
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Wegweisende Einigung zur Stärkung der Arzneimittelregulierung in der EU
06. Oktober 2023
Kürzlich haben der EU-Rat und das EU-Parlament eine historische Vereinbarung getroffen, die einen bedeutenden Wandel in der Finanzierung und Regulierung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) einleitet. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Medikamente in der Europäischen Union zugelassen und reguliert werden, grundlegend verändern. Wir nehmen diese Meilensteinvereinbarung genauer unter die Lupe und werfen einen Blick auf die geplanten Änderungen sowie den weiteren Verlauf des Prozesses.
Das neue EMA-Gebührensystem: Was ist geplant?
Die jüngst vereinbarte Neuerung im Gebührensystem der EMA zielt darauf ab, die Finanzierung der Agentur zu festigen und gleichzeitig die Gebührenstruktur gerechter und flexibler zu gestalten. Die Hauptmerkmale dieses innovativen Systems sind:
Dynamische Gebühren: Anstelle von starren Gebührensätzen werden die Beiträge von pharmazeutischen Unternehmen nun auf Grundlage ihres wirtschaftlichen Erfolgs berechnet. Dies bedeutet, dass größere Unternehmen einen angemessenen Anteil beitragen, während kleinere Unternehmen weniger belastet werden.
Reduzierte Gebühren für bestimmte Medikamente: Das neue System wird niedrigere Gebühren für bestimmte Kategorien von Arzneimitteln vorsehen, um die Entwicklung von Medikamenten für seltene Krankheiten und dringend benötigte Therapien zu fördern.
Mehr Transparenz: Eine erhebliche Verbesserung der Transparenz ist ein entscheidendes Ziel des neuen Systems. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Berechnung ihrer Gebühren besser nachzuvollziehen und gewährt Einblicke in die Finanzierung der EMA.
Was kommt als Nächstes?
Die erzielte Einigung zwischen dem EU-Rat und dem EU-Parlament markiert zweifellos einen bedeutenden Fortschritt. Dennoch müssen noch einige Schritte unternommen werden, bevor das neue Gebührensystem in Kraft treten kann. Die genauen Einzelheiten und Implementierungstermine werden noch festgelegt. Pharmazeutische Unternehmen und andere Interessengruppen werden eng in den weiteren Prozess eingebunden sein.
Kommentar:
Die Einigung auf ein flexibleres Gebührensystem für die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) stellt zweifellos einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der Arzneimittelregulierung in der Europäischen Union dar. Das dynamische Gebührenmodell, das größere Unternehmen stärker zur Kasse bittet, kann dazu beitragen, die finanzielle Stabilität der EMA zu gewährleisten und gleichzeitig die Entwicklung von Arzneimitteln für seltene Krankheiten und dringend benötigte Therapien zu fördern.
Die Initiativen zur Verbesserung der Transparenz im neuen System sind gleichermaßen zu begrüßen. Sie werden die Offenlegung der Finanzierung der EMA sowie die Gebührenberechnungen für pharmazeutische Unternehmen erheblich verbessern.
Es wird von entscheidender Bedeutung sein, den Fortschritt bei der Umsetzung und die genauen Details des neuen Gebührensystems sorgfältig zu verfolgen, da dies die Art und Weise, wie Arzneimittel in der EU zugelassen und reguliert werden, grundlegend beeinflussen wird. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Behörden, Unternehmen und Interessengruppen wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, um sicherzustellen, dass das neue System effektiv und gerecht funktioniert.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de