
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Derzeit
erhalten rund zwei Prozent aller Studierenden ein Stipendium, und zwar
durchschnittlich 318 Euro im Monat. Auch wenn sich viele Stipendiengeber -
unter anderem Stiftungen - als „Begabtenförderer" verstehen, zählen keineswegs
nur Noten. Im Gegenteil: Gerade mit einem „kritischen Geist" und
gesellschaftlichem Engagement, also zum Beispiel einem Ehrenamt, kann man
punkten. Auch die Mädchen- und Frauenförderung ist vielen Stipendien-Gebern
wichtig.
Die Stipendienlandschaft in Deutschland ist bunt gemischt: Da gibt es
kirchliche Begabtenförderungswerke ebenso wie politische, gewerkschaftliche
oder wirtschaftsnahe. Einige Große unter ihnen nehmen bundesweit Studierende ab
dem ersten Semester in ihre Programme auf - auf die Stipendiaten wartet nicht
nur finanzielle, sondern auch ideelle Unterstützung, zum Beispiel durch
Seminare, Kontakt zu Berufstätigen, Zugang zu Praktika u.ä.. Dafür verlangen
die Förderwerke im Gegenzug Engagement: Die Studierenden müssen oft Berichte
über die Fortschritte in ihrem Studium vorlegen und sich aktiv einbringen.
Neben den großen Begabtenförderungswerken gibt es häufig auch lokale
„Sponsoren" oder solche, die nur bestimmte Fächer im Auge haben. Es lohnt sich
auf jeden Fall, sich bei der Studienberatung an der Hochschule zu erkundigen!
Außerdem setzen sich auch Unternehmen in Sachen Stipendien ein - nicht nur die
Riesen bieten Stipendien, sondern auch Mittelständler, wie zum Beispiel das
„Soester Modell", bei dem sich regionale Firmen zusammen geschlossen haben,
zeigt.
Hier einige Stipendien-Geber:
Auslandsstipendium:
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de