
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Berlin - Der Phytohersteller Dr. Willmar Schwabe verzichtet auf fünf Patente zu Pelargonium reniforme und sidoides, aus deren Wurzeln der Extrakt für das Arzneimittel Umckaloabo gewonnen wird. Dazu zählt auch das Patent zum Extraktionsverfahren, das das Europäische Patentamt (EPA) im Januar aus technischen Gründen widerrufen hatte. Schwabe kündigte an, nun doch keine Beschwerde gegen die Entscheidung einzureichen.
Verzicht auf Patente: Schwabe will Umckaloabo künftig ohne Patentschutz herstellen. Foto: Dr. Willmar Schwabe Arzneimittel
Schwabe verzichtet zudem auf die Patente über die Verwendung von
Pelargonium-Extrakt bei krankheitsbedingten Verhaltensänderungen und
HIV-Infektionen sowie auf das Patent über bestimmte Einzelstoffe aus
Pelargonium und deren Verwendung bei bestimmten Krankheitszuständen. Der
Antrag auf ein Patent für die Verwendung von Umckaloabo bei
Helicobacter-pylori-Infektionen soll nicht weiterverfolgt werden.
Das Produkt sei zum Spielball in einer Grundsatzdiskussion geworden,
sagte Schwabe-Geschäftsführer Dr. Dirk Reischig. Ein internationales
Aktionsbündnis hatte Einspruch gegen mehrere Pelargonium-Patente beim
EPA eingereicht. Die Organisationen hatten Schwabe vorgeworfen, sich an
traditionellem Wissen der Afrikaner und an genetischen Ressourcen des
südlichen Afrikas ohne eine entsprechende Gewinnbeteiligung der dortigen
Bevölkerung zu bedienen. In der Folge war eine Diskussion darüber
entstanden, ob Schwabe mit Umckaloabo gegen das Übereinkommen über die
biologische Vielfalt (CBD) verstößt.
„Zwischen CBD und internationalem Patentrecht besteht ein komplexes
Spannungsfeld, wenn es um Fragen des geistigen Eigentums geht", sagte
Reischig. Um die Marke durch die anhaltenden Diskussionen nicht weiter
zu beschädigen, seinen alle Pelargonium-Patente überprüft worden. Der
Hersteller wies darauf hin, dass das EPA das Herstellungspatent aus rein
technischen Gründen widerrufen hatte.
Der Verzicht bedeutet jedoch keine generelle Abkehr von
Patentierungsbemühungen, stellte Reischig klar. Weiterhin aufrecht
erhält Schwabe die Patente zur Stabilisierung der flüssigen
Darreichungsform sowie zur Herstellung des Trockenextraktes für die
kürzlich eingeführten Tabletten.
Mit Umsatzeinbußen durch generischen Wettbewerb rechnet Dr. Traugott
Ullrich, Geschäftsführer der Schwabe-Tochter Spitzner, nicht. Das
Arzneimittel sei seit mehr als 30 Jahren ohne Konkurrenz auf dem Markt.
„Offensichtlich sind die Hürden für die Zulassung nicht ganz so
niedrig", so Ullrich. Das Unternehmen erzielt mit Umckaloabo eigenen
Angaben zufolge einen jährlichen Umsatz von 40 Millionen Euro.
Désirée Kietzmann, Montag, 26. April 2010, 15:26 Uhr
Lesen Sie auch
Herstellungspatent: Schwabe kämpft um Umckaloabo
Phytopharmaka: Umckaloabo-Urteil lässt Schwabe kalt
Phytopharmaka: Schwabe verliert Umckaloabo-Patent
Phytopharmaka: Patentstreit um Umckaloabo
» ApoSecur® - Das Konzept für Apotheker - Mehr Freiraum für
wichtige Aufgaben
» PharmaRisk® - Die All-Risk-Police für Apotheken
PrivateRisk GmbH | Deutschland | www.aposecur.de | www.pharmarisk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de