, damit später Anspruch auf eine gesetzliche Rente besteht. Das sollten Bürgerinnen und Bürger zur Wahrung dieser Mindestversicherungszeit wissen:
Die sogenannte Regelaltersrente für seit 1964 Geborene ab dem 67. Lebensjahr gibt es nur, wenn insgesamt für fünf Jahre Beiträge gezahlt wurden. Wer in die gesetzliche Rente zahlt und sich beispielweise überlegt, in die Selbstständigkeit zu wechseln, sollte daher diese Mindestwartezeit im Blick haben. So kann es sinnvoll sein, weiter freiwillige Beiträge zu leisten, um den Anspruch auf Regelaltersrente zu erreichen.
Neben den Zeiten, in denen freiwillige und Pflichtbeitrage gezahlt wurden, werden für die Regelaltersrente auch Zeiten aus einem Versorgungsausgleich nach Ehescheidung und aus 400-Euro-Jobs berücksichtigt.
Für die vorgezogenen Altersrenten werden längere Wartezeiten benötigt, für die teilweise auch andere Aspekte wie Kindererziehung, berufliche Ausbildung, Schul- oder Studienzeiten auf die Wartezeit angerechnet werden. Auch Zeiten von Krankheit oder Arbeitslosigkeit, in denen keine Beiträge gezahlt wurden, können unter Umständen anerkannt werden.
Eine Aufstellung über die bei der Rentenversicherung schon vorliegenden Zeiten, den sogenannten Versicherungsverlauf, bekommen Versicherte mit der ersten Renteninformation oder auf Anfrage sowie automatisch in regelmäßigen Abständen ab dem 43. Lebensjahr zugeschickt. Wer Lücken darin feststellt, sollte sich zeitnah zur Kontenklärung an eine Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung wenden. (AmS)
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de