• 07.10.2009 - ApoSecur® News Apotheke: Unternehmenswerte mit Tatsachen sichern

    Wer als Firmeninhaber seinen Versicherungsschutz entsprechend der jährlichen Auswertungen anpasst, kann eine Menge Geld und Ärger sparen.

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® News Apotheke:

Unternehmenswerte mit Tatsachen sichern

 

Wer als Firmeninhaber seinen Versicherungsschutz entsprechend der jährlichen Auswertungen anpasst, kann eine Menge Geld und Ärger sparen.

Ende des Jahres wissen Firmeninhaber in der Regel, wie es mit dem Gewinn oder Verlust, dem Firmenanlagevermögen und den jährlichen Kosten aussieht. Wer entsprechend seine Betriebsversicherungen den aktuellen Gegebenheiten anpasst, kann sich sicher sein, seine Prämien für den richtigen Schutz auszugeben.

Ist bei einigen Versicherungsarten eine zu niedrige Versicherungssumme vereinbart, reduziert sich im Schadenfall auch die Entschädigung entsprechend. Die Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem vom Versicherer bezahlten Schaden muss der Kunde selbst tragen.

Bei einer zu hohen Versicherungssumme leistet der Versicherer im Schadenfall maximal den tatsächlichen Schaden. Der Kunde hat in Relation zu seinem tatsächlichen Schutz unnötig viel Prämie bezahlt.

Sparen am falschen Ende

Eine Geschäftsinhalts-Versicherung ersetzt den Wiederbeschaffungswert (Neuwert) der kaufmännischen und technischen Betriebseinrichtung sowie die Waren und Vorräte einer Firma. Versichert sind beispielsweise Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser und Sturm/Hagel.

Ist die vereinbarte Versicherungssumme niedriger als der tatsächliche Wert, bekommt der Kunde eine entsprechend niedrigere Entschädigungssumme ausbezahlt.

Beispiel: Die Versicherungssumme der Geschäftsinhalts-Versicherung beträgt 250.000 Euro. Der tatsächliche Wiederbeschaffungswert der versicherten Sachen liegt jedoch bei 500.000 Euro.

Bei einem Brand entsteht ein Schaden in Höhe von 200.000 Euro. In diesem Falle wird vom tatsächlichen Schaden nur 100.000 Euro (50 Prozent) von der Versicherung bezahlt, da der Kunde zu 50 Prozent unterversichert war.

Vorsorge und Unterversicherungs-Verzicht

Die meisten Waren und Dienstleistungen unterliegen einer ständigen Preissteigerung. Wird keine regelmäßige Anpassung durchgeführt, besteht die Gefahr einer Unterversicherung, auch wenn sich beispielsweise an der Betriebseinrichtung nichts geändert hat.

Die meisten Versicherer bieten diesbezüglich einen Wertzuschlag beziehungsweise eine Summenanpassung an. Die vereinbarte dynamische Komponente passt dabei automatisch die Versicherungssumme an die Preisentwicklung an und vermeidet dadurch eine Unterversicherung. Zudem gewähren einige Versicherer zur Summenanpassung auch einen prozentualen Anteil der Versicherungssumme als Vorsorge.

Ist für bestimmte Positionen wie zum Beispiel Vorräte eine Versicherung auf Erstes Risiko vereinbart, wird eine eventuelle Unterversicherung bis zur vereinbarten Höhe nicht berücksichtigt.

Einige Versicherer bieten auch einen Unterversicherungs-Verzicht an, wenn der Schaden einen vereinbarten Prozentsatz der  Versicherungssumme nicht übersteigt oder nicht höher ist als der vereinbarte Betrag.

Mehr bringt nicht immer mehr

Eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung, auch Ertragsausfall-Versicherung genannt, ersetzt beispielsweise im Brandfall den entgangenen Betriebsgewinn und die fortlaufenden Kosten inklusive Löhne und Gehälter. Der Ertragsausfall wird bis zu einem vereinbarten Zeitraum bezahlt, spätestens bis die Firma ihre Tätigkeit wieder aufnehmen kann.

Die Höhe der Versicherungssumme sollte dabei den bisherigen und zu erwartenden fortlaufenden Kosten und Betriebsgewinn entsprechen (=Versicherungswert). Ist zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles die Versicherungssumme niedriger als der tatsächliche Versicherungswert, wird eine entsprechend niedrigere Entschädigungssumme ausbezahlt.

Ist die Versicherungssumme höher als der Versicherungswert, wird nur der tatsächliche Ertragsausfall ersetzt. Die Entschädigung darf nämlich nicht zu einer Bereicherung führen. Die versicherte Firma hat in diesem Fall unnötig viel Prämie entsprechend dem tatsächlichen Risiko bezahlt.

Wer sicher gehen möchte, dass er weder unter- noch überversichert ist, sollte sich von einem Versicherungsfachmann beraten lassen. (verpd)

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen