• 11.01.2013 – Mehr Unternehmer braucht die EU

    FINANZEN – Wirtschaft & Börse Die Europäische Kommission hat eine neue Initiative für den Mittelstand gestartet. Mit dem "Entrepreneurship 2020 Action Plan" will die Kom ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - Finanzen:


Wirtschaft & Börse

Mehr Unternehmer braucht die EU

 

Die Europäische Kommission hat eine neue Initiative für den Mittelstand gestartet. Mit dem "Entrepreneurship 2020 Action Plan" will die Kommission Unternehmensgründungen erleichtern. Denn europaweit wagen immer weniger Menschen den Sprung in die Selbständigkeit: 2009 konnten sich noch 45 Prozent aller Europäer vorstellen, ein Unternehmen zu gründen, 2012 waren es nur noch 37 Prozent. Europa braucht aber die Innovationsimpulse neuer Unternehmen als Motoren für Wachstum und Wohlstand. Die Initiative kommt zur richtigen Zeit, muss aber länderspezifisch ausgestaltet werden.

Agenda mit richtigen Akzenten
Die EU empfiehlt den Ländern, den Unternehmergeist in Schulen und Hochschulen zu wecken sowie den Erfahrungsaustausch und die Unternehmenskultur etwa im Rahmen eines europaweiten Tages des Unternehmertums zu fördern. Der Ideenkatalog umfasst auch einen Beratungsservice aus einer Hand. Zudem sollen Frauen, Senioren, Migranten und Arbeitslose verstärkt für Unternehmensgründungen gewonnen, Existenzgründungen erleichtert und Steuersysteme sowie europäische Finanzierungsprogramme verbessert werden.

Unternehmertum im Bildungssystem stärken!
Jugendliche, die bereits einmal Verantwortung in einem Schülerunternehmen übernommen haben, starten später oft ihr eigenes Unternehmen - bis zu fünf Mal häufiger als in der Gesamtbevölkerung. Die Kommission fordert die Mitgliedstaaten daher zu Recht auf, "Unternehmertum" in den Lehrplänen von Schulen und Hochschulen zu verankern.

Unbürokratisch, schnell und aus einer Hand gründen
Bis 2015 soll es möglich sein, innerhalb eines Monats ein Unternehmen zu gründen. Zudem sollen Gründer alle nötigen Informationen zu Genehmigungen, Finanzierung und öffentlicher Unterstützung an einem Ort erhalten können. In Deutschland bieten sich hierfür die Startercenter der IHKs an, die bereits heute einen Gründerservice aus einer Hand anbieten - von Erstauskunft über Businessplancheck bis hin zu Hilfen bei Finanzierung, Förderanträgen und Gewerbeanzeigen.

Gründungen aus Arbeitslosigkeit - aus Erfahrung lernen!
Die EU empfiehlt, Arbeitslose mittels staatlicher Unterstützung zur Selbständigkeit zu bewegen. Wichtiger als staatliche Förderprogramme sind aber gute Geschäftsideen. Zudem bergen Förderprogramme die Gefahr von Mitnahmeeffekten: Erfahrungen aus Deutschland zeigen, dass bis zu 50 Prozent der Gründungen von Arbeitslosen auch ohne staatliche Hilfe zustande gekommen wären. Zielführender als Zuschüsse sind zinsgünstige Darlehen. Das gibt Gründern von Anfang an einen Anreiz, schnell mit der Geschäftsidee auf eigenen Beinen zu stehen.

Ineffiziente und teure Doppelstrukturen vermeiden!
Aus Sicht des DIHK muss die EU vor Einführung neuer Instrumente prüfen, ob es zur Unterstützung von Unternehmen und Gründern nicht schon gut laufende Instrumente in den einzelnen Ländern gibt. Bereits heute informieren die IHKs jährlich 300.000 Existenzgründer, geben bis zu 100.000 Finanzierungsauskünfte und begleiten 20.000 Unternehmer und potenzielle Kandidaten bei der Unternehmensnachfolge. Zudem existieren in Deutschland bereits gut funktionierende Mentoring-Programme für Frauen und ältere Existenzgründer.

Quelle: DIHK

 

Weitere Meldungen


Apotheken-Mehrbesitz,Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Einwirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
http://www.aposecur.deLink

Mit einem Klickdie optimale private und geschäftliche Gefahrenabsicherung für den Apothekerund die Apothekerin finden
Angebots- und Vergleichsrechner für Apothekenversicherungen
http://www.aposecur.deLink

KOSTEN SPAREN BEI BESTEHENDER PRIVATER KRAKENVERSICHERUNG DURCH TARIFWECHSEL INNERHALB DER GLEICHEN GESELLSCHAFT
Wie begegnet man der Beitragsexplosion in der PKV ?
http://www.aposecur.deLink

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | Tweets

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen