
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Bausparen ist immer noch eine sehr populäre Form des Geldsparens, wenn es um den Erwerb einer Eigentumswohnung oder eines eigenen Hauses geht. Beim Bausparen spart man zunächst für eine gewisse Zeit von Jahren ein Grundkapital an, bevor man dann zum Kauf einer Immobilie übergeht.
Dieser Kauf wird durch ein Bausparen-Darlehn unterstützt, das durch sehr niedrige Zinsen und sehr flexible Rückzahlungsmöglichkeiten gekennzeichnet ist.
Für die Berechnung der Rendite beim Bausparen ist es aber
relevant, dass auch die Zinsen während der Ansparphase vergleichsweise
niedrig sind. Da die zukünftige Zinsentwicklung für den Nutzer beim
Bausparen nicht vorhersehbar ist, kann dieser beim Vergleich der
Rendite beim Bausparen mit der Rendite bei anderen Vorgehensweisen
nicht berechnen sondern nur grob abschätzen. Für die Rendite beim
Bausparen spricht aber, dass man sehr langfristig mit genau bestimmten
Konditionen kalkulieren kann. Ein plötzlich sehr starker Zinsanstieg
wie Anfang der 90er-Jahre, der die Rendite beim Immobilienkauf
abstürzen ließ, braucht man beim Bausparen nicht zu fürchten. Ebenso
wenig kann man aber Zinstiefsphasen wie vor ein paar Jahren nutzen, um
eine langfriste niedrige Rendite beim Kauf einer Immobilie zu sichern.
Bei
der Berechnung der Rendite beim Bausparen ist zu berücksichtigen, dass
man Verträge beim Bausparen als vermögenswerte Leistungen gestalten
kann. Hierbei gibt der Arbeitgeber je nach Branche Zuschüsse zum
monatlichen Anlagebetrag. Diese Rendite kann auch durch eine
Arbeitnehmersparzulage gesteigert werden, auf die Arbeitnehmer einen
Anspruch haben, wenn sie gewisse Einkommensgrenzen unterschreiten. Eine
weitere Möglichkeit zur Steigerung der Rendite beim Bausparen ist die
Wohnungsbauprämie, auf die alle Steuerpflichtigen Anspruch haben, die
gewisse Einkommensgrenzen nicht überschreiten.
Zur Berechnung der Rendite beim Bausparen muss man eine sehr langfristige Kalkulation vornehmen. Hierbei müssen alle Einzahlungen und Zuschüsse über den gesamten Ansparzeitraum und die ersten 10 Jahre des Rückzahlungszeitraums geschätzt werden. Diesen Werten ist zum Vergleich eine Rendite-Kalkulation für das Ansparen auf einem normalen Konto und der Beanspruchungen eines normalen Bankkredits gegenüberzustellen. Die Zinsen hierfür können gegenwärtig nur geschätzt werden und sollten beim gegenwärtigen Zinsniveau nicht allzu hoch angesetzt werden.
Nutzt man alle Möglichkeiten der staatlichen Förderungen und etwaige Arbeitgeberzuschüsse, dann kann die Rendite beim Bausparen sehr gut ausfallen.
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de