
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
www.pharmazeutische-bedenken.de
Hamburg - Das Onlineportal Pharmazeutische Bedenken
erweitert sein Angebot um zertifizierte Fortbildungen. Als erstes
Fortbildungsmodul ist die kritische Indikation „Parkinson“ von der
Bundesapothekerkammer mit einem Punkt akkreditiert worden. Hierfür wurde
das Parkinsonmodul umfassend überarbeitet, erweitert und auf dem Apotheken Lernportal AZERTA
hinterlegt. Auf AZERTA sind auch der Test zum Erwerb des Zertifikates
und die Möglichkeit, dieses selbst auszudrucken, zu finden.
Wer
mit dem aktuellen Modul „Parkinson“ einen Fortbildungspunkt erwerben
möchte, muss lediglich beim Apotheken Lernportal AZERTA registriert sein
oder die Registrierung noch vornehmen: entweder direkt auf www.azerta.de oder über einen Link auf www.pharmazeutische-bedenken.de
zu diesem Lernportal. AZERTA wurde als Kooperationspartner gewählt,
weil es über langjährige Erfahrungen im Angebot von zertifizierten
Online-Fortbildungen verfügt. In Zusammenarbeit mit AZERTA wird die
Redaktion von Pharmazeutische Bedenken zukünftig weitere, akkreditierte
Fortbildungen anbieten.
Gerade bei Parkinson gibt es zahlreiche Gründe, die gegen eine unbedachte Substitution von Medikamenten sprechen. Durch das Äußern Pharmazeutischer Bedenken
kann und sollte eine solche im Sinne des Therapieerfolges verhindert
werden. Daher trägt das Apothekenpersonal große Verantwortung, wenn es
um das Verhindern einer bedenklichen Arzneimittelsubstitution geht. Laut
Deutscher Parkinson Vereinigung (dPV) nehmen Parkinsonpatienten
spätestens nach fünf Jahren mindestens drei verschiedene
Parkinsonmedikamente ein. Bei vielen ist eine punktgenaue Einstellung
der Wirkstoffspiegel erforderlich, um eine gute Kontrolle der
Parkinsonsymptome zu erzielen. Auch sind Parkinsonpatienten zumeist
älter und manche auch kognitiv eingeschränkt, weshalb der Austausch von
Medikamenten verwirren und die Compliance gefährden kann. So ist – aus
vielerlei Gründen – die individuelle, fein aufeinander abgestimmte
Polymedikation (bestehend aus Parkinson- und
Nicht-Parkinsonmedikamenten) äußerst störanfällig.
Zugriff auf das aktuelle Fortbildungsmodul „Parkinson“ besteht auch auf dem Onlineportal Pharmazeutische Bedenken.
Wie gewohnt liefern dort verschiedene Module zu kritischen Indikationen
und kritischen Darreichungsformen praxisnahe Informationen. Außerdem
verfügbar sind Selbsttests, die Nutzern dabei helfen, das Erlernte auf
Richtigkeit zu überprüfen. Zudem gibt es ein Musterrezept, Tipps zur
Dokumentation von pharmazeutischen Bedenken sowie viele weitere
Services. Ein regelmäßiger Newsletter hält registrierte Nutzer rund um
das Thema Aut-idem-Regelung auf dem Laufenden. Außerdem informiert
dieser zukünftig über weitere zertifizierte Fortbildungen in Kooperation
mit dem Apotheken Lernportal AZERTA. Wer den kostenlosen Newsletter an
Kollegen weiterempfehlen möchte, kann diesen Link weiterleiten.
PHARMAZEUTISCHE-BEDENKEN.DE
E-Mail: redaktion@pharmazeutische-bedenken.de
Internet: http://www.Pharmazeutische-Bedenken.de
PharmaRisk-FLEX
ist ein modernes Versicherungskonzept für Apotheken, das einen
All-Inklusive-Schutz mit flexiblen Elementen verbindet
Apothekenversicherung unter der Lupe
aporisk.de/pressemitteilung-39717-apothekenversicherung-unter-der-lupe.html
Fünf gute Gründe für die Absicherung des täglichen Lebens bei Invalidität
Wann braucht der Apotheker eine Unfallversicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-37492-wann-braucht-der-apotheker-eine-unfallversicherung.html
5 gute Gründe, warum es bei der Apothekenversicherung auf den fachkundigen Partner ankommt
Muss der Apotheker jede Verschlechterung seiner Versicherungen akzeptieren?
aporisk.de/pressemitteilung-36018-muss-der-apotheker-jede-verschlechterung-seiner-versicherungen-akzeptieren.html
Beste Leistung und mehr Sicherheit – auch für Senioren
Unfallversicherung für Apotheker
aporisk.de/pressemitteilung-35382-beste-leistung-und-mehr-sicherheit-auch-fuer-senioren.html
5 gute Gründe für eine modulare Apothekenversicherung von einem Makler mit Kernkompetenz im Pharmaziebereich
Braucht der Apotheker im Geschäftsbetrieb wirklich jede Versicherung?
aporisk.de/pressemitteilung-32646-braucht-der-apotheker-im-geschaeftsbetrieb-wirklich-jede-versicherung.html
Bei pharmazeutischen Risiken kommt es auf den fachlich kompetenten Versicherungspartner an
Sind Sie als Apotheker richtig versichert ?
aporisk.de/pressemitteilung-31040-sind-sie-als-apotheker-richtig-versichert.html
Apotheken-Mehrbesitz, Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Ein wirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
aporisk.de/pressemitteilung-26376.html
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de