
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Berlin - Krankheitsbedingte
Fehlzeiten der Arbeitnehmer haben nach Angaben des Wissenschaftlichen
Instituts der AOK (WIdO) 2009 erneut zugenommen. Der Krankenstand der
AOK-versicherten Arbeitnehmer sei im Vergleich zum Vorjahr von 4,6 auf
4,8 Prozent gestiegen. Hierfür macht das Institut vor allem die Grippe
und weitere Krankheiten des Atmungssystems verantwortlich: „Ein Viertel
aller AOK-versicherten Beschäftigten wurde 2009 mindestens einmal wegen
einer Atemwegserkrankung krankgeschrieben", sagte der stellvertretende
WidO-Geschäftsführer Helmut Schröder.
Die Höchstwerte der atemwegsbedingten Krankschreibungen lagen nach
WidO-Angaben im Januar und November 2009. „Der Anstieg des
Krankenstandes wäre ohne diese beiden Grippewellen wesentlich moderater
ausgefallen", so Schröder. Im Schnitt dauerte eine Atemwegserkrankung
6,5 Tage und damit 11,7 Prozent länger als im Vorjahr.
Auch die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen haben laut WidO
im vergangenen Jahr zugenommen. 2008 hatten sie 8,3 Prozent der
Ausfalltage betragen, im vergangenen Jahr ist ihr Anteil auf 8,6
Prozent gestiegen. Die meisten Ausfalltage entfielen auf Muskel- und
Skeletterkrankungen (23 Prozent), Atemwegserkrankungen (14 Prozent) und
auf Verletzungen (12,3 Prozent).
Insgesamt waren 2009 mehr als die Hälfte der 9,7 Millionen
AOK-versicherten Arbeitnehmer - 54 Prozent aller AOK-Mitglieder -
mindestens einmal krank geschrieben. Im Durchschnitt dauerte eine
Arbeitsunfähigkeit 17,3 Tage; 2008 waren es 16,9 Tage gewesen.
APOTHEKE ADHOC, Freitag, 12. März 2010, 14:55 Uhr
Lesen Sie auch
Krankenstand: Mehr Ausfälle durch H1N1
Gesundheitsreport: Krise fördert Schlafstörungen
Fehlzeiten: Jobangst senkt Krankenstand
Krankenstand: Arbeitsplatz als Gesundheitsrisiko
» APOTHEKE ADHOC - Newsletter kostenlos abonnieren)
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de