
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Die Balance zwischen Beruf und Privatleben
25. September 2023
Die Schließung der Jasmin-Apotheke in Senzig zum 1. Oktober aufgrund von Personalnot und den Belastungen der Bürokratie ist ein bedauerlicher Vorfall, der die drängenden Probleme in der Apothekenbranche verdeutlicht. Diese Situation wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen viele Apotheken in Deutschland gegenüberstehen.
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen, von Personalmangel bis hin zur überbordenden Bürokratie. In diesem Bericht werden die Ursachen und Konsequenzen der Schließung der Jasmin-Apotheke in Senzig beleuchtet.
Personalnot und Work-Life-Balance:
Die Inhaberin, Sandra Heyer, hebt die Thematik der Work-Life-Balance hervor, die in der heutigen Zeit eine zunehmende Rolle spielt. Es ist verständlich, dass viele Menschen nach einer ausgewogenen Balance zwischen Arbeit und Privatleben streben. Dennoch ist es entscheidend zu erkennen, dass in anspruchsvollen Berufen wie Apotheken die Gesundheit und das Wohl der Patienten an oberster Stelle stehen müssen. Eine übermäßige Forderung nach Freizeit kann die Funktion und Qualität der Gesundheitsdienste gefährden.
Herausforderungen bei der Personalsuche:
Die Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal sind alarmierend. Die Corona-Pandemie hat diese Situation zweifellos verschärft. Bewerber stellen teils unrealistische Forderungen, was die Personalbeschaffung erschwert. Es ist von entscheidender Bedeutung, Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen des Personals gerecht werden, ohne die Anforderungen des Berufs zu vernachlässigen.
Entscheidung zur Schließung und Ressourcenbündelung:
Sandra Heyers Entscheidung, die verbleibenden Ressourcen auf drei Apotheken zu konzentrieren, um das Team zu entlasten, ist verständlich, aber bedauerlich. Die Herausforderungen der Erreichbarkeit der anderen Apotheken müssen in Kauf genommen werden, um die Qualität der Dienstleistungen aufrechtzuerhalten.
Belastungen für Apotheker:
Die Tatsache, dass Sandra Heyer eine 80-Stunden-Woche bewältigen muss und häufig im Notdienst arbeitet, unterstreicht die enormen Belastungen, denen Apothekerinnen und Apotheker ausgesetzt sind. Es ist höchste Zeit, die Diskussion über die Notdienstregelungen zu vertiefen und tragfähige Lösungen zu finden.
Fazit:
Die Schließung der Jasmin-Apotheke in Senzig ist ein alarmierendes Beispiel für die aktuellen Herausforderungen im Apothekenwesen. Es ist unabdingbar, dass die Branche, die Gesundheitsbehörden und die Politik gemeinsam daran arbeiten, nachhaltige Lösungen zu finden und sicherzustellen, dass die Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau gewährleistet bleibt.
Kommentar:
Die Schließung der Jasmin-Apotheke in Senzig sollte ein Weckruf für alle Beteiligten im Gesundheitswesen sein. Es ist unbestreitbar, dass die Apotheken einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten. Die Herausforderungen in der Branche, wie Personalmangel und überbordende Bürokratie, erfordern dringend innovative Lösungen.
Es ist ermutigend zu sehen, dass Apothekeninhaber wie Sandra Heyer bemüht sind, ihre Teams zu entlasten und die Qualität der Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Dies erfordert jedoch auch eine breitere Diskussion und Zusammenarbeit auf politischer Ebene, um die strukturellen Probleme im Gesundheitswesen anzugehen.
Insgesamt muss das Ziel sein, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen des Personals als auch den Anforderungen des Berufs gerecht wird. Nur so können wir sicherstellen, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland weiterhin auf höchstem Niveau erfolgt und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de