
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Warum Beratung zur sicherheitsrelevanten Führungsleistung in Apotheken wird – und was ApoSecur jetzt fordert
16. Juni 2025
Beratung ist kein Nebenschauplatz, sondern ein versicherungsrelevanter Faktor betrieblicher Resilienz. Das ApoSecur-Fachnetzwerk für Versorgungssicherheit bewertet Apothekenberatung erstmals als systematisch absicherbare Führungsleistung – nicht als Soft Skill, sondern als Bestandteil des unternehmerischen Risikoprofils. Denn wo Beratung fehlt, entstehen nicht nur Lücken im Versorgungserfolg, sondern haftungsrelevante Risiken, von der fehlerhaften Kommunikation über die Retaxierung bis hin zur juristischen Angreifbarkeit im Regressfall. Beratung entscheidet nicht nur über das Gespräch, sondern über das Risikobewusstsein eines Betriebs. ApoSecur fordert deshalb die vollständige Integration von Beratungssicherheit in betriebliche Absicherungsstrategien: mit Gesprächsstrukturen, Fortbildungslogik, Dokumentationstools und Versicherungslösungen, die Kommunikationsfehler, Wissensgrenzen und Interaktionslücken messbar auffangen. Wer Beratung nicht absichert, verliert mehr als Vertrauen – er riskiert Deckungslücken und strukturelle Schwäche.
Das ApoSecur-Fachnetzwerk für Versorgungssicherheit bewertet die Beratungsqualität in Apotheken erstmals als betriebsrelevanten Risikofaktor. Nicht aus pädagogischem, sondern aus versicherungsfachlichem Blickwinkel: Wer Beratung dem Zufall überlässt, erzeugt Haftungslücken, Kommunikationsrisiken, Regresspotenzial – und unterläuft die eigene Betriebssicherheit. Im aktuellen Positionspapier fordert ApoSecur deshalb die Anerkennung der Beratung als strukturierte Führungsleistung mit Absicherungsbedarf – analog zu Cyber-, Retax- oder Kühlkettenrisiken.
Beratung wird zur betriebsstrategischen Schnittstelle: Sie beeinflusst nicht nur die Versorgung, sondern das Risikoprofil einer Apotheke. Fehlerhafte Kommunikation, fehlende Gesprächsdokumentation, Missverständnisse bei der Selbstmedikation oder unklare Empfehlungslagen können Haftungsfolgen nach sich ziehen – bis hin zu Rezeptverlust, Imageschäden oder Eskalationen mit Kostenträgern. „Beratung ist kein weiches Thema. Sie entscheidet über Betriebsstabilität – und damit über Versicherbarkeit“, betont die Leitung des ApoSecur-Bereichs Risikosteuerung. Apotheken, die Beratung ignorieren, unterversichern ihre Kommunikation.
Zentrale Forderung: Beratung muss intern strukturiert, extern auditierbar und versicherungstechnisch integrierbar werden. Das beginnt mit Schulung, geht über standardisierte Gesprächsphasen bis hin zur Sicherstellung durch spezielle Policen. ApoSecur bietet hierfür modulare Sicherheitsprofile, die Beratung nicht nur rechtlich, sondern strategisch absichern. Dazu zählen erweiterte Berufshaftpflichtkomponenten, Fehlerfolgeschutz, Retax-Risikoabsicherung und digitale Gesprächsdokumentation über risikogerechte Softwarelösungen.
Hintergrund ist eine veränderte Versorgungslage: Kundinnen und Kunden sind anspruchsvoller, regulatorische Anforderungen steigen, digitale Desinformation nimmt zu – während die Gesprächstiefe in der Praxis sinkt. Fehlberatungen – auch wenn sie nicht grob fehlerhaft sind – können juristisch relevant werden, wenn sie dokumentierbar vermeidbar gewesen wären. Beratung ohne Struktur ist damit nicht mehr tragbar.
Die Botschaft an Apothekeninhaberinnen und -inhaber ist klar: Wer Beratung professionalisiert, senkt sein Risiko – wer sie bagatellisiert, erhöht es. ApoSecur rät zur systematischen Auditierung der Gesprächskultur als Teil der unternehmerischen Sorgfalt. Denn die Beratungsleistung entscheidet nicht nur über den Therapieerfolg, sondern über Versicherbarkeit und Absicherung im Krisenfall. Sie ist nicht Kommunikation – sie ist Risikomanagement.
ApoSecur wird das Thema 2025 strategisch ausbauen. Geplant sind versicherungstechnische Prüfkriterien für Beratungssicherheit, Fortbildungsmodule mit Risikofokus und branchenspezifische Policen mit Beratungsschutzkomponente. Ziel ist es, Apotheken nicht nur bei klassischen Schäden abzusichern, sondern auch dort, wo Sprache Wirkung hat: im Gespräch.
Von Matthias Engler, Fachjournalist
Für weitere Informationen:
Seyfettin Günder
Firmenkunden
0721. 95789774
sg@aposecur.de
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de