
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
SCHWEIZ
Berlin - Weil für Apotheken in der Schweiz das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln immer schwieriger wird, wollen die eidgenössischen Pharmazeuten den an die Drogerien verlorenen OTC-Markt zurückerobern. Die Apothekenkooperation Toppharm wollte sich sogar mit der Drogeriegruppe Impuls zusammenschließen. Doch die Drogisten sagten die Fusion vor Weihnachten überraschend ab.
Keine Kooperation: Die Drogeriegruppe Impuls hat die Fusion mit der Apothekenkooperation Toppharm abgesagt. Foto: APOTHEKE ADHOC
Toppharm gehören rund 110 Apotheken in der ganzen Schweiz an, Impuls ist
ein Zusammenschluss von knapp 50 Drogerien. Weil viele
Toppharm-Apotheken in Kantonen liegen, in denen die Selbstdispensation
durch Ärzte nicht erlaubt ist, macht der Rx-Bereich einen großen Anteil
des Geschäfts aus. Daher wollen die Pharmazeuten in der Selbstmedikation
zulegen.
Ein Zusammenschluss zwischen den beiden Gruppierungen hätte Beobachtern
zufolge durchaus Sinn gemacht: Die Apotheker hätten das Knowhow der
Drogisten im OTC-Einkauf nutzen können, Impuls hätte dank Toppharm
deutlich mehr auf die Waage gebracht. Die Apothekenkooperation kommt
nach eigenen Angaben auf einen Außenumsatz von 300 Millionen Schweizer
Franken (umgerechnet rund 240 Millionen Euro), die Drogeriegruppe auf
100 Millionen Franken (80 Millionen Euro).
Im März hatten die Apotheker auf einer außerordentlichen
Generalversammlung der berufsgruppenübergreifenden Fusion zusgestimmt.
Neun Monate lang wurde, zuletzt in elf Teilprojekten, an dem
Zusammenschluß zum 1. Januar 2012 gearbeitet. Ende Dezember sagte Impuls
das Projekt überraschend schriftlich ab, da in zentralen
Verhandlungspunkten keine Einigung erzielt worden sei.
Dem Vernehmen nach scheiterten die Pläne am Ende an der Verteilung der
Kompetenzen: Offenbar war der Verwaltungsrat von Impuls nicht damit
einverstanden, dass die Sitze in den Gremien nach Größe verteilt werden.
Auch die Bündelung der Verwaltung bei der Toppharm-Zentrale in
Münchenstein bei Basel soll ein Problem gewesen sein.
Die Apotheker halten nach Angaben von Geschäftsführer Wolfgang Goldberg
trotzdem an ihrem neuen Betriebsmodell „Apotheke und Drogerie" fest: Der
Verwaltungsrat sei davon überzeugt, dass diesem Konzept die Zukunft
gehöre. Unternehmen, die das Beste aus Apotheke und Drogerie vereinten,
könnten die Bedürfnisse der Kundschaft am besten befriedigen. Die erste
„Pilot TopPharm Apotheke und Drogerie" ist noch für dieses Jahr geplant.
Patrick Hollstein, Mittwoch, 05. Januar 2011, 11:34 Uhr
Lesen Sie auch
Schweiz: Ärzte wollen Großhandel statt Apotheke
Procter & Gamble: DTP für die Freiwahl
Schweiz: Galenica: Arzneimittel und Apotheken
Schweiz: Apothekenkette bevorzugt Sandoz
Schweiz: Galenica setzt auf Marktbereinigung bei Apotheken
Schweiz: Angriff auf Apothekenpflicht
Schweiz: Arzneimittel nur noch aus der Apotheke?
Schweiz: Dispensierrecht auf der Kippe
Apothekenketten: Galenica kauft Sun Store
Weitere Informationen: http://www.aposecur.de/nachrichten
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG - SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aposecur.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle Fälle
http://www.aposecur.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aposecur.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aposecur.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aposecur.de
DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN
MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder
Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aposecur.de
WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE
APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil
der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aposecur.de
APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht:
die Apothekenübergabe ist eine
Entscheidung fürs Leben
http://www.aposecur.de
APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich
sein können
http://www.aposecur.de
MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung -
geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aposecur.de
ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aposecur.de
PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für
(fast) alle Risiken
http://www.aposecur.de
www.pharm-assec.de | www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de