
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
BAUFINANIERUNG
Die EU-Kommission will Verbraucher vor überteuerten und unflexiblen Baukrediten schützen. Hypothekendarlehen sollen besser vergleichbar werden.
Die meisten Banken verkaufen Immobiliendarlehen in Deutschland am Bedarf der Kunden vorbei. Zu diesem Fazit kommt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nach der Auswertung von 397 Angeboten zur Eigenheimfinanzierung. "In 71 Prozent der Fälle passten die Kreditofferten von Bausparkassen, Versicherungsgesellschaften, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie Finanzvertrieben nicht zur individuellen Situation der Bauherren", sagt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Stuttgarter Verbraucherschützer. Sowohl die Darlehenssumme, der Zinsbindungszeitraum als auch die monatlichen Raten seien oft zum Nachteil der Kunden kalkuliert worden.
Geht es nach der EU-Kommission, dürfen derartige Baufinanzierungen in wenigen Jahren nicht mehr angeboten werden. EU-Kommissar Michel Barnier hat jetzt einen Gesetzentwurf vorgestellt, der Verbraucher künftig besser vor überteuerten und unflexiblen Baukrediten schützen soll. Mit der neuen Regelung will Brüssel Privatinsolvenzen von Grundeigentümern und Zusammenbrüche von Banken verhindern. In Großbritannien, Irland und Spanien hatten billige Kredite erst eine Spekulationsblase und anschließend einen Zusammenbruch der Immobilienmärkte ausgelöst.
Alle Kosten sollen berücksichtigt werden
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass bei der Angabe des Effektivzinses sämtliche anfallenden Kosten berücksichtigt werden, damit die Verbraucher verschiedene Kreditangebote direkt vergleichen können. Deshalb sollen Banken und Finanzvertriebe auch nicht mehr mit vermeintlichen Bestkonditionen werben dürfen, die nur einem Bruchteil der Kunden gewährt werden. "Bislang weisen Baufinanzierer in Anzeigen Darlehensangebote aus, die tatsächlich nur wenige, besonders solvente Bauherren erhalten", erläutert Nauhauser. Die Masse der Kunden müsse deutlich höhere Zinssätze zahlen. Schließlich sollen Banken streng prüfen, ob Kunden ein Darlehen überhaupt zurückzahlen können.
Die Regelung weist aber in der für Deutschland besonders wichtigen Frage der Vorfälligkeitsentschädigungen "Widersprüche durch schwammige Formulierungen auf", kritisiert Frank-Christian Pauli, Bankenexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband. Einerseits soll es den Mitgliedstaaten frei gestellt bleiben, nationale Regelungen zu erlassen. Andererseits fordert die Kommission, dass "die Kosten für eine vorzeitige Rückzahlung der Darlehen die Verbraucher nicht zu stark belasten darf". Pauli: "Im Entwurf muss klar geregelt werden, dass Verbraucher ihre Kredite vorzeitig zu fairen Konditionen zurückzahlen können."
Weiterlesen: http://on.welt.de/fBA3hq
Presseinformationen: http://www.aposecur.de/presse
Weitere Informationen: http://www.aposecur.de/nachrichten
RISIKEN VON WARENHANDLING- UND BLISTERMASCHINEN IN ALLGEFAHREN - APOTHEKENVERSICHERUNG MIT ABGEDECKT
Die Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Apotheke nimmt weiter zu
http://www.aposecur.de
DIREKTVERSICHERUNGSPORTAL BIETET AKTUELLEN ÜBERBLICK ÜBER DIE
BRANCHEN-NEWS SOWIE RISIKEN DES APOTHEKENBETRIEBES UND DEREN
WIRTSCHAFTLICHE ABSICHERUNGEN
Wo findet der Apotheker die richtige Geschäftsversicherung?
http://www.aposecur.de
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aposecur.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aposecur.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aposecur.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aposecur.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aposecur.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de |
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de