• 25.11.2024 – Apotheken-News: E-Rezept-Fristen und Retaxationen im Apothekenalltag

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die steigenden Retaxationen bei E-Rezepten setzen Apotheken unter erheblichen Druck. Insbesondere die strikte 28-Tage-Frist sorgt für Ko ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: E-Rezept-Fristen und Retaxationen im Apothekenalltag

 

Wie Apotheken finanzielle Verluste vermeiden und sich gegen bürokratische Herausforderungen absichern

Die steigenden Retaxationen bei E-Rezepten setzen Apotheken unter erheblichen Druck. Insbesondere die strikte 28-Tage-Frist sorgt für Konflikte, da externe Faktoren wie Lieferengpässe oder technische Probleme Verzögerungen verursachen können. Was Apothekenbetreiber jetzt beachten müssen, wie Retax-Versicherungen schützen können und warum eine Reform der gesetzlichen Vorgaben dringend nötig ist – ein umfassender Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze.


Die Retaxationen bei E-Rezepten aufgrund von Fristüberschreitungen sorgen derzeit für erhebliche Verunsicherung unter Apothekenbetreibern. Nach den gesetzlichen Vorgaben dürfen E-Rezepte innerhalb einer 28-tägigen Belieferungsfrist abgerechnet werden. Wird diese Frist überschritten, droht eine vollständige Retaxation – selbst dann, wenn die Verzögerung durch externe Faktoren wie Lieferengpässe, technische Störungen oder verzögertes Einreichen durch Patienten verursacht wurde.

Zwar sind in Ausnahmefällen Fristüberschreitungen zulässig, beispielsweise bei unvorhergesehenen Lieferschwierigkeiten oder spezifischen Patientensituationen. Diese müssen jedoch detailliert dokumentiert und gegenüber den Krankenkassen plausibel begründet werden. Fehlende oder unzureichende Nachweise führen in der Regel zu einer Retaxation, bei der Apotheken den gesamten Erstattungsbetrag verlieren.

Die Konsequenzen für betroffene Apotheken können gravierend sein. Neben den finanziellen Einbußen erhöhen sich die administrativen Belastungen, da die Vorbereitung und Einreichung von Einsprüchen gegen Retaxationen zeit- und ressourcenintensiv sind. Darüber hinaus verschlechtern wiederholte Retaxationsverfahren das Verhältnis zu den Krankenkassen, was langfristig die Position der Apotheken in der Versorgungskette gefährden könnte.

Für Apothekenbetreiber ist es daher essenziell, proaktive Maßnahmen zur Minimierung des Retaxationsrisikos zu ergreifen. Dazu zählen die Implementierung digitaler Tools zur Fristenüberwachung, die regelmäßige Schulung des Personals sowie die Etablierung interner Kontrollmechanismen für die Dokumentation. Dennoch lässt sich das Risiko nicht vollständig eliminieren, insbesondere bei externen Faktoren, die außerhalb des Einflussbereichs der Apotheken liegen.

Ein wichtiger Baustein im Risikomanagement ist der Abschluss einer Retax-Versicherung, die speziell auf die Absicherung von Vermögensschäden durch Retaxationen ausgelegt ist. Solche Versicherungen übernehmen beispielsweise den finanziellen Verlust bei formalen Fehlern oder unverschuldeten Fristüberschreitungen. Sie bieten eine wichtige finanzielle Sicherheit und entlasten die Apotheken in einer Zeit, in der wirtschaftliche Herausforderungen ohnehin zunehmen.

Gleichzeitig ist die Politik gefordert, die 28-Tage-Frist und die damit verbundenen Anforderungen zu überarbeiten. Flexiblere Regelungen, die den realen Herausforderungen des Apothekenalltags Rechnung tragen, könnten nicht nur die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken stärken, sondern auch die Versorgungssicherheit für die Patienten verbessern.


Kommentar:

Die steigende Zahl von Retaxationen wegen Fristüberschreitungen bei E-Rezepten ist ein Symptom für tiefere strukturelle Probleme im deutschen Gesundheitswesen. Während das E-Rezept als digitale Innovation die Prozesse vereinfachen und die Versorgung verbessern sollte, haben die aktuellen Regelungen für Apotheken vor allem neue bürokratische Hürden geschaffen.

Die 28-Tage-Frist ist dabei nur ein Beispiel für die Diskrepanz zwischen rechtlichen Vorgaben und den Realitäten im Apothekenalltag. Apotheken kämpfen mit einer Vielzahl externer Faktoren: Lieferengpässe durch globale Produktionsprobleme, technische Störungen in der E-Rezept-Infrastruktur und die Unvorhersehbarkeit des Patientenverhaltens. Diese Faktoren sind nicht immer durch interne Optimierungen zu bewältigen.

Zwar können Apothekenbetreiber durch den Einsatz moderner Technologien und gut geschulte Mitarbeiter viele Risiken minimieren, doch der Abschluss einer Retax-Versicherung wird immer mehr zur Pflicht. Solche Versicherungen schaffen eine finanzielle Rücklage, die nicht nur bei unverschuldeten Fehlern greift, sondern auch eine notwendige Sicherheit bietet, um wirtschaftliche Risiken abzufedern. In einer Branche, die bereits unter dem Druck stagnierender Honorare, steigender Kosten und zunehmender Bürokratie leidet, ist dies ein unverzichtbares Instrument.

Die Politik darf sich jedoch nicht aus der Verantwortung ziehen. Flexiblere Fristregelungen, eine Reduzierung der Dokumentationsanforderungen und ein konstruktiver Dialog mit Krankenkassen könnten Apothekenbetreiber deutlich entlasten. Gleichzeitig sollten Krankenkassen eine kooperative Haltung einnehmen, die auf das gemeinsame Ziel der Patientenversorgung ausgerichtet ist, statt pauschale Rückforderungen durchzusetzen.

Die Retaxationen verdeutlichen zudem die Notwendigkeit einer stärkeren Vernetzung und Kommunikation innerhalb des Gesundheitswesens. Eine bessere Abstimmung zwischen Ärzten, Apotheken und Krankenkassen könnte dazu beitragen, Verzögerungen zu reduzieren und die Versorgung zu verbessern.

Die Problematik zeigt, dass die digitale Transformation des Gesundheitssystems nicht allein durch technische Neuerungen gelingen kann. Sie erfordert auch ein Umdenken bei den regulatorischen Vorgaben und eine stärkere Berücksichtigung der praktischen Herausforderungen. Nur so können Apotheken als zentrale Versorgungsstellen gestärkt und langfristig zukunftsfähig gemacht werden.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen