
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Zivil- und Wehrdienstleistende können sich ihre Beiträge zu eigenen laufenden Vorsorgeverträgen erstatten lassen. Voraussetzung ist, dass sie die Verträge vor Dienstantritt mindestens ein Jahr aus eigenem Einkommen finanziert haben.
Für die Zeit des Zivil- oder Wehrdienstes zahlt der Staat die Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung. Viele Zivil- oder Wehrdienstpflichtige haben bereits eine zusätzliche Alterssicherung wie Riester-Rente, betriebliche Altersvorsorge, eine Lebens- oder Rentenversicherung oder haben freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt. Für die Dauer des Dienstes haben sie Anspruch auf Erstattung dieser Beiträge, wenn die Verträge mindestens zwölf Monate vor Antritt des Zivil- oder Wehrdienstes abgeschlossen und ebenso lange aus eigenem Einkommen bespart beziehungsweise bezahlt wurden.
Die Zahlung der Beiträge etwa aus Minijobeinkommen, Kindergeld oder Einkünften aus Kapitalvermögen gilt dabei allerdings nicht. Die Erstattungsmöglichkeit betrifft in der Regel also nur Zivil- und Wehrdienstleistende, die zuvor bereits ein eigenes Einkommen etwa als Auszubildende oder Arbeitnehmer hatten.
Zivildienstleistende müssen ihren Erstattungsantrag bis spätestens ein Jahr nach Dienstende beim Bundesamt für Zivildienst stellen; Wehrdienstleistende wenden sich mit gleicher Frist an die zuständige Wehrbereichsverwaltung. Die Erstattung speziell der Beiträge zu einer betrieblichen Altersversorgung läuft über den Arbeitgeber. Dieser muss während der Einberufung seines Mitarbeiters sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmeranteil tragen und kann die Beiträge deshalb beim zuständigen Amt nur selbst geltend machen. (AmS)
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de