
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Eskalation der Spannungen zwischen Gesundheitsminister Lauterbach und Apothekerschaft
30. September 2023
Die anhaltenden Spannungen zwischen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Apothekerschaft haben in den vergangenen Wochen einen neuen Höhepunkt erreicht, insbesondere während des Apothekertags. Diese Konfrontation hat weitreichende Auswirkungen auf die Apothekerschaft und die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Wir fassen die Hintergründe und Entwicklungen dieser Kontroverse zusammen.
Der vergebliche Versuch der Abda-Präsidentin
Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat alles unternommen, um einen Dialog mit Gesundheitsminister Lauterbach zu führen. Trotz zahlreicher Terminanfragen und einer persönlichen Geste blieben ihre Bemühungen bisher erfolglos, und die Kommunikation zwischen den beiden Parteien schien blockiert zu sein.
Ein denkwürdiger Termin
Am Freitag, den 13. Oktober, kam es schließlich zu einem Treffen zwischen Frau Overwiening und Minister Lauterbach in dessen Büro. Die Atmosphäre war gespannt, und Minister Lauterbach schien wenig begeistert von diesem Gesprächstermin zu sein. Dennoch versuchte Frau Overwiening, das Gespräch auf zentrale Themen wie die Daseinsvorsorge und den sozialen Frieden zu lenken.
Die Enthüllung in der FAZ
Die Kontroverse erreichte ihren Höhepunkt, als Gesundheitsminister Karl Lauterbach in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung seine Reformpläne für Apotheken verkündete. Diese Pläne, die unter anderem die Abschaffung von Rezepturen, Laboren und Notdiensten, jedoch eine Ermöglichung von Mehrbesitz und eine Honorarumverteilung vorsehen, wurden ohne vorherige Absprache mit der Apothekerschaft präsentiert und sorgten für große Verunsicherung.
Der "Tag der Antworten"
Der Apothekertag, als "Tag der Antworten" angekündigt, sollte Minister Lauterbach die Gelegenheit bieten, auf die Fragen und Bedenken der Apothekerinnen und Apotheker einzugehen. Die Veranstaltung verlief jedoch chaotisch und enttäuschend, da Lauterbach scheinbar wenig Bereitschaft zeigte, die Anliegen der Apothekerschaft ernst zu nehmen.
Die Auswirkungen und der Streik
Die aktuelle Bilanz dieser angespannten Lage ist alarmierend. Trotz geplanter Gespräche im Oktober und angekündigter Proteste im November bleiben viele Fragen unbeantwortet. Die Apothekerschaft fühlt sich von Minister Lauterbach nicht nur unverstanden, sondern regelrecht düpiert. Die angekündigten Reformen könnten schwerwiegende Auswirkungen auf die Apotheken haben, darunter Schließungen und finanzielle Unsicherheit. Ein Streik, der in einigen Bundesländern bereits in Erwägung gezogen wird, scheint unvermeidlich.
Die finanzielle Belastung und Tarifverhandlungen
Neben den Reformplänen stehen die Apotheken vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Viele kämpfen bereits mit schwindenden Gewinnen, und die Ankündigung der Apothekengewerkschaft Adexa, den Tarifvertrag zu kündigen und höhere Gehälter zu fordern, verschärft die Situation zusätzlich.
Die Noventi-Krise
Die Krise des Unternehmens Noventi, das einen massiven Verlust verzeichnete und mit bilanzieller Überschuldung konfrontiert ist, trägt zur allgemeinen Unsicherheit in der Branche bei.
Fazit
Die Eskalation der Spannungen zwischen Gesundheitsminister Lauterbach und der Apothekerschaft wirft ein ernstes Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen die Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland stehen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie diese Kontroverse weitergeht und welche Auswirkungen sie auf die Gesundheitsversorgung im Land haben wird.
Kommentar
Der Umgang von Minister Lauterbach mit dieser Angelegenheit ist äußerst bedenklich. Seine unilaterale Präsentation der Reformpläne zeugt nicht von Respekt für die Apothekerinnen und Apotheker, und sein Unwille, auf ihre Anliegen einzugehen, ist offensichtlich. Es ist jetzt umso wichtiger, dass die Apothekerinnen und Apotheker zusammenhalten und für ihre Belange kämpfen. Die geplanten Schließungen von Apotheken sind alarmierend, und es ist höchste Zeit, dass die Politik die dringenden Probleme in der Branche ernst nimmt. Die Apothekerinnen und Apotheker verdienen eine angemessene Anerkennung für ihre unverzichtbare Rolle in der Gesundheitsversorgung.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de