
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
SCHWEDEN
Berlin - Während die ABDA ihr eigenes 2D-Code-Projekt zur Bekämpfung von Fälschungen plant, liegen die Ergebnisse des schwedischen Modellprojekts bereits vor. 230 Pharmazeuten in 25 Apotheken im Raum Stockholm hatten die Abgabe von Packungen mit 2D-Codes getestet. Nach Angaben des europäischen Pharmaverbands EFPIA war das Pilotprojekt erfolgreich. EFPIA hatte das System vier Monate lang ausprobiert.
2D- statt Strichcode: In Schweden haben sich 25 Apotheken am EFPIA-Pilotprojekt beteiligt. Foto: EFPIA
Unterstützt wurde der Verband durch die ehemals staatliche schwedische
Apothekenkette Apoteket, dem Arzneimittelhersteller-Verband Lif sowie
den Großhändlern Tamro und KD Pharma. 14 Hersteller stellten 25
verschiedene Präparate - insgesamt 112.000 Packungen - für das
Pilotprojekt zur Verfügung, die Großhändler klebten die Etiketten auf.
Der Code beinhaltet Artikel- und Chargennummer, das Verfallsdatum und
eine randomisierte Seriennummer. Neben einem verbesserten
Fälschungsschutz werde so die Verwaltung der Lagerbestände erleichtert,
warb EFPIA für das Modell.
Im Pilotprojekt allerdings sorgte der 2D-Code zunächst für Mehraufwand
bei Großhändlern und Apotheken: Tamro und KD Pharma bewahrten die
Packungen nach der Kodierung separat auf, um eine Auslieferung an nicht
teilnehmende Apotheken zu verhindern. Pharmazeuten mussten die kodierten
Präparate per Fax bestellen und erhielten sie am folgenden Werktag.
Üblicherweise werden die Warenbestände in Schweden automatisch per
Computer nachbestellt.
Trotz des erfolgreichen Projektabschlusses sieht der Verband noch
Verbesserungsbedarf. Fehlermeldungen müssten benutzerfreundlicher
gestaltet und stärker an die unterschiedlichen Situationen in den
Apotheken angepasst werden. Bevor der 2D-Code flächendeckend in der EU
eingeführt werde, sollten zudem weitere Pilotprojekte durchgeführt
werden, so das Fazit des Pharmaverbands.
EFPIA hofft, mit dem Pilotprojekt Einfluss auf das in Brüssel
diskutierte Pharmapaket nehmen zu können. Zwar lag der Schwerpunkt des
Pilotprojekts auf der Medikamentenabgabe in Apotheken. Doch auch
akkreditierte Großhändler könnten Zugriff auf die Daten erhalten,
erklärte der Verband. Vor wenigen Tagen hatte der Gesundheitsausschuss
des Europäischen Parlaments die lückenlose Überwachung für
rezeptpflichtige Medikamente von der Herstellung bis zur Abgabe
gefordert.
Noch ist das Pharmapaket nicht beschlossen: Die Abstimmung des
EU-Parlaments über die geänderte Richtlinie steht noch aus.
Janina Rauers, Freitag, 30. April 2010, 15:20 Uhr
» ApoSecur® - Das Konzept für Apotheker - Mehr Freiraum für wichtige Aufgaben
» PharmaRisk® Apothekenversicherung - Die All-Risk-Police für Apotheken
» ApoRecht® Apothekenversicherung - Rechtsschutz-Programm für Apotheker
» ApoSecura® Gruppen-Unfallversicherung - Beruflich und privat bestens geschützt
» ApoSana® Apotheker Krankenversicherung - Das Beste für Ihre Gesundheit
» ApoVita® Golden BUZ - Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber
PrivateRisk GmbH | Deutschland | www.aposecur.de | www.pharmarisk.de
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de