• 06.02.2014 – Senfölmischung wirksam gegen respiratorisch relevante Bakterien und Viren

    BRANCHENNACHRICHTEN Eschborn - Akute Atemwegsinfektionen sind die häufigsten Erkrankungen in den industrialisierten Staaten. Obwohl offenkundig fast immer vira­ler Genese beleg ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Branchennachrichten - Apotheken:


Akute Atemwegsinfektionen kausal therapieren

Senfölmischung wirksam gegen respiratorisch relevante Bakterien und Viren

 

Eschborn - Akute Atemwegsinfektionen sind die häufigsten Erkrankungen in den industrialisierten Staaten. Obwohl offenkundig fast immer vira­ler Genese belegen aktuelle US-Stu­dien, dass Erkältungskrankheiten häufig auch mit pathogenem Bakterienbefall asso­zi­iert sind[1,2]. Eine Antibiose ist in solchen Fällen wegen des Resistenzpro­blems und möglicher Nebenwirkungen sorg­fältig abzuwäg­en. Phar­ma­kotherapeutisch ist alter­nativ eine rein sympto­ma­ti­sche Be­hand­lung möglich. Einen kausal­thera­peutischen Ansatz er­­­­mög­­­lichen die Senföle aus Kapu­zinerkresse und Meer­­ret­tich (in ANGOCIN®Anti-Infekt N). Mehrere aktuelle Studien bele­gen, dass das Phytotherapeutikum wirksam gegen Bakterien und Viren ist[3,4,5,6,7]. Die Senföle be­sit­zen eine hohe bis sehr hohe keim­hem­men­de Wirkung gegen die häufigsten Erreger von bakteri­ellen Atem­wegs­­infek­tionen[3]. Zudem kann die Senfölkombination sogar die Ver­meh­­­rung von Influenza-Viren hemmen[5]. „Das pflanzliche Breit­band­therapeutikum ist damit ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung und Prophy­laxe von Erkältungskrankheiten, das in Apo­the­ken immer häufiger nachgefragt wird“, sagt Prof. Uwe Frank, Leiter der Sektion „Krankenhaushygiene“ am Universitätsklinikum Hei­del­berg.

 
Erkältungskrankheiten be­ding­en etwa 40 Prozent aller Fehltage berufstätiger Personen und stellen Jahr für Jahr eine beträchtliche finanzielle Belastung für unser Gesundheitssystem dar[8]. Bekanntermaßen gibt es gegen akute Atemwegsinfekte – anders als bei der Influ­en­za – keine Impfung und auch sonst keine zuverlässigen Schutzmaß­nah­men. Symptomblocker wie Acetylsalicylsäure lindern lediglich die Beschwerden eines akuten Infekts. Als rein präventive Hand­lungs­wei­sen gelten allgemeine Verhaltensregeln wie die Ver­mei­dung des Kon­­takts mit erkrankten Personen, Stärkung des Immunsystems, aus­rei­chend Schlaf sowie häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife, um die Übertragungswahrscheinlichkeit von Erkältungsviren zu verringern.

Senföle – kausal wirksam gegen Viren und Bakterien

Wie Forscher aus den USA in aktuellen Untersuchungen festgestellt haben, sind akute Atemwegsinfektionen häufig auch mit Bakterienbefall assoziiert[1.2]. Besonders bei labilen Patienten erscheint eine Antibiose dann zwar angemessen, um die Gefahr einer zusätzlichen Sekundärinfektion zu verringern. Wegen möglicher Nebenwirkungen sowie wegen des stetig zunehmenden Resistenzproblems gilt es jedoch, den Einsatz von Antibiotika sorgfältig abzuwägen und auf das Notwendigste zu beschränken.

Ein probates Mittel zur kausalen Behandlung von akuten Atemwegsin­fektionen ist ein Gemisch von Senfölen aus Kapuzinerkresse und Meer­rettich. „Im Gegensatz zu reinen Symptomblockern, wie zum Bei­­spiel Acetylsalicylsäure, wirken die Iso­thiocyanate direkt gegen die krankheitsverursachenden Mikroorganismen“, sagt Prof. Uwe Frank, der die Grundlagen zur antiinfektiven Wirksamkeit der Senföle an den Universitätskliniken Heidelberg und Freiburg erforschte. Mehrere Studien belegen, dass die Senf­öle nicht nur antibiotisch wirken, sondern auch gegen respiratorisch rele­vante Viren eine Behandlungsoption darstellen[3,4,5,6,7]. Untersuchungen an der Universität Gießen haben zudem ergeben, dass das pande­mi­sche Influenza­virus (H1N1) durch die kombinierte Gabe der Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerret­tich in seiner Vermehrung in mensch­lichen Lungen­zellkultu­ren nahezu 100prozentig gehemmt wird[5].

In der jüngsten in-vitro-Untersuchung konnte weiterhin nachgewiesen werden, dass die Senföle eine hohe bis sehr hohe keimhemmende Wirkung auf die häufigsten bakteriellen Erkältungserreger S. pneumoniae, M. catarrhalis und H. influenzae besitzen[3].

Prophylaxe von Erkältungen
Weitere aktuelle Studien belegen, dass die Senfölkombination auch zur Prophylaxe von viral bedingten Atemwegsinfekten eine Therapieoption sein kann. So konnte eine Hamburger Forscher­gruppe um den Phytopharmaka­spezialisten Professor Volker Fintelmann in ihrer jüngsten Untersuchung zeigen, dass das pflanzliche Arzneimittel Erkältungen auch wirksam vor­beugt und die Erkältungshäufigkeit um etwa 50 % reduziert[9].

Die klinische Wirksamkeit des Senfölgemisches wurde unter anderem in zwei prospektiven Kohortenstudien an Erwachsenen und Kindern mit Atemwegsinfekten nachgewiesen. Die Studien zeigen beispielsweise, dass die Pflanzenkombination aus Meerrettichwurzel und Kapuzinerkressenkraut bei akuter Sinusitis und akuter Bronchitis wirksam und gut verträglich ist[6,7]. Eine Resistenzentwicklung von Bakterien gegen die Isothiocyanate konnte bisher nicht beobachtet werden[3,4,6,7].

„Damit könnten derartige pflanzliche Arzneimittel in Zukunft einen neu­en Stellenwert in der Prophylaxe und Behandlung unkomplizierter Atemwegsinfekte einnehmen“, resümiert Frank.

Literatur:
Die Quellen 1-9 können auf Wunsch unter folgendem Pressekontakt angefordert werden:

CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Herr Frank Etzel

Telefon: 06196 / 77 66 – 113

E-Mail: etzel@cgc-pr.com
Internet: www.cgc-pr.com

 

Weitere Meldungen


Apotheken-Mehrbesitz,Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Einwirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
http://www.aposecur.deLink

Mit einem Klickdie optimale private und geschäftliche Gefahrenabsicherung für den Apothekerund die Apothekerin finden
Angebots- und Vergleichsrechner für Apothekenversicherungen
http://www.aposecur.deLink

KOSTEN SPAREN BEI BESTEHENDER PRIVATER KRAKENVERSICHERUNG DURCH TARIFWECHSEL INNERHALB DER GLEICHEN GESELLSCHAFT
Wie begegnet man der Beitragsexplosion in der PKV ?
http://www.aposecur.deLink

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE IN DER APOTHEKE JETZT TARIFVERTRAGLICH GEREGELT
Apothekenrente motiviert Mitarbeiter
http://www.aposecur.deLink

WEIL MAN SEIN RECHT NICHT AUF REZEPT BEKOMMT - DIE RICHTIGE APOTHEKENVERSICHERUNG HILFT
Mit berufsständigem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
http://www.aposecur.deLink

MIT ALL-RISK- UND MODULARER BETRIEBSVERSICHERUNG BIETEN SICH DEM APOTHEKER ZWEI GRUNDLEGENDE MODELLE ZUR RISIKOABSICHERUNG DES UNTERNEHMENS
Apothekenversicherung - individuell oder all-inclusive
http://www.aposecur.deLink

WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aposecur.deLink

RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aposecur.deLink

SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aposecur.deLink

MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aposecur.deLink

 

www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen