
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Ab 1. Januar 2010 werden viele Bürger ein höheres Nettoeinkommen haben. Grund dafür sind eine Reihe von steuerlichen Entlastungen - vor allem durch das Bürgerentlastungsgesetz, aber auch durch das Konjunkturpaket II. Diese neuen finanziellen Spielräume sollten für die zusätzliche Altersvorsorge genutzt werden.
Durch das Bürgerentlastungsgesetz können Beiträge zur gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegeversicherung stärker als bisher von der Steuer abgesetzt werden. Und wird der Höchstbetrag nicht voll ausgeschöpft, können weitere Vorsorgeaufwendungen wie Beiträge zur Arbeitslosen-, Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung berücksichtigt werden. In jedem Fall soll aber sichergestellt werden, dass die für eine Basiskranken- und Pflegepflichtversicherung gezahlten Beiträge voll abziehbar sind.
Weitere steuerliche Entlastungen entstehen durch die Erhöhung des Grundfreibetrags auf 8.004 Euro. Planmäßig erhöht wird auch der steuerliche abzugsfähige Anteil der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und zur Rürup-Rente. Er steigt jährlich um zwei Prozentpunkte und liegt 2010 damit bei insgesamt 70 Prozent.
So hat etwa eine allein erziehende Mutter eines Kindes, die gesetzlich krankenversichert ist, und jährlich 25.000 Euro brutto verdient, ab nächstem Jahr 279 Euro mehr in der Tasche.
Diese staatlichen Steuergeschenke sollten in die Altersvorsorge investiert werden, um im Alter den gewünschten Lebensstandard halten zu können. Ob Riester, Rürup oder betriebliche Altersvorsorge - die Möglichkeiten sind zahlreich. "Altersvorsorge macht Schule"
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de