• 14.12.2024 – Schwachstellen in Apothekenversicherungen aufgezeigt

    Studie fordert branchenspezifische Anpassungen zur Risikominderung Versicherungsschutz auf dem Prüfstand: Unsere umfassende Analyse offenbart kritische Schwachstellen in den ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Presse:


Studie fordert branchenspezifische Anpassungen zur Risikominderung

Schwachstellen in Apothekenversicherungen aufgezeigt

 

14. Dezember 2024

Versicherungsschutz auf dem Prüfstand: Unsere umfassende Analyse offenbart kritische Schwachstellen in den Standardversicherungspolicen für Apotheken. In unserer neuesten Pressemitteilung diskutieren wir die dringend erforderlichen Anpassungen und Innovationen im Versicherungsbereich, um die spezifischen Risiken und Bedürfnisse von Apothekenbetreibern adäquat abzudecken. Erfahren Sie, wie eine Neugestaltung der Policen nicht nur finanzielle Sicherheit bringen, sondern auch den Betriebsablauf nach einem Schadenfall erheblich verbessern kann. Tauchen Sie ein in die Welt der maßgeschneiderten Versicherungslösungen, die Apotheken wirklich schützen und unterstützen.


Die Versicherungsbedürfnisse von Apotheken werden oft durch Standardpolicen nicht adäquat abgedeckt, was im Schadensfall erhebliche finanzielle und operationale Risiken mit sich bringt. Eine grundlegende Überarbeitung der Versicherungskonzepte ist daher dringend erforderlich, um spezifische Branchenrisiken effektiv zu managen. Die Hauptprobleme und deren Lösungen stellen sich wie folgt dar:

1. Betriebsunterbrechung – Anpassung der Deckungssummen: Apotheken stehen nach einem Schadensereignis oft vor langen Betriebsunterbrechungen, verursacht durch strenge Hygieneauflagen und notwendige Überprüfungen. Hier ist eine umfangreichere Betriebsunterbrechungsversicherung mit angemessenen Versicherungssummen von mindestens 5 Millionen Euro entscheidend, um den finanziellen Fortbestand während der Wiederherstellungsphase zu sichern.

2. AMG-Deckung – Klarheit und Vorsorge: Die spezifischen Anforderungen an Apotheken hinsichtlich der Herstellerhaftung, insbesondere bei der Produktion und dem Import von Medikamenten, erfordern klare Richtlinien und ggf. eine Vorsorgedeckung. Dies schützt Apotheken vor rechtlichen Unsicherheiten und deckt spezielle Risiken ab, die mit der Herstellung und dem Import verbunden sind.

3. Zeitwertersatz – Eliminierung problematischer Klauseln: Viele Policen sehen zunächst einen Neuwertersatz vor, der jedoch oft durch Zeitwertklauseln eingeschränkt wird. Für Apotheken, die auf spezifische Ausrüstungen angewiesen sind, kann dies katastrophale finanzielle Auswirkungen haben. Versicherer sollten daher Zeitwertklauseln ganz streichen und einen vollständigen Neuwertersatz garantieren.

4. Unterversicherung – Flexibilität ist gefragt: Die schwankenden Lagerbestände einer Apotheke können schnell den Deckungswert übersteigen. Ein Verzicht auf Unterversicherungsklauseln würde Apotheken ermöglichen, ihre Lager nach Bedarf ohne ständige Anpassung der Versicherungswerte aufzufüllen.

5. Meldepflichten – Vereinfachung dringend nötig: Komplexe Meldepflichten, vor allem nach großen Schadensfällen, können den Wiederbetrieb einer Apotheke erheblich verzögern. Eine Entbürokratisierung dieser Prozesse und das Vermeiden von Strafen bei verspäteten Meldungen könnten den Apothekenbetreibern helfen, sich auf die Schadensbewältigung zu konzentrieren.

6. Cyberattacken – Spezialisierte Policen benötigt: Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen. Apotheken benötigen Cyberpolicen, die nicht nur Risiken abdecken, sondern auch unterstützende Dienstleistungen wie rechtzeitige Meldungen nach einem Vorfall durch Fachanwälte bieten.

7. Gutachterverfahren – Abstimmung mit der Apothekenaufsicht: Im Schadensfall ist oft nur das Urteil der Apothekenaufsicht maßgeblich. Versicherungen sollten daher ihre Bewertungsprozesse an die Vorgaben der Apothekenaufsicht anpassen, um Konflikte zu vermeiden und eine schnelle Wiederaufnahme des Betriebs zu ermöglichen.


Kommentar: 

Die Herausforderungen, vor denen Apotheken in Bezug auf ihre Versicherungspolicen stehen, erfordern eine gezielte und durchdachte Antwort der Versicherungsbranche. Es ist zwingend notwendig, dass Versicherer ihre Produkte überdenken und Lösungen entwickeln, die den speziellen Bedürfnissen der Apotheken gerecht werden. Nur durch solch maßgeschneiderte Versicherungskonzepte können Apotheken effektiv vor den vielfältigen Risiken ihres Betriebs geschützt werden und ihren wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherstellen.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aposecur.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de

 

Über ApoSecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen