
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Berlin - Die
Duisburger Familienholding Haniel (Celesio, Metro, CWS-boco, ELG, Takkt)
steht unter Druck: Der Umsatz sank im vergangenen Jahr um 5 Prozent auf
24,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 47 Prozent auf 289
Millionen Euro. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 17 Millionen Euro -
nach 126 Millionen Euro im Vorjahr. Trotz Schuldenlast von 5,3
Milliarden Euro will der neue Konzernchef Professor Dr. Jürgen Kluge 60
Millionen Euro als Dividende an die rund 620 Familienmitglieder
ausschütten. Die war schon im vergangenen Jahr um gut 40 Prozent auf 70
Millionen Euro gekürzt worden.
Der Stuttgarter Pharmahändler, an dem Haniel rund 55 Prozent der Anteile
hält, hatte als einziges Investment Umsatzzuwächse zu verzeichnen. Beim
Hygiene- und Berufsbekleidungsdienstleister CWS-boco, dem
Büro-Ausstatter Takkt (Kaiser + Kraft) und dem Schrott-Recycler ELG
gingen Umsatz und Ertrag teilweise dramatisch zurück. Auch das
Beteiligungsergebnis von Metro (Metro, Real, Kaufhof, Mediamarkt/Saturn)
lag rund ein Drittel unter Vorjahr.
Nun wird bei Haniel eisern gespart. Noch in diesem Jahr will Kluge durch
den Verkauf der an Metro vermieteten Handelsimmobilien die Schuldenlast
um mindestens 500 Millionen Euro senken; ebenso viel soll an neuen
Mitteln beschafft werden. Bereits vor zwei Jahren hatte der Verkauf des
Baustoffkonzerns Xella rund 1 Milliarde Euro in die Kassen gespült.
Insbesondere bei Metro sind weitere Abspaltungen denkbar, die aufgrund
der Finanzkrise und Umstrukturierungsarbeiten bislang auf Eis lagen und
die den Eigentümern Geld bringen könnten. Erst im März hatte Metro-Chef
Dr. Eckhard Cordes eine neue Konzernstruktur eingeführt und
beispielsweise den Zentraleinkauf aufgelöst. Zur Disposition stehen
neben der Lebensmittelkette Real auch die Kaufhof-Warenhäuser.
APOTHEKE ADHOC, Montag, 26. April 2010, 14:07 Uhr
Lesen Sie auch
Konzerne: Haniel kürzt Dividende
Konzerne: Haniel mit Gewinneinbruch
Konzerne: Haniel-Erben pochen auf Dividende
Handelskonzerne: Metro mit Gewinneinbruch
Celesio: Mit „Sahnehäubchen" in die Zukunft
Professor Dr. Jürgen Kluge: Vom Chef-Berater zum Haniel-Chef
Haniel-Imperium: Oesterle gibt Doppelmandat auf
Familienkonzerne: Haniel holt McKinsey-Mann
» ApoSecur® - Das Konzept für Apotheker - Mehr Freiraum für
wichtige Aufgaben
» PharmaRisk® - Die All-Risk-Police für Apotheken
PrivateRisk GmbH | Deutschland | www.aposecur.de | www.pharmarisk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de