
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Der Vorschlag für eine haftungsneutrale Retax-Police mit Echtzeitprüfung
14. Mai 2025
Rezeptfälschungen sind für Apotheken nicht nur ein sicherheitsrelevantes, sondern vor allem ein wirtschaftliches Risiko. Die bisher verfügbaren Versicherungsmodelle greifen fast ausschließlich dann, wenn ein Mitarbeiter individuell nachweisbar fahrlässig gehandelt hat – ein unrealistisches Szenario in Fällen professioneller Fälschung. Deshalb braucht es ein neues Modell: Eine Retax-Versicherung, die unabhängig vom individuellen Fehlverhalten greift, bei Fälschungsfällen automatisch leistet und mit einem digitalen Prüfsystem gekoppelt ist. Statt Schuldzuschreibung steht das Prinzip der Best-Performance im Vordergrund: Wer definierte Prüfverfahren einhält, ist versichert – unabhängig vom Ergebnis. Das reduziert Druck, fördert Prozesssicherheit und schützt Apotheken tatsächlich im Alltag. Das vorgeschlagene Modell kombiniert Fehlerverzeihung, strukturierte Prüfung, präzise Regulierung und eine Best-Performance-Garantie. Genau das fehlt bisher – und genau das brauchen Apotheken.
Ein neues Modell für die Absicherung von Apothekenbetrieben gegen wirtschaftliche Schäden durch Rezeptfälschung soll eine entscheidende Lücke schließen. Im Zentrum steht eine kombinierte Lösung aus strukturiertem Prüfprotokoll, digitaler Sicherheitsanbindung und einer rechtssicheren Retax-Versicherung ohne Schuldzuschreibung. Hintergrund ist die wachsende Zahl professioneller Rezeptfälschungen, die Apotheken in Bedrängnis bringen – rechtlich, wirtschaftlich und betrieblich.
Das vorgeschlagene Policenmodell funktioniert auf Basis eines definierten Prüfprotokolls: Wird ein Rezept zur Abgabe vorgelegt, wird es automatisch durch ein digitales Prüfsystem mit PZN-Abgleich, Stempelstrukturvergleich, Verordnungslogik und Echtzeit-Authentizitätsprüfung bewertet. Die Apothekenmitarbeiter dokumentieren die durchgeführten Prüfschritte über ein kurzes Interface. Erfolgt die Abgabe nach bestätigter Systemprüfung, ist der Betrieb unabhängig vom Ausgang der späteren Rezeptbewertung versichert – auch bei Betrug.
Die Police schließt Wirkstoffe nicht kategorisch aus, sondern differenziert nach dem verwendeten Prüfmechanismus. Sie arbeitet mit Staffelbeträgen, klar definierten Entschädigungshöhen und ohne Pflicht zur internen Schuldzuweisung. Selbst bei nachträglicher Entdeckung der Fälschung bleibt die Deckung erhalten, sofern das strukturierte Verfahren eingehalten wurde. Der Versicherer erhält Zugang zu den dokumentierten Prüfdaten und kann daraus Rückschlüsse auf Prozesssicherheit und Risikoprofile ableiten.
Damit entsteht eine neue Qualität der Absicherung: keine pauschalen Ausschlüsse, keine unzumutbaren Beweislastumkehrungen, keine personalisierten Haftungsübertragungen. Stattdessen: definierte Verfahren, digitale Absicherung, faire Leistungsversprechen. Apothekenbetriebe erhalten so ein reales Sicherheitsinstrument – eingebettet in ihre tägliche Versorgungspraxis.
Das vorgeschlagene Versicherungsmodell ist ein radikaler, aber notwendiger Schritt zur Anpassung an die Realität moderner Rezeptbetrugsfälle. Die bisherige Praxis, Schäden nur dann zu erstatten, wenn ein individuelles Fehlverhalten vorliegt, widerspricht der Logik des heutigen Versorgungsalltags. Professionelle Fälschungen lassen sich mit bloßem Auge kaum noch erkennen. Die Verantwortung auf einzelne Mitarbeiter zu schieben, ist nicht nur ineffektiv, sondern auch systemisch ungerecht.
Die Verknüpfung eines Versicherungsmodells mit einer technischen Prüfstruktur ist daher mehr als eine Option – sie ist zwingende Voraussetzung für eine fair organisierte Haftungsregelung im Gesundheitswesen. Sie entlastet das Personal, sichert den Betrieb, verhindert Vertrauensverlust bei berechtigten Patienten und erlaubt gleichzeitig eine sachliche, revisionssichere Regulierung im Schadensfall.
Gleichzeitig schafft der Best-Performance-Ansatz einen Paradigmenwechsel: Nicht das Ergebnis wird versichert, sondern der Weg dorthin. Wer seine Prüfpflichten ernsthaft erfüllt, wird nicht für externe Täuschung bestraft. Diese Logik ist nicht nur gerecht, sondern auch zukunftsfähig – und sie stellt sicher, dass Apotheken nicht länger das schwächste Glied im Haftungssystem bleiben.
Von Matthias Engler, Fachjournalist
Für weitere Informationen:
Seyfettin Günder
Firmenkunden
0721. 95789774
sg@aposecur.de
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de