• 03.10.2023 – Was Apothekern zusteht, wenn es keinen Erbvertrag gibt

    Verständliche Erklärung der Erbregelungen ohne Testament - Die Frage, was geschieht, wenn eine Person ohne ein gültiges Testament verstirbt, ist ein rechtliches Thema von gr ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Presse:


Verständliche Erklärung der Erbregelungen ohne Testament

Was Apothekern zusteht, wenn es keinen Erbvertrag gibt

 

03. Oktober 2023 

Die Frage, was geschieht, wenn eine Person ohne ein gültiges Testament verstirbt, ist ein rechtliches Thema von großer Bedeutung. In solchen Fällen tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert ist.


Die gesetzliche Erbfolge legt fest, wer die Erben einer verstorbenen Person sind und in welchem Verhältnis sie erben. Dies geschieht nach klaren gesetzlichen Regeln und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Familienstandes, der Verwandtschaftsverhältnisse und des Vermögens des Verstorbenen.

In Deutschland erfolgt die gesetzliche Erbfolge in der Regel in folgender Reihenfolge:

  • Erben erster Ordnung: Dies sind die direkten Nachkommen des Verstorbenen, in der Regel die Kinder. Sie erben zu gleichen Teilen.

  • Erben zweiter Ordnung: Wenn es keine lebenden Nachkommen gibt, erben die Eltern des Verstorbenen oder deren Abkömmlinge.

  • Erben dritter Ordnung: Sind auch keine erbberechtigten Eltern oder deren Abkömmlinge vorhanden, treten die Großeltern des Verstorbenen oder deren Abkömmlinge in den Erbfall ein.

  • Erben vierter Ordnung: Fehlen auch Großeltern oder deren Abkömmlinge, sind die Urgroßeltern oder deren Abkömmlinge erbberechtigt.

  • Ehegatte: Der überlebende Ehegatte erbt neben den Verwandten der ersten Ordnung.

  • Staat: Wenn keine erbberechtigten Verwandten vorhanden sind, kann das Vermögen an den Staat fallen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die gesetzliche Erbfolge nicht immer den persönlichen Wünschen des Verstorbenen entspricht und unter Umständen zu unerwünschten Ergebnissen führen kann. Daher ist es ratsam, ein Testament aufzusetzen, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Vorstellungen verteilt wird.

Kommentar:

Die gesetzliche Erbfolge kann in vielen Fällen zu komplexen und unerwünschten Ergebnissen führen. Um sicherzustellen, dass der Nachlass den eigenen Wünschen entspricht und keine unangenehmen Überraschungen für die Hinterbliebenen entstehen, ist es ratsam, frühzeitig über die Errichtung eines Testaments nachzudenken. Ein Testament ermöglicht es, den eigenen Nachlass genau zu regeln und sicherzustellen, dass das Vermögen an die gewünschten Personen geht. Dies ist nicht nur eine rechtliche Vorsichtsmaßnahme, sondern auch ein Akt der Fürsorge für die Liebsten, die man hinterlässt. Es ist nie zu früh, ein Testament aufzusetzen und somit die eigene Kontrolle über den eigenen Nachlass zu behalten.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de

 

Über ApoSecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen