• 08.10.2023 – Lauterbachs Ideenpapier zur Apothekenstruktur

    Kontroverse Debatte und einhellige Ablehnung in der Apothekenbranche - Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt mit seinem neuesten Ideenpapier zur Umstrukturieru ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Presse:


Kontroverse Debatte und einhellige Ablehnung in der Apothekenbranche

Lauterbachs Ideenpapier zur Apothekenstruktur

 

08. Oktober 2023 

Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt mit seinem neuesten Ideenpapier zur Umstrukturierung des deutschen Apothekensystems für kontroverse Diskussionen und eine einhellige Ablehnung in Apothekerkreisen. Seine Vorschläge, die er während des Apothekertags präsentierte, werfen wichtige Fragen zur Zukunft der Apothekenlandschaft auf.


Lauterbachs Vorschläge scheinen auf den ersten Blick darauf abzuzielen, die Apothekenstruktur zu optimieren. Er schlägt vor, neue Filialen zu eröffnen, die auch von Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTAs) geleitet werden können und auf Laborarbeiten und Notdienste verzichten können. Diese Ideen haben jedoch Experten in der Apothekenbranche auf den Plan gerufen, die vor gravierenden Auswirkungen auf das Apothekensystem und die Arzneimittelversorgung warnen.

Die Apothekenverbände, darunter die ABDA und die Apothekengewerkschaft Adexa, sprechen sich entschieden gegen Lauterbachs Pläne aus. Sie betonen, dass seine "Apotheken light"-Vorschläge nicht zusätzlich zu den bestehenden Apotheken geschaffen werden würden, sondern bestehende Filialen umgewandelt werden könnten, was das Fremdbesitzverbot in der Apothekenbranche gefährden könnte und zu einer Verschlechterung der Arzneimittelversorgung führen könnte.

Ein Experte hat die Auswirkungen von Lauterbachs Plänen analysiert und kommt zu dem Schluss, dass sie die hohen Standards der Apothekenlandschaft gefährden würden. Er unterstreicht die Wichtigkeit, dem Minister die Zusammenhänge und Konsequenzen seiner Vorschläge verständlich zu machen.

Ein weiterer Aspekt, der in diesem Bericht behandelt wird, ist die Bedeutung der klinischen Pharmazie im Apothekenbereich. Obwohl das Prüfungsfach "Klinische Pharmazie" im Jahr 2001 in die Approbationsordnung für Apotheker aufgenommen wurde, fehlen an vielen Universitäten angemessene Professuren für dieses Fach, und der Unterrichtsumfang ist begrenzt. Experten fordern eine Stärkung der klinischen Pharmazie, um den Apothekerberuf für die Zukunft zu rüsten.

Darüber hinaus wird das neu gegründete Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) thematisiert. Dieses Institut hat das Ziel, nicht übertragbare Erkrankungen zu verhindern und evidenzbasierte Gesundheitskommunikation zu fördern. Trotz der umstrittenen Apothekenreformpläne zeigt Lauterbach Interesse an einer Zusammenarbeit mit Apotheken im Bereich der Prävention, sofern angemessene Honorare gezahlt werden.

In den kommenden Wochen ist mit verstärkten Protestaktionen der Apotheken gegen Lauterbachs Ideen zu rechnen. Die ABDA plant einen Protestmonat im November, bei dem Apotheken in verschiedenen Regionen Deutschlands an verschiedenen Tagen geschlossen bleiben sollen. Die öffentliche Meinung und die Gesundheitspolitik werden aufmerksam verfolgen, wie diese Strategie wirken wird.


Kommentar:

Die Diskussion um Lauterbachs Ideen zur Apothekenstrukturreform zeigt die Unzufriedenheit und Sorgen in der Apothekenbranche. Die Bedenken bezüglich einer möglichen Verschlechterung der Arzneimittelversorgung und der Erosion der bestehenden Apothekenstandards sind berechtigt und sollten von den Gesundheitspolitikern ernst genommen werden. Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten in einen konstruktiven Dialog eintreten, um die Zukunft des Apothekenwesens in Deutschland sicherzustellen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de

 

Über ApoSecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen