• 25.10.2023 – Ministerin Scharf: Apotheken brauchen finanzielle Stärkung

    Bayerns Gesundheitsministerin betont Dringlichkeit einer Anpassung der Apothekenvergütung - Bayerns amtierende Gesundheitsministerin, Ulrike Scharf (CSU), betonte bei einer ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Presse:


Bayerns Gesundheitsministerin betont Dringlichkeit einer Anpassung der Apothekenvergütung

Ministerin Scharf: Apotheken brauchen finanzielle Stärkung

 

25. Oktober 2023 

Bayerns amtierende Gesundheitsministerin, Ulrike Scharf (CSU), betonte bei einer Gala anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) in München die dringende Notwendigkeit, Apotheken zu unterstützen und eine finanzielle Aufwertung zu gewährleisten. Sie setzt sich entschieden für die Anpassung der Apothekenvergütung an die gestiegenen Kosten ein und fordert die Entwicklung eines neuen Finanzierungskonzepts für Apotheken.


Ministerin Scharf, die derzeit auch die Gesundheitsbelange des Landes vertritt, unterstrich die zentrale Rolle inhabergeführter Apotheken bei der sicheren Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Gemeinsam mit Klaus Holetschek, ihrem Parteikollegen, der die CSU-Fraktion im Landtag leitet, teilt sie derzeit eine ministerielle Doppelrolle im Freistaat. Holetschek wird voraussichtlich Anfang November abgelöst.

In dieser Übergangszeit übernimmt Ministerin Scharf die Verantwortung, die Interessen und Bedürfnisse der Apotheken zu vertreten, und folgt dabei dem Kurs ihres Vorgängers. Holetschek hatte wiederholt betont, dass sein Ressort sich für die Anliegen der Apotheken einsetzt. Dazu gehörte die finanzielle Unterstützung einer Studie zur Förderung der Apothekenversorgung sowie die Kritik an Lieferengpässen, bei der er auch die Berliner Ampel-Regierung in die Verantwortung nahm.

Ministerin Scharf schloss sich heute den Forderungen an, die wirtschaftliche Stabilität und Leistungsfähigkeit der Apotheken zu gewährleisten und die Finanzierung und Vergütung den aktuellen Herausforderungen anzupassen. Sie bekräftigte ihre Unterstützung für die Anliegen der Apothekerschaft.

Darüber hinaus appellierte Scharf an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), entschlossener gegen Lieferengpässe bei lebenswichtigen Medikamenten vorzugehen. Sie warnte vor anhaltenden Engpässen bei Antibiotika, Antidiabetika, Krebsmedikamenten und Fiebersäften für Kleinkinder. Bayern hat bereits Maßnahmen ergriffen, wie Erleichterungen für Apotheker bei der Herstellung von Fiebersäften für Kinder und bei der Einfuhr antibiotikahaltiger Säfte aus dem Ausland.

Die Ministerin lehnte das von Lauterbach geplante Konzept der "Apotheken light" entschieden ab und bezeichnete es als den falschen Ansatz. Ihrer Ansicht nach würden solche Apotheken ohne Apotheker vor Ort, ohne Rezeptur und ohne verpflichtenden Nacht- und Notdienst letztendlich zu einer schlechteren Versorgung der Patienten führen.

Die anhaltende Schließung von Apotheken trägt zu den bestehenden Herausforderungen bei, über die Scharf in ihrer Rede in München sprach. Sie verwies auf die Warnung der ABDA, dass im Jahr 2023 landesweit etwa 600 Apotheken dauerhaft schließen könnten, wobei vor allem ländliche Gebiete und Randlagen betroffen wären. Scharf forderte die Bundesregierung auf, belastbare Lösungen zur Sicherung der Versorgung durch inhabergeführte Apotheken zu präsentieren und betonte, dass dies im Interesse der Bürgerinnen und Bürger liege.


Kommentar:

Ministerin Ulrike Scharfs leidenschaftlicher Appell für die finanzielle Stärkung der Apotheken und die Sicherung ihrer Rolle in der Gesundheitsversorgung Bayerns verdeutlicht die akuten Herausforderungen, vor denen die Apotheken in Deutschland stehen. Die Forderungen nach einer Anpassung der Apothekenvergütung an die gestiegenen Kosten und einem neuen Finanzierungskonzept sind wichtige Schritte, um die langfristige Stabilität des Apothekensystems sicherzustellen.

Ihre Warnung vor anhaltenden Lieferengpässen bei essenziellen Medikamenten ist ebenso alarmierend wie ihre klare Ablehnung des "Apotheken light"-Konzepts. Dieses würde zweifellos die Qualität und Sicherheit der Arzneimittelversorgung gefährden.

Die drohende Schließung von Hunderten von Apotheken ist ein ernsthaftes Problem, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo Apotheken oft die einzige Anlaufstelle für dringend benötigte Medikamente sind. Ministerin Scharf hat die Bundesregierung zu Recht aufgefordert, Lösungen zu finden, um die Versorgung durch inhabergeführte Apotheken zu sichern und somit das Wohl der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Dies ist ein Aufruf, dem dringend Folge geleistet werden muss.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de

 

Über ApoSecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen