• 30.10.2024 – Vor-Ort oder Online? Der Kampf um die Zukunft der Apotheken

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Im Wettbewerb zwischen Vor-Ort-Apotheken und Versandapotheken geht es um mehr als nur Preise und Lieferzeiten: Die persönliche Beratung ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Vor-Ort oder Online? Der Kampf um die Zukunft der Apotheken

 

Zwischen persönlicher Beratung und digitalem Komfort: Wer bietet den besseren Service?

Im Wettbewerb zwischen Vor-Ort-Apotheken und Versandapotheken geht es um mehr als nur Preise und Lieferzeiten: Die persönliche Beratung und der direkte Zugang zur Gesundheitsversorgung sind Vorteile, die traditionelle Apotheken im digitalen Zeitalter verteidigen müssen. Doch auch die Versandapotheken bieten Bequemlichkeit und Online-Beratung – ein Spannungsfeld, das Politik und Patienten zunehmend herausfordert.


Die deutsche Apothekenlandschaft steht an einem Wendepunkt. In den letzten Jahren hat sich der Druck auf traditionelle Vor-Ort-Apotheken verstärkt: Versandapotheken expandieren rasant und setzen auf digitale Angebote, die für viele Kunden attraktiv erscheinen. Doch während die Bequemlichkeit des Online-Bestellens insbesondere jüngere Generationen anspricht, zeigt sich bei einem genaueren Blick, dass Vor-Ort-Apotheken weiterhin einzigartige Vorteile bieten, die in Zeiten einer komplexer werdenden Gesundheitsversorgung wichtiger denn je sind.

Vor-Ort-Apotheken haben ihre Stärke in der persönlichen Beratung. Besonders bei chronisch kranken Patienten und älteren Menschen, die auf regelmäßige Medikationen angewiesen sind, spielt die persönliche Beziehung zu den Apothekern eine zentrale Rolle. Apotheker können auf die individuelle Krankengeschichte eingehen, persönliche Fragen beantworten und die Einnahme von Medikamenten detailliert erklären. In ländlichen Regionen, wo ärztliche Versorgung oft Mangelware ist, erfüllen Apotheken damit eine Lücke, die keine Versandapotheke schließen kann.

Doch die digitale Konkurrenz schläft nicht. Versandapotheken werben mit einfachen Bestellprozessen, Preisvorteilen und dem Komfort, Medikamente direkt nach Hause geliefert zu bekommen. Für Menschen mit wenig Zeit, etwa Berufstätige, mag dies eine attraktive Alternative sein. Dennoch gibt es entscheidende Einschränkungen: Die Versandapotheke kann keine akute Versorgung bieten – Wartezeiten und Lieferfristen lassen sich nicht in jedem Fall vermeiden. Gerade in Notfällen, bei denen Medikamente schnell gebraucht werden, bleibt die Vor-Ort-Apotheke unverzichtbar.

Ein weiterer Unterschied zeigt sich im Bereich der Fachberatung. Während Vor-Ort-Apotheken jederzeit persönlichen Zugang bieten, ist die Beratung bei Versandapotheken oft auf digitale Kanäle wie Telefon oder Chat beschränkt. Zwar bemühen sich viele Online-Apotheken, Beratungsqualität anzubieten, doch eine digitale Beratung erreicht selten die Tiefe eines persönlichen Gesprächs. Viele Patienten schätzen es, ihre Fragen direkt und in einem persönlichen Umfeld zu klären, insbesondere, wenn es um komplexe Gesundheitsfragen oder die Einschätzung möglicher Wechselwirkungen geht. Die Vor-Ort-Apotheke bietet zudem die Möglichkeit, auf Veränderungen im Gesundheitszustand flexibel zu reagieren – ein Vorteil, den viele Patienten erst dann schätzen, wenn Probleme akut auftreten.

Vor-Ort-Apotheken sehen sich dennoch vor große Herausforderungen gestellt. Neben dem zunehmenden Wettbewerb durch Versandapotheken belasten auch steigende Kosten und stagnierende Vergütungen das Geschäft. Gleichzeitig verlangen Patienten und Politik von Apothekern, immer neue Dienstleistungen zu übernehmen, von der Impfberatung bis zur Durchführung von Gesundheitschecks. Diese zusätzlichen Aufgaben erfordern nicht nur Zeit, sondern auch regelmäßige Fortbildungen und finanzielle Investitionen in die Infrastruktur der Apotheken, die oft nur schwer refinanziert werden können.

Gesetzliche Maßnahmen zur Unterstützung der Vor-Ort-Apotheken sind zwar geplant, aber noch längst nicht ausreichend. Während der Gesetzgeber erkannt hat, dass eine flächendeckende Versorgung erhalten bleiben muss, hinken die Unterstützungsprogramme oft den realen Herausforderungen hinterher. In diesem Spannungsfeld zwischen steigenden Anforderungen und fehlenden finanziellen Mitteln stehen die Vor-Ort-Apotheken vor einer kritischen Frage: Wie können sie sich behaupten, ohne ihre einzigartigen Qualitätsstandards zu gefährden?


Kommentar:

Die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken liegt in einem strategischen Balanceakt: Sie müssen ihre traditionellen Stärken bewahren und gleichzeitig die Digitalisierung als Chance begreifen. In einer Zeit, in der Bequemlichkeit und Effizienz für viele Kunden zentrale Entscheidungskriterien sind, kann die persönliche Beratung zum entscheidenden Alleinstellungsmerkmal werden – doch nur, wenn sie den digitalen Erwartungen gerecht wird. Apps zur Vorbestellung, eine einfache Rezeptübertragung per E-Rezept und die Erweiterung telepharmazeutischer Beratung könnten helfen, eine Brücke zwischen moderner Dienstleistung und persönlicher Nähe zu schlagen.

Aber Digitalisierung allein reicht nicht. Vor-Ort-Apotheken müssen sich stärker als integrierte Gesundheitszentren positionieren. Sie können präventive Angebote wie Impfungen, Blutdruckmessungen oder Ernährungsberatungen ausbauen und so auch jüngere Patienten langfristig an sich binden. Diese strategische Neuausrichtung erfordert jedoch politische Unterstützung: Die derzeitigen Rahmenbedingungen lassen wenig Spielraum für zusätzliche Investitionen, und die Kosten des Wettbewerbsdrucks müssen letztlich auch von der Politik mitgetragen werden, wenn man eine flächendeckende, qualitativ hochwertige Versorgung sichern will.

Versandapotheken werden weiterhin ihre Nische bedienen, aber sie können die Vielschichtigkeit der persönlichen Patientenbetreuung nicht ersetzen. Während sie vor allem durch kostengünstige Preise und hohe Verfügbarkeit punkten, bleibt die Frage offen, inwieweit sie tatsächlich die gesundheitlichen Bedürfnisse ihrer Kunden umfassend verstehen und erfüllen können. Die Vor-Ort-Apotheke hat hier einen klaren Vorteil: Sie bietet nicht nur Medikamente, sondern auch ein umfassendes Versorgungskonzept. Der Weg in die Zukunft liegt in der Kombination dieser traditionellen Stärken mit neuen, digitalen Möglichkeiten – unterstützt durch eine Politik, die die Bedeutung der Vor-Ort-Apotheken als lokale Gesundheitsdienstleister anerkennt und fördert.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen