
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
BVDAK-Klartext
Gilching bei München - Bei der Ausarbeitung des E-Health-Gesetzentwurfs dürfen die Apotheker beim vorgesehenen Medikationsplan mitreden, doch danach ist ihre Kompetenz nicht mehr gefragt.
„Vor dem Hintergrund
einer alternden Gesellschaft begrüßen wir es, dass der Medikationsplan
endlich kommt. Wenn die pharmazeutische Kompetenz des Apothekers
allerdings nicht abgerufen wird und der Apotheker die Medikation nicht
systematisch nach Interaktionen und anderen Risiken prüfen kann, ist der
Medikationsplan im besten Falle eine bloße Medikationsliste,“ so Dr.
Stefan Hartmann, Vorsitzender des BVDAK e.V.
Für den Verband und
seine Mitglieder ist es völlig unverständlich, warum Apotheker nicht von
vorne herein in die Erstellung des Medikationsplans einbezogen werden.
Eine Medikationsanalyse ist eine typisch pharmazeutische Aufgabe, hier
liegt die Kompetenz eindeutig beim Apotheker. Natürlich ist dies eine
Leistung, die der Apotheker nicht ohne Honorar erbringen kann.
„Hier
wurde – wie so oft in der Politik – zu kurz gedacht: Der Arzt erhält
aus Gründen der Therapiehoheit den Auftrag, den Medikationsplan gegen
ein Honorar zu erstellen, der Apotheker soll ihn – natürlich ohne
Entlohnung – erfassen und womöglich noch beurteilen. Das kann nicht im
Sinne einer Verbesserung der Arzneimittelsicherheit sein. Damit wird die
Chance auf einen gesundheitlichen Fortschritt vertan, bevor der neue
Medikationsplan überhaupt startet“, warnt Dr. Hartmann.
Die
Mitgliedsapotheker der BVDAK-Kooperationen fordern, dass sich Hausarzt
und Apotheker gemeinsam um den Medikationsplan kümmern und beide Seiten
entsprechend honoriert werden.
Nur so lassen sich
Wechselwirkungen zwischen allen verschreibungspflichtigen und
OTC-Medikamenten erkennen, zumal nur der Apotheker die Gesamtmedikation
des Patienten kennt. „Es ist nicht zu akzeptieren, dass ein ganzer
Berufsstand, dessen Kernkompetenz die Pharmazie ist, bei der
Arzneimittelberatung hinter den Ärzten zurückstehen soll, anstatt Hand
in Hand zu arbeiten“, kritisiert Dr. Hartmann.
Sehr bedauerlich
findet der BVDAK auch die Tatsache, dass sich der Deutsche
Apothekerverband (DAV) als offizielle Vertretung der Apotheker(innen)
wieder einmal politisch nicht durchsetzen konnte und nun auf einer
Leistungserbringung ohne Honorar sitzen bleiben soll. Es zeigt sich, wie
weit Realität und verbandspolitisches Wunschdenken auseinanderklaffen.
Auf
dem nächsten Apothekertag in Düsseldorf darf es daher nicht mehr um
Leitbildvisionen für 2030 sondern um gewinnbringende Honorare für 2015
und Folgejahre gehen.
Dr. Stefan Hartmann, BVDAK-Vorsitzender:
„Wer Pharmazie im Alltag leben will, muss dafür sorgen, dass er davon
leben kann.“
Kongresshinweis:
Am Samstag, den 18. Juli 2015 findet der 2. Apothekerinnenkongress im Hotel Vier Jahreszeiten in Starnberg statt. Infos unter www.apothekerinnen‐kongress.de
Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.
Römerstr. 28
82205 Gilching bei München
Telefon: 08105 - 77 42 48
Telefax: 08105 - 77 88 77
E-Mail: office@bvdak.de
Internet: www.bvdak.de
PharmaRisk-FLEX
ist ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken, das einen
All-Inklusive-Schutz mit flexiblen Elementen verbindet
Apothekenversicherung unter der Lupe
aporisk.de/pressemitteilung-39717-apothekenversicherung-unter-der-lupe.html
Fünf gute Gründe für die Absicherung des täglichen Lebens bei Invalidität
Wann braucht der Apotheker eine Unfallversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-37492-wann-braucht-der-apotheker-eine-unfallversicherung.html
5 gute Gründe, warum es bei der Apothekenversicherung auf den fachkundigen Partner ankommt
Muss der Apotheker jede Verschlechterung seiner Versicherungen akzeptieren?
aporisk.de/pressemitteilung-36018-muss-der-apotheker-jede-verschlechterung-seiner-versicherungen-akzeptieren.html
Beste Leistung und mehr Sicherheit – auch für Senioren
Unfallversicherung für Apotheker
aporisk.de/pressemitteilung-35382-beste-leistung-und-mehr-sicherheit-auch-fuer-senioren.html
5 gute Gründe für eine modulare Apothekenversicherung von einem Makler mit Kernkompetenz im Pharmaziebereich
Braucht der Apotheker im Geschäftsbetrieb wirklich jede Versicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-32646-braucht-der-apotheker-im-geschaeftsbetrieb-wirklich-jede-versicherung.html
Bei pharmazeutischen Risiken kommt es auf den fachlich kompetenten Versicherungspartner an
Sind Sie als Apotheker richtig versichert ?
aporisk.de/pressemitteilung-31040-sind-sie-als-apotheker-richtig-versichert.html
Apotheken-Mehrbesitz, Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Ein wirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
aporisk.de/pressemitteilung-26376.html
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de