
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Die Macht der Kommentarspalten und geteilten Inhalte
23. Oktober 2023
In einer Zeit, in der der Einfluss sozialer Medien auf politische Debatten zunehmend an Bedeutung gewinnt, hat die Apothekerschaft einen bemerkenswerten Schritt gewagt, um ihren Protest gegen die Gesundheitspolitik zu verstärken. Die Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (Abda) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der wertvolle Ratschläge bietet, wie Apothekerinnen und Apotheker ihre Anliegen effektiv in die digitale Welt tragen können. Im Fokus stehen dabei die Überflutung von Kommentarspalten und das gezielte Teilen von Protestinhalten.
Tipp 1: Kommentarspalten fluten
In einem beispiellosen Schritt ermutigt die Abda dazu, die Kommentarspalten der Gesundheitspolitikerinnen und -politiker in den sozialen Medien zu überfluten, um Aufmerksamkeit zu erregen und Druck auszuüben. Unabhängig vom aktuellen Thema sollen die Botschaften der Apothekerschaft unter jeden Beitrag der Politikerinnen und Politiker gepostet werden. Diese konzentrierte Form des Online-Protests hat das Potenzial, die politischen Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen.
Die Bedeutung der Netiquette wird dabei hervorgehoben, denn ein respektvoller und professioneller Ton ist von größter Wichtigkeit. Die Apothekerschaft formuliert klare und nachvollziehbare Forderungen an die Politik und etabliert so eine wirksame Präsenz in den digitalen Diskussionen.
Tipp 2: Protestinhalte erneut teilen
Das Teilen von Protestinhalten auf den eigenen Social-Media-Kanälen stellt eine weitere Strategie dar, um die Reichweite zu erhöhen. Die Abda betont, dass geteilte Beiträge vom Algorithmus als relevanter eingestuft werden, was dazu führt, dass sie einer größeren Nutzerzahl angezeigt werden. Besonders die Beiträge der Standesvertretung selbst, wie beispielsweise Livetalks auf Facebook, sollten großzügig geteilt werden. Hierbei gilt die Maxime: Die Masse macht den Unterschied, und jeder einzelne Aktivist spielt eine entscheidende Rolle im Kampf für die Anliegen der Apothekerinnen und Apotheker.
Die Kommunikationsabteilung der Abda plant, eine Liste der wichtigsten Gesundheitspolitikerinnen und -politiker sowie eine Argumentationshilfe für Kommentare bereitzustellen, um den Protest zu erleichtern. Zudem werden fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer ermutigt, ihre Aktivitäten auf Plattformen wie Instagram, Twitter und LinkedIn auszuweiten, sofern sie auf diesen Kanälen aktiv sind.
Die Apothekerschaft hat sich entschlossen, ihre Anliegen sowohl auf der Straße als auch im digitalen Raum mit Nachdruck zu vertreten. Der Online-Protest zeigt unmissverständlich, dass sie die Reichweite und Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.
Kommentar:
Die Apothekerschaft zeigt mit diesem Schritt, wie wichtig soziale Medien für politische Veränderungen und den Dialog mit Entscheidungsträgern geworden sind. In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation die politische Landschaft prägt, nutzen sie effektiv die Werkzeuge des digitalen Zeitalters, um Gehör zu finden. Die Konzentration auf die Netiquette und klare Forderungen sind dabei bemerkenswert, denn sie unterstreichen die Ernsthaftigkeit und Professionalität ihres Protests. Dieser Ansatz verdeutlicht, wie zivilgesellschaftliche Bewegungen in der Ära der sozialen Medien ihren Einfluss geltend machen können, und zeigt, dass der digitale Raum zu einem wichtigen Schlachtfeld für politische Veränderungen geworden ist.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de