• 19.10.2015 – Der BVDAK ist ganz klar eine Interessenvertretung – auch politisch

    BRANCHENNACHRICHTEN Gilching bei München - Zu einer nicht repräsentativen Befragung von „apotheke adhoc“ über die Frage der politischen Relevanz von Kooperationen nimmt der BVD ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Branchennachrichten - Apotheken:


Pressemitteilung

Der BVDAK ist ganz klar eine Interessenvertretung – auch politisch

 

Gilching bei München - Zu einer nicht repräsentativen Befragung von „apotheke adhoc“ über die Frage der politischen Relevanz von Kooperationen nimmt der BVDAK-Vorsitzende Dr. Stefan Hartmann Stellung.


Sollen Kooperationen als Interessenvertreter des Berufsstandes auftreten?


Dr. Hartmann:
„Zuerst sind die Kooperationen klare Interessenvertreter ihrer Mitglieder. Das gilt sowohl für wirtschaftliche als auch politische Inhalte. Bündeln sie ihre Interessen im BVDAK, dann formuliert der Verband die wirtschaftliche und politische Position der Mitglieds-Kooperationen.“

Steht der BVDAK oder auch eine einzelne Kooperation damit in Konkurrenz zur ABDA?


Dr. Hartmann:
„Rund 46 Prozent der bei „adhoc“ Befragten bejahen diese Frage. Als Grund nennen sie vor allem die wirtschaftlich unzureichenden Resultate der ABDA-Politik. Hier artikuliert sich die Kritik der breiten Basis. Doch ein Konflikt mit der Standesvertretung nur um des Streitens wegen lehnt der BVDAK ab. Es geht bei jeder Einzelfrage um den besten Weg für alle Apotheken. Das führt nicht selten auch zu kontroversen Diskussionen. Sofern diese unterschiedlichen Meinungen grundsätzlichen Charakter haben, kann sich daraus eine vom BVDAK und den Kooperationen getragene eigene politische Strategie mit innovativen Konzepten entwickeln.“

Droht damit eine Spaltung und Schwächung der Interessenvertretung?


Dr. Hartmann:
„Das glauben nur 15 Prozent der bei „adhoc“ Befragten. Je stärker gerade der DAV bei der Durchsetzung von wirtschaftlichen Zielen ist, desto geringer ist die Gefahr der Spaltung. Doch niemand im BVDAK und in den Kooperationen wird untätig zusehen, falls die ABDA unsere Betriebe wirtschaftlich an die Wand fährt.“

Reicht also eine Standesvertretung nicht?


Dr. Hartmann:
„Eine schlagkräftige Vertretung der Kooperationen, also der BVDAK, reicht sicher. Beim DAV sollten die Gedanken der Kooperationen viel stärker berücksichtigt werden. Das wäre für die ABDA insgesamt ein Gewinn. Eine rückwärtsgewandte Politik würde dagegen letztlich zu einer standespolitischen Alternative führen.“


Dr. Stefan Hartmann, BVDAK-Vorsitzender:

„Niemand wird im BVDAK untätig zusehen, falls die ABDA unsere Betriebe
wirtschaftlich an die Wand fährt.“


Veranstaltungshinweis: Kooperationsgipfel 2016 am 3. und 4. Februar 2016

Das Jahrestreffen der Kooperationsbranche bietet wieder einen spannenden Themenmix und bestes Networking. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter: www.kooperationsgipfel.de

Hinweis:
Nach gut 3 Wochen seit Anmeldebeginn sind bereits knapp 200 der verfügbaren Plätze gebucht. Die bereits angemeldeten Teilnehmer ersehen Sie unter www.kooperationsgipfel.de

Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.
Römerstr. 28
82205 Gilching bei München

Telefon: 08105 - 77 42 48
Telefax: 08105 - 77 88 77

E-Mail: office@bvdak.de
Internet: www.bvdak.de

 

Weitere Meldungen


PharmaRisk-FLEX ist ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken, das einen All-Inklusive-Schutz mit flexiblen Elementen verbindet
Apothekenversicherung unter der Lupe
aporisk.de/pressemitteilung-39717-apothekenversicherung-unter-der-lupe.html

Fünf gute Gründe für die Absicherung des täglichen Lebens bei Invalidität
Wann braucht der Apotheker eine Unfallversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-37492-wann-braucht-der-apotheker-eine-unfallversicherung.html

5 gute Gründe, warum es bei der Apothekenversicherung auf den fachkundigen Partner ankommt
Muss der Apotheker jede Verschlechterung seiner Versicherungen akzeptieren?
aporisk.de/pressemitteilung-36018-muss-der-apotheker-jede-verschlechterung-seiner-versicherungen-akzeptieren.html

Beste Leistung und mehr Sicherheit – auch für Senioren
Unfallversicherung für Apotheker
aporisk.de/pressemitteilung-35382-beste-leistung-und-mehr-sicherheit-auch-fuer-senioren.html

5 gute Gründe für eine modulare Apothekenversicherung von einem Makler mit Kernkompetenz im Pharmaziebereich
Braucht der Apotheker im Geschäftsbetrieb wirklich jede Versicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-32646-braucht-der-apotheker-im-geschaeftsbetrieb-wirklich-jede-versicherung.html

Bei pharmazeutischen Risiken kommt es auf den fachlich kompetenten Versicherungspartner an
Sind Sie als Apotheker richtig versichert ?
aporisk.de/pressemitteilung-31040-sind-sie-als-apotheker-richtig-versichert.html

Apotheken-Mehrbesitz, Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Ein wirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
aporisk.de/pressemitteilung-26376.html

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen