• 23.10.2023 – Apotheken und Einkaufszentren betroffen

    Wie weit reicht die Reichweite des Koblenzer Urteils? - Ein kürzlich gefälltes Urteil des Landgerichts Koblenz sorgt für weitreichende Diskussionen über die Sicherheitsstand ...

  • Alle Meldungen

    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Presse:


Wie weit reicht die Reichweite des Koblenzer Urteils?

Apotheken und Einkaufszentren betroffen

 

23. Oktober 2023 

Ein kürzlich gefälltes Urteil des Landgerichts Koblenz sorgt für weitreichende Diskussionen über die Sicherheitsstandards in öffentlichen Einrichtungen. In dem Urteil, datiert auf den 31. August 2023 und gekennzeichnet mit dem Aktenzeichen 3 O 294/22, wurde entschieden, dass ein Hotelgast, der auf einer Treppe stürzt und sich verletzt, in der Regel keinen Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld gegenüber dem Hotelier hat, sofern die Treppe lediglich mit einem Handlauf gesichert war.


Der Fall, der vor Gericht verhandelt wurde, befasste sich mit einem Hotelgast, der auf einer Treppe im Hotel ausrutschte und Verletzungen erlitt. Der Gast argumentierte, dass die Sicherheitsvorkehrungen an der Treppe unzureichend seien und forderte eine Entschädigung von Seiten des Hoteliers. Dieser verteidigte sich, indem er darauf hinwies, dass die Treppe ordnungsgemäß mit einem Handlauf ausgestattet war und den gängigen Sicherheitsstandards entsprach.

Das Landgericht Koblenz gab dem Hotelier Recht und wies die Klage des Gastes ab. Die Richter erklärten, dass ein einzelner Handlauf im Allgemeinen den gängigen Sicherheitsanforderungen entspreche und keine grobe Fahrlässigkeit seitens des Hoteliers vorliege. Zudem betonten sie, dass es nicht Aufgabe des Hotels sei, Gäste vor jedem möglichen Sturz zu schützen.

Die Entscheidung des Landgerichts Koblenz hat eine Debatte über die Sicherheitsstandards in Hotels und öffentlichen Einrichtungen entfacht. Während einige dieses Urteil als klare Festlegung der rechtlichen Verantwortlichkeiten und als vernünftige Entscheidung sehen, äußern andere Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Gästen und Besuchern. Die zentrale Frage, ob ein einzelner Handlauf ausreichenden Schutz vor Unfällen bietet, bleibt umstritten.

Besonders interessant ist, dass diese Diskussion auch auf andere öffentliche Einrichtungen, darunter Apotheken und Einkaufszentren, ausgeweitet werden könnte. Solche Einrichtungen sind häufig mit Treppen ausgestattet und könnten ähnlichen rechtlichen Herausforderungen gegenüberstehen, wenn Unfälle auftreten.

Rechtsanwälte und Sicherheitsexperten raten dazu, die bestehenden Sicherheitsstandards in Hotels und öffentlichen Einrichtungen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um Unfälle und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Die Diskussion über angemessene Sicherheitsmaßnahmen und die Verantwortung von Eigentümern und Betreibern öffentlicher Einrichtungen wird zweifellos fortgesetzt werden.


Kommentar:

Dieses Urteil aus Koblenz hat zweifellos weitreichende Auswirkungen auf die Diskussion über Sicherheitsstandards in öffentlichen Einrichtungen. Es zeigt, wie komplex und kontrovers die Frage ist, welches Maß an Sicherheit für Gäste und Besucher angemessen ist. Einzelne Handläufe sind in vielen öffentlichen Gebäuden weit verbreitet und gelten als Standard. Die Diskussion über die Verantwortung von Betreibern und Eigentümern wird in Zukunft sicherlich intensiv geführt werden. Es ist auch wichtig zu beachten, dass ähnliche Unfälle in anderen Einrichtungen wie Apotheken in Zukunft möglicherweise zu ähnlichen rechtlichen Herausforderungen führen könnten. Es ist unerlässlich, dass Betreiber und Eigentümer öffentlicher Einrichtungen ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um Unfälle und rechtliche Probleme zu vermeiden.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de

 

Über ApoSecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen