• 23.08.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute: Apothekenproteste, Reformpläne und drohende Versorgungslücken

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Hier sind die wichtigsten Schlagzeilen: Ein Viertel der Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler wurde bestätigt, während Apotheken über Kom ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute: Apothekenproteste, Reformpläne und drohende Versorgungslücken

 

Behandlungsfehler, Lieferengpässe und wachsende Herausforderungen für Apotheken und Patienten werfen Schatten auf die Zukunft

Hier sind die wichtigsten Schlagzeilen: Ein Viertel der Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler wurde bestätigt, während Apotheken über Kommunikationsprobleme mit Arztpraxen klagen. Die Lieferengpässe bei Antibiotikasäften für Kinder verschärfen sich, und Proteste gegen die geplante Apothekenreform mobilisieren bundesweit. In Wiesbaden wird ein Modellprojekt zur regulierten Cannabis-Abgabe geplant, und die Varta-Aktie droht vor einem Totalverlust. Der Pharmagroßhändler AEP muss seine Lastschriftgebühr einstellen, und Loperamid steht wegen seiner Risiken erneut im Fokus. Weitere Themen umfassen den drohenden Rentenanstieg auf 70, eine potenzielle Revolution im Autokauf durch VW, und ein Fall von Haftungsfragen bei Kfz-Versicherungen. Schließlich gibt es alarmierende Nachrichten über gefährliche Arzneimittelreaktionen bei Kindern und eine Rufmordkampagne gegen den Naturafit-Chef.

 

Behandlungsfehler: Jeder vierte Verdacht bestätigt

Der Medizinische Dienst Bund (MD Bund) hat seine Jahresstatistik zur Behandlungsfehler-Begutachtung für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Statistik, die auf den Untersuchungen der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste im Auftrag der Krankenkassen basiert, zeigt, dass im Berichtszeitraum insgesamt 12.438 Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler geprüft wurden. Dies stellt einen Rückgang von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar.

Von den geprüften Fällen bestätigten sich in 25,4 Prozent der Fälle die Vorwürfe. Das bedeutet, dass bei 3.160 Patienten nachweisbare Schäden durch medizinische Fehler entstanden sind. In 71 Prozent der Fälle konnte kein Fehler festgestellt werden, und in weiteren 435 Fällen wurden zwar Fehler festgestellt, diese führten jedoch nicht zu nachweisbaren Schäden.

Besonders betroffen von den Behandlungsfehlern war der Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie, auf den fast ein Drittel der gemeldeten Fälle entfiel. Weitere betroffene Fachgebiete waren die Innere Medizin und Allgemeinmedizin, die Zahnmedizin sowie die Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Die häufigsten Fehlerarten resultierten aus falschen oder unterlassenen medizinischen Maßnahmen. In rund 40 Prozent der Fälle wurde eine notwendige Maßnahme entweder falsch durchgeführt oder trotz Möglichkeit gar nicht erst vorgenommen. In weiteren Fällen wurden erforderliche Maßnahmen zwar korrekt, aber zu spät durchgeführt, oder es wurden falsche Operationen durchgeführt.

Erschreckend ist, dass etwa jeder 36. bestätigte Behandlungsfehler tödliche Folgen hatte. In jedem 50. Fall mussten lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden. Darüber hinaus führte knapp jeder 15. Fehler zu einem schweren Dauerschaden, während in gut jedem neunten Fall ein mittlerer oder leichter Dauerschaden resultierte. Zwei Drittel der Fehler hatten glücklicherweise nur vorübergehende Folgen.

Die Autoren der Studie betonen, dass die vorliegenden Zahlen den umfangreichsten Datensatz zu Behandlungsfehlern in Deutschland darstellen, der für einen aktuellen Einjahreszeitraum veröffentlicht wird. Allerdings sei die Datenbasis nicht repräsentativ für alle Behandlungsfehler in Deutschland, da sie nur die zur Begutachtung eingereichten Fälle umfasst. Daher sollten die Ergebnisse mit entsprechender Vorsicht interpretiert werden.

Die Zahlen des Medizinischen Dienstes Bund zeichnen ein besorgniserregendes Bild des deutschen Gesundheitswesens. Trotz aller Fortschritte in der medizinischen Versorgung bleibt die Zahl der Behandlungsfehler auf einem hohen Niveau. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass in fast jedem vierten Fall der Verdacht auf einen Behandlungsfehler bestätigt wird. Dies zeigt, dass die Qualität der medizinischen Versorgung nicht immer dem hohen Standard entspricht, den wir uns wünschen.

Der Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie sticht hierbei besonders hervor, was auf die hohe Komplexität der Eingriffe und die damit verbundenen Risiken hindeutet. Doch auch in anderen Fachgebieten wie der Inneren Medizin, Zahnmedizin und Frauenheilkunde zeigen sich deutliche Schwachstellen.

Die Tatsache, dass jeder 36. Fehler tödliche Folgen hat, ist inakzeptabel. Hier muss dringend gehandelt werden, um die Patientensicherheit zu verbessern. Eine stärkere Sensibilisierung der medizinischen Fachkräfte, kontinuierliche Fortbildungen und eine Verbesserung der internen Qualitätskontrollen könnten dazu beitragen, die Zahl der Fehler zu reduzieren.

Auch wenn die vorliegenden Daten nicht repräsentativ für das gesamte Gesundheitssystem sind, sollten sie als dringender Weckruf verstanden werden. Die Gesundheit der Patienten muss oberste Priorität haben. Es ist an der Zeit, dass das Thema Behandlungsfehler stärker in den Fokus der Gesundheitspolitik rückt. Nur durch konsequente Maßnahmen und eine offene Fehlerkultur kann das Vertrauen in die medizinische Versorgung langfristig gestärkt werden.

 

Apotheken am Limit: Kommunikationsprobleme mit Arztpraxen belasten Gesundheitssystem

In deutschen Apotheken gehört der regelmäßige Kontakt zu Arztpraxen zum Alltag. Besonders in der Apotheke im Nordharz Center in Blankenburg zeigt sich, wie oft die Apothekenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter Rücksprache mit den Praxen halten müssen. Susanne Bormann, Leiterin der Apotheke, hat eine Woche lang akribisch gezählt: Insgesamt mussten sie und ihr Team rund 200 Anrufe tätigen, um Unklarheiten bei Verschreibungen zu klären oder neue Verordnungen einzuholen. Besonders seit der Einführung des E-Rezepts haben sich diese Rückfragen vervielfacht, da handschriftliche Änderungen nicht mehr zulässig sind und häufig eine neue Verordnung notwendig ist.

Ein weiterer Grund für die vielen Anrufe ist die zunehmende Anzahl nicht lieferbarer Medikamente. Präparate wie Bicanorm, Nephrotrans, Trulicity, Ozempic, Fosavance oder Atomoxetin sind oft nicht verfügbar, was zusätzliche Rückfragen bei den Arztpraxen erfordert. Auch bei älteren Medikamenten und Entlassrezepten aus Kliniken kommt es regelmäßig zu Problemen, da die verordnenden Ärztinnen und Ärzte schwer erreichbar sind.

Dieser Mehraufwand bedeutet für das Apothekenteam einen erheblichen Zeitverlust. Frau Bormann schätzt, dass allein in der letzten Woche vier bis fünf Stunden dafür aufgewendet werden mussten. Dabei kommt es oft zu Verzögerungen, da die Praxen personell unterbesetzt und überlastet sind.

In mehreren Fällen entdeckte das Apothekenteam gravierende Verordnungsfehler. So wurde einer Krebspatientin versehentlich das Neuroleptikum Olanzapin statt des Anti-Emetikums Ondansetron verschrieben. Einer jungen Patientin wurde Colchysat verordnet, obwohl sie keinen Gichtanfall hatte und lediglich zur Kontrolle der Schilddrüsenwerte beim Arzt war. Solche Fehler können nur durch aufmerksames Zuhören und gezieltes Nachfragen aufgedeckt werden, was die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem besonders wichtig macht.

Trotz der großen Verantwortung, die Apotheken tragen, betont Frau Bormann, dass der zunehmende Aufwand für das Apothekenteam eine Herausforderung darstellt. „Wir sparen unserem Gesundheitssystem enorme Kosten und sind die niederschwelligste Anlaufstelle für Probleme unserer Patienten“, so Bormann. Doch die Erreichbarkeit der Arztpraxen bleibt weiterhin ein großes Problem, das dringend angegangen werden muss.

Die Situation, wie sie in der Apotheke im Nordharz Center in Blankenburg geschildert wird, wirft ein Schlaglicht auf ein zunehmendes Problem im deutschen Gesundheitssystem: Die Kommunikation zwischen Apotheken und Arztpraxen ist in vielen Fällen unzureichend. Dass Apotheken mittlerweile hunderte Anrufe pro Woche tätigen müssen, um einfache Verordnungsfragen zu klären, ist nicht nur ineffizient, sondern auch besorgniserregend.

Die Einführung des E-Rezepts war ein Schritt in die richtige Richtung, um Bürokratie zu verringern und Prozesse zu digitalisieren. Doch in der Praxis zeigt sich, dass die Umsetzung noch viele Hürden mit sich bringt. Die fehlende Erreichbarkeit der Arztpraxen und die steigende Zahl nicht lieferbarer Medikamente belasten die Apothekenteams enorm. Dabei sind es gerade die Apotheken, die eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem spielen. Sie sind oft die letzte Instanz, die Fehler entdeckt und korrigiert – eine Aufgabe, die sie jedoch nur erfüllen können, wenn die Zusammenarbeit mit den Arztpraxen reibungslos funktioniert.

Es ist höchste Zeit, dass die Politik diese Missstände erkennt und handelt. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens muss weiter vorangetrieben werden, aber nicht ohne gleichzeitig die strukturellen Probleme anzugehen. Es braucht bessere personelle Ausstattung in den Praxen, eine effektivere Kommunikation zwischen den Akteuren und vor allem ein Bewusstsein dafür, dass Apotheken mehr sind als nur Abgabestellen für Medikamente. Sie sind eine unverzichtbare Säule in der Gesundheitsversorgung, deren Arbeit durch bürokratische Hindernisse und schlechte Erreichbarkeit nicht länger behindert werden darf.

 

AEP stoppt Lastschrift-Rabatt: Gericht untersagt 0,45 Prozent Nachlass ab September

Der Pharmagroßhändler AEP muss ab September seine Lastschriftgebühr vorerst einstellen. Apotheken, die bislang eine Einzugsermächtigung erteilt hatten, erhalten damit nicht mehr den zusätzlichen Rabatt von 0,45 Prozent, den der Großhändler ursprünglich in Aussicht gestellt hatte. Dieser Schritt ist eine direkte Folge eines Rechtsstreits, den die Wettbewerbszentrale gegen AEP angestrengt hat.

Das Landgericht Aschaffenburg hatte auf Antrag der Wettbewerbszentrale eine einstweilige Verfügung erlassen, die es AEP untersagt, den zusätzlichen Nachlass für Apotheken, die per Lastschrift zahlen, weiter zu gewähren. Ursprünglich hatte AEP geplant, noch im August vor das Oberlandesgericht (OLG) zu ziehen, um das Urteil des Landgerichts anzufechten und die Konditionen rechtzeitig vor dem 1. September beizubehalten. Doch dieser Plan scheiterte, da es nicht gelang, einen schnellen Termin beim OLG zu bekommen.

Infolgedessen sieht sich AEP gezwungen, die Lastschriftgebühr zum 1. September zurückzunehmen. Der Großhändler betonte, dass bereits gezahlte Vergütungen für den Lastschrifteinzug nicht zurückgefordert werden. Alle anderen vertraglichen Konditionen bleiben unverändert bestehen.

Apotheken müssen sich nun auf einen reduzierten Rx-Rabatt von 3,05 Prozent einstellen. Bei hochpreisigen Arzneimitteln ab einem Einkaufspreis von 1237,80 Euro gewährt AEP weiterhin einen pauschalen Nachlass von 30 Euro. Für Artikel der sogenannten Minderspannenliste bietet der Großhändler bei Dekadenzahlung einen Rabatt von 2 Prozent, bei späterer Zahlung von 1,3 Prozent. Zudem bestehen weitere Nachlässe für Apotheken, die an den Programmen „AEP Konzepte“ und „Zack + da!“ teilnehmen.

Trotz der aktuellen Entwicklung plant AEP, den Rechtsstreit fortzusetzen, in der Hoffnung, dass eine zukünftige Entscheidung des Oberlandesgerichts die Wiedereinführung des 0,45-prozentigen Nachlasses ermöglicht.

Der Rückschlag für AEP zeigt einmal mehr, wie stark der Wettbewerb im Pharmagroßhandel reguliert wird. Die Entscheidung des Landgerichts Aschaffenburg mag formaljuristisch korrekt sein, doch sie offenbart zugleich die Schwierigkeiten, die Unternehmen haben, wenn sie in einem engen Marktumfeld innovative Konditionen anbieten wollen.

Für die Apotheken ist die Situation ebenso ärgerlich. Der versprochene Nachlass von 0,45 Prozent mag auf den ersten Blick gering erscheinen, doch in einem Markt, in dem Margen ohnehin knapp kalkuliert sind, zählt jeder Cent. AEPs Versuch, sich durch flexiblere Zahlungsbedingungen einen Vorteil zu verschaffen, ist zumindest vorerst gescheitert. Die Frage bleibt, wie lange sich der Großhändler in dieser rechtlichen Auseinandersetzung noch behaupten kann.

Es bleibt zu hoffen, dass eine zukünftige Entscheidung des Oberlandesgerichts mehr Klarheit bringt – und vielleicht auch Spielraum für innovative Lösungen lässt, die sowohl den Großhändlern als auch den Apotheken zugutekommen könnten. Bis dahin müssen sich alle Beteiligten auf ein weiterhin hart umkämpftes und stark reguliertes Umfeld einstellen.

 

Anhaltende Lieferengpässe bei Antibiotikasäften gefährden Versorgungssicherheit

Die Lieferengpässe bei Antibiotikasäften für Kinder halten weiterhin an und stellen eine ernsthafte Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem dar. Bereits im vergangenen Winter 2022/23 war die Versorgungslage prekär, als viele Apotheken und Krankenhäuser Schwierigkeiten hatten, genügend Antibiotika in flüssiger Form für Kinder bereitzustellen. Diese Situation hat sich bis heute nicht entscheidend verbessert.

Im Juni 2023 tagte der Beirat nach § 52b Absatz 3b des Arzneimittelgesetzes (AMG), um die aktuellen Versorgungsprobleme zu erörtern. In diesem Zusammenhang erklärte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Ende April 2023 offiziell einen Versorgungsmangel gemäß § 79 Absatz 5 AMG für antibiotikahaltige Säfte für Kinder. Besonders betroffen sind Präparate wie Amoxicillin und Penicillin, die zu den wichtigsten Antibiotika in der Pädiatrie zählen.

Auf der Liste der vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldeten Lieferengpässe finden sich nach wie vor verschiedene antibiotische Kindersäfte. So wird der Engpass bei Infectocillin Saft 400 und 500, der von Infectopharm hergestellt wird, voraussichtlich bis Ende April 2025 andauern. Auch der Cefadroxil-haltige Trockensaft von 1 A Pharma wird voraussichtlich erst Ende Oktober dieses Jahres wieder lieferbar sein.

Der Beirat bestätigte, dass ein Versorgungsmangel bei Antibiotikasäften für Kinder nach wie vor besteht, insbesondere bei den Wirkstoffen Penicillin V, Amoxicillin, Clarithromycin, Cefadroxil und Sultamicillin. Obwohl Importe die Situation teilweise entschärfen konnten, bleibt die allgemeine Lage angespannt.

Doch nicht nur Antibiotikasäfte sind von diesen Engpässen betroffen. Auch Antibiotika in Tablettenform für Erwachsene, insbesondere solche mit den Wirkstoffen Amoxicillin, Azithromycin und Doxycyclin, sind derzeit knapp. Diese Medikamente werden unter anderem zur Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) eingesetzt. Fachverbände wie die Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärzt

für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä), die Deutsche Aidshilfe (DAH) und die Vertretung HIV-kompetenter Apotheken (DAHKA) schlagen daher Alarm. DAHKA-Vorstand Erik Tenberken warnte, dass die derzeitigen Vorräte bald aufgebraucht sein könnten.

Um die Versorgung mit Doxycyclin-haltigen Medikamenten sicherzustellen, hat man nun im Einzelfall erlaubt, Arzneimittel in englischer, französischer und portugiesischer Aufmachung in den deutschen Markt zu bringen. Diese Ausnahmeregelung ist jedoch zeitlich befristet.

Die anhaltenden Lieferengpässe bei Antibiotika werfen ernste Fragen zur Stabilität und Sicherheit der Medikamentenversorgung in Deutschland auf. Trotz einzelner Notlösungen ist eine nachhaltige Verbesserung der Situation bisher nicht in Sicht.

Die fortwährenden Lieferengpässe bei Antibiotikasäften sind ein alarmierendes Zeichen für die Verwundbarkeit unseres Gesundheitssystems. In einem Land wie Deutschland, das auf eine stabile und sichere Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten stolz ist, ist es inakzeptabel, dass Eltern in Apotheken um die letzten Fläschchen Antibiotika kämpfen müssen.

Die Ursachen dieser Engpässe sind vielfältig: von globalen Lieferkettenproblemen über eine zu starke Abhängigkeit von wenigen Herstellern bis hin zu einem mangelnden Vorratsmanagement. Doch die Frage bleibt, warum trotz der Lehren aus der Pandemie keine wirksamen Maßnahmen ergriffen wurden, um solche Engpässe zu verhindern.

Einmal mehr zeigt sich, dass kurzfristige Notlösungen, wie der Import von Medikamenten aus dem Ausland, zwar temporär Abhilfe schaffen, aber das eigentliche Problem nicht lösen. Es braucht eine strategische Neuausrichtung in der Medikamentenversorgung, die sicherstellt, dass essenzielle Arzneimittel jederzeit und für alle Bevölkerungsgruppen verfügbar sind.

Die Politik muss jetzt handeln, bevor die Situation eskaliert. Andernfalls könnten die Auswirkungen weit über die Kinder- und Erwachsenenmedizin hinausgehen und das Vertrauen in das gesamte Gesundheitssystem nachhaltig erschüttern.

 

Proteste gegen Apothekenreform: Berufszweig warnt vor Versorgungslücken

Am kommenden Mittwoch finden in Thüringen und Sachsen Proteste gegen die geplante Apothekenreform statt. In Erfurt und Dresden organisieren der Thüringer Apothekerverband (THAV) und der Sächsische Apothekerverband (SAV) Kundgebungen, um gegen die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgeschlagenen Änderungen im Apothekengesetz zu demonstrieren. Unterstützt werden sie dabei vom Bundesverband pharmazeutisch-technischer Assistenten (BVpta), dessen Bundesvorsitzende, Anja Zierath, die PTA bundesweit zur Teilnahme aufruft.

Die geplante Reform sieht vor, dass Apotheken unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne die Anwesenheit eines Apothekers betrieben werden dürfen. Stattdessen sollen erfahrene pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) die Verantwortung übernehmen. Diese Regelung stößt auf scharfe Kritik seitens der Berufsverbände. Zierath macht deutlich, dass PTA zwar in der Lage seien, mehr Verantwortung zu übernehmen, jedoch keinesfalls die Rolle der Apotheker vollständig übernehmen sollten. Sie warnt vor einer Degradierung der PTA zu besseren Verkäufern und lehnt die Reformpläne entschieden ab.

Die Protestaktionen in Erfurt und Dresden sollen dazu dienen, die Öffentlichkeit über die möglichen negativen Folgen der Reform aufzuklären. Zierath wird persönlich an der Kundgebung in Erfurt teilnehmen und ihre Kritik an den Plänen des Gesundheitsministers äußern. Sie befürchtet, dass die Reform nicht nur die Arbeitsplätze der PTA gefährdet, sondern auch die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Apothekenleistungen, insbesondere in ländlichen Regionen, massiv beeinträchtigen könnte.

Der BVpta sieht die geplanten Demonstrationen als wichtige Gelegenheit, um der Politik die Dringlichkeit des Erhalts der Apotheken-Infrastruktur vor Augen zu führen. Alle PTA sind aufgerufen, sich an den Protesten zu beteiligen und damit ein klares Zeichen gegen die Reform zu setzen.

Die geplante Apothekenreform stellt nicht nur die berufliche Zukunft der PTA in Frage, sondern gefährdet auch die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit essenziellen Gesundheitsdienstleistungen. Die Idee, Apotheken ohne Apotheker betreiben zu lassen, mag auf den ersten Blick effizient erscheinen, doch die Realität zeigt ein anderes Bild. PTA leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung, doch ihre Ausbildung und Aufgaben sind klar von denen eines Apothekers zu unterscheiden. Eine Vermischung dieser Rollen könnte langfristig zu einer Abwertung beider Berufsgruppen führen und die Qualität der Apothekenleistungen gefährden.

Die Proteste in Erfurt und Dresden sind daher ein notwendiges Signal an die Politik. Es geht nicht nur um die Verteidigung von Arbeitsplätzen, sondern um den Erhalt einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung, die besonders in ländlichen Regionen unverzichtbar ist. Die Reformpläne müssen überdacht werden, bevor irreversible Schäden entstehen. Die klare Ablehnung durch den BVpta ist ein wichtiger Schritt, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und die Bevölkerung für die möglichen Konsequenzen zu sensibilisieren. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik diese Warnsignale ernst nimmt und entsprechend reagiert.

 

Wiesbaden plant Modellprojekt zur regulierten Cannabis-Abgabe in Apotheken

Die Stadt Wiesbaden plant, als Modellregion für die regulierte Abgabe von Cannabis für Genusszwecke in Apotheken zu fungieren. Am 15. August 2024 unterzeichnete Milena Löbcke, die Gesundheitsdezernentin der Stadt und Mitglied der Partei Die Linke, eine Absichtserklärung, die den Weg für dieses wegweisende Projekt ebnen soll. Ziel ist es, alternative und sichere Wege für den legalen Konsum von Cannabis zu schaffen, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen und den Jugendschutz zu stärken.

Im Rahmen des Modellprojekts sollen volljährige Einwohner Wiesbadens die Möglichkeit erhalten, Cannabis in ausgewählten Apotheken ohne ärztliches Rezept zu erwerben. Damit wäre Wiesbaden eine der ersten Städte in Deutschland, die diesen Ansatz erprobt. Apotheken werden als bevorzugte Abgabestellen gewählt, da sie bereits über Erfahrung in der Abgabe von Medizinalcannabis verfügen. Laut Löbcke sollen durch diese Maßnahme die hohen pharmazeutischen Standards auch bei der Abgabe von Cannabis für Genusszwecke gewährleistet bleiben.

Dieses Vorhaben ist Teil eines bundesweiten Forschungsprojekts des Zentrums für Interdisziplinäre Suchtforschung Hamburg (ZIS) in Zusammenarbeit mit dem Verein „Cannabis Forschung Deutschland“. Bundesweit sollen insgesamt 25 Städte an dem Modellversuch teilnehmen. Das Forschungsprojekt soll die Auswirkungen der regulierten Abgabe von Cannabis auf das Konsumverhalten, die Anzahl der Konsumenten, Suchterkrankungen und die Kriminalität untersuchen.

Der Vorstoß in Wiesbaden kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die im Konsumcannabisgesetz (KCanG) vorgesehenen Anbauvereinigungen auf erhebliche administrative Hürden stoßen. Seit dem 1. Juli 2024 können diese Vereinigungen bei den zuständigen Behörden beantragt werden, jedoch haben bisher nur wenige Anträge eine Genehmigung erhalten. Dies hat dazu geführt, dass viele Genusskonsumenten auf Medizinalcannabis ausweichen, was einen Anstieg der Nachfrage und Importe zur Folge hatte.

Die „zweite Säule“ der Cannabislegalisierung, die ursprünglich als Modellregionen für den Verkauf von Genusscannabis geplant war, hängt derzeit noch von der Zustimmung der Europäischen Kommission ab. Wiesbadens Gesundheitsdezernentin ist jedoch optimistisch, dass das Modellprojekt bald genehmigt wird. Bereits jetzt gibt es eine große Nachfrage seitens der Apotheken, sich an dem Projekt zu beteiligen. Kritisiert wurde jedoch, dass die Apothekerkammer Hessen nicht in die Planungen einbezogen wurde, was zukünftig eine engere Abstimmung erfordert.

Sollte der Antrag bewilligt werden, könnte das Modellprojekt bereits im kommenden Jahr starten und als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen deutschen Städten dienen.

Die Entscheidung Wiesbadens, ein Modellprojekt zur Abgabe von Cannabis in Apotheken zu starten, könnte wegweisend für die gesamte Bundesrepublik sein. Der Vorstoß zeigt Mut und Weitsicht in einer Zeit, in der die bisherigen Regelungen zur Cannabislegalisierung an bürokratischen Hürden scheitern. Es ist ein notwendiger Schritt, um den Schwarzmarkt zu schwächen und gleichzeitig einen sicheren Zugang für Konsumenten zu schaffen.

Apotheken als Abgabestellen zu wählen, ist eine kluge Entscheidung. Sie verfügen über das notwendige Know-how und können durch die Einhaltung strenger Standards den Missbrauch von Cannabis minimieren. Gleichzeitig ermöglicht die wissenschaftliche Begleitung des Projekts eine fundierte Bewertung der Auswirkungen, was für zukünftige Gesetzesentscheidungen von unschätzbarem Wert sein wird.

Trotzdem darf der Enthusiasmus nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch viele Fragen offen sind. Die mangelnde Einbindung der Apothekerkammer zeigt, dass es in der Umsetzung noch Abstimmungsbedarf gibt. Die Europäische Kommission könnte zudem ein entscheidender Faktor sein, der das Vorhaben verzögert oder gar stoppt.

Dennoch ist das Modellprojekt ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Wiesbaden könnte damit eine Vorreiterrolle in der deutschen Drogenpolitik einnehmen und den Weg für eine verantwortungsvolle und regulierte Cannabisabgabe ebnen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Initiative nicht nur erfolgreich umgesetzt wird, sondern auch auf andere Städte ausstrahlt.

 

Varta-Aktie droht Totalverlust: Aktie könnte völlig wertlos werden

Die Aktien des deutschen Batterieherstellers Varta stehen nach jüngsten Entwicklungen am Wochenende vor einem dramatischen Absturz. Mehrere Quellen berichten, dass die Varta-Aktie aufgrund gravierender Probleme des Unternehmens und der anhaltenden wirtschaftlichen Schieflage bald auf einen Wert von 0 Euro fallen könnte. Dieser Totalverlust würde für die Aktionäre das vollständige Verschwinden ihres investierten Kapitals bedeuten.

Bereits seit Monaten kämpft Varta mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Die sinkende Nachfrage nach Batterien in Kombination mit steigenden Rohstoffpreisen und massiven Lieferkettenproblemen haben das Unternehmen in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die letzten Quartalszahlen waren bereits verheerend, und die Hoffnung auf eine Erholung scheint nun endgültig zerstört.

Am Wochenende verschärften sich die Spekulationen über die Zukunft von Varta, nachdem Insiderberichte darauf hinwiesen, dass das Unternehmen möglicherweise gezwungen sein könnte, Insolvenz anzumelden. Dies würde die Aktie wertlos machen und für die Anleger einen Totalverlust bedeuten. Erste Analysten sehen keine realistische Möglichkeit mehr, dass Varta sich aus dieser prekären Lage befreien kann.

Für die Aktionäre kommt diese Entwicklung einem Schock gleich, auch wenn viele bereits befürchtet hatten, dass die Situation bei Varta kritisch ist. Die Hoffnung auf eine Rettung durch einen strategischen Investor oder eine staatliche Unterstützung hat sich als trügerisch erwiesen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob Varta das Unvermeidliche noch abwenden kann, doch die Zeichen stehen eindeutig auf Sturm.

Die dramatische Lage bei Varta zeigt einmal mehr, wie schnell sich das Blatt für ein Unternehmen wenden kann. Noch vor wenigen Jahren als aufstrebender Star der Batteriebranche gefeiert, steht Varta nun vor dem Abgrund. Für die Aktionäre ist dies ein bitterer Moment, der verdeutlicht, wie wichtig es ist, nicht nur auf kurzfristige Gewinne zu setzen, sondern auch die langfristigen Risiken im Blick zu behalten.

Das Beispiel Varta erinnert uns daran, dass selbst etablierte Unternehmen in einer volatilen und sich schnell verändernden Wirtschaftslage nicht unverwundbar sind. Besonders in Branchen, die stark von technologischen Entwicklungen und globalen Marktbedingungen abhängen, kann der Erfolg von gestern schnell zur Herausforderung von morgen werden.

Die mögliche Insolvenz von Varta wäre ein herber Schlag für den deutschen Wirtschaftsstandort und ein schwerer Rückschlag für die Bemühungen, sich im globalen Wettbewerb der Batteriehersteller zu behaupten. Es bleibt zu hoffen, dass die Lehren aus diesem Fall gezogen werden, damit andere Unternehmen nicht dasselbe Schicksal erleiden müssen.

 

Rente mit 70: Müssen wir wirklich alle länger arbeiten?

In Deutschland soll das Rentenalter laut aktuellem Gesetz bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre angehoben werden. Die Bundesregierung verspricht, dass diese Grenze für alle Bürger gelten wird, doch der renommierte Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einer ernsten finanziellen Lücke in der Rentenkasse. Werding hält es für unfinanzierbar, dass alle Bürger spätestens mit 67 Jahren in den Ruhestand gehen können.

Der Wirtschaftswissenschaftler schlägt stattdessen vor, das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Konkret könnte dies bedeuten, dass zukünftige Generationen erst mit 69 oder sogar 70 Jahren in den Ruhestand gehen dürfen. Diese Forderung stößt jedoch auf erheblichen Widerstand, insbesondere von Gewerkschaften und Sozialverbänden, die auf die Belastungen des Arbeitslebens hinweisen. Sie argumentieren, dass viele Menschen aufgrund körperlicher oder psychischer Beanspruchungen gar nicht in der Lage seien, bis zu einem höheren Alter zu arbeiten.

Die Diskussion um das Rentenalter ist nicht neu. Schon seit Jahren gibt es Debatten darüber, wie die Rentenfinanzierung in einer alternden Gesellschaft gesichert werden kann. Während die Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen ist, hat sich die Geburtenrate in Deutschland deutlich verringert. Dadurch wird das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern zunehmend ungünstiger. Eine Lösung dieses Problems ist bisher nicht in Sicht, doch Werding betont, dass es langfristig unumgänglich sei, die Altersgrenze weiter anzuheben, um das Rentensystem zu stabilisieren.

Die Bundesregierung hat sich bislang nicht eindeutig zu Werdings Vorschlag geäußert. Es ist jedoch klar, dass jede Änderung am Rentensystem gesellschaftliche und politische Brisanz birgt. Eine mögliche Anhebung des Rentenalters würde tiefgreifende Konsequenzen für die deutsche Arbeitswelt und das soziale Gefüge nach sich ziehen.

Die Diskussion um die Anhebung des Rentenalters ist ebenso notwendig wie unbequem. Martin Werding mag mit seiner nüchternen Einschätzung recht haben, dass das derzeitige Rentensystem in seiner jetzigen Form nicht finanzierbar ist. Doch der Vorschlag, das Renteneintrittsalter starr an die Lebenserwartung zu koppeln, greift zu kurz und ignoriert die realen Lebensbedingungen vieler Menschen.

Nicht jeder, der älter wird, bleibt automatisch länger gesund und leistungsfähig. Die Belastungen des Arbeitslebens – sei es körperlich in Handwerksberufen oder psychisch in stressintensiven Jobs – fordern ihren Tribut. Für viele Menschen ist die Aussicht, bis 70 arbeiten zu müssen, schlicht unvorstellbar. Hier zeigt sich eine tiefe Kluft zwischen den ökonomischen Kalkülen und der sozialen Realität.

Eine Lösung, die lediglich das Rentenalter anhebt, ohne gleichzeitig Maßnahmen zur Arbeitsentlastung, zur Gesundheitsförderung und zur beruflichen Weiterbildung zu ergreifen, ist daher nicht nachhaltig. Es braucht ein Gesamtkonzept, das sowohl die finanzielle Stabilität der Rentenkassen als auch die Würde und Lebensqualität der Menschen im Alter sichert.

Wichtig wäre es, flexiblere Modelle für den Renteneintritt zu schaffen, die individuelle Lebenssituationen berücksichtigen. Wer früher in den Beruf einsteigt oder besonders harte körperliche Arbeit leistet, sollte die Möglichkeit haben, auch früher in Rente zu gehen – ohne existenzielle Einbußen. Zudem müssen Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden, altersgerechte Arbeitsplätze zu schaffen.

Die Herausforderung liegt darin, ein Gleichgewicht zu finden zwischen finanziellen Notwendigkeiten und sozialer Gerechtigkeit. Es geht nicht nur darum, das Rentensystem zu stabilisieren, sondern auch darum, den Menschen eine Perspektive auf ein würdiges Leben im Alter zu geben. Das dürfen wir bei aller notwendigen Reformfreude nicht vergessen.

 

Volkswagen plant mit 'Vehicle on Demand' das Ende des klassischen Autokaufs

Volkswagen (VW) setzt erneut ein starkes Signal in Richtung Zukunft der Mobilität. Das Traditionsunternehmen will nicht nur die Elektromobilität vorantreiben, sondern auch den klassischen Autokauf grundlegend verändern. Einem aktuellen Medienbericht zufolge arbeitet VW an einem Konzept namens "Vehicle on Demand", das das Potenzial hat, den Autohandel auf den Kopf zu stellen und den Kauf eines Fahrzeugs möglicherweise gänzlich überflüssig zu machen.

Das Prinzip hinter "Vehicle on Demand" ist einfach, aber radikal: Kunden könnten zukünftig Fahrzeuge nicht mehr kaufen, sondern bei Bedarf anmieten. Der Gedanke dabei ist, dass die Nutzer nur dann ein Fahrzeug nutzen, wenn sie es wirklich benötigen, anstatt ein Auto zu besitzen, das den Großteil der Zeit ungenutzt bleibt. Dies würde nicht nur Kosten sparen, sondern auch Ressourcen schonen, da weniger Fahrzeuge insgesamt produziert und benötigt würden.

Für VW ist dies ein wichtiger Schritt, um ein zentrales Problem der Elektromobilität anzugehen: die Verfügbarkeit und Flexibilität. Gerade in urbanen Gebieten, wo der Platz für private Fahrzeuge knapp ist und das Bedürfnis nach flexiblen Mobilitätslösungen steigt, könnte "Vehicle on Demand" eine Lösung bieten. Nutzer hätten Zugang zu einem breiten Angebot an Fahrzeugen, die sie je nach Bedarf und Situation flexibel einsetzen könnten – sei es ein kleiner City-Flitzer für den täglichen Arbeitsweg oder ein geräumiger SUV für den Wochenendausflug.

Ein weiterer Vorteil des "Vehicle on Demand"-Modells liegt in der kontinuierlichen Aktualisierung und Wartung der Fahrzeuge. Da die Autos in Flotten betrieben würden, könnten sie regelmäßig gewartet und auf dem neuesten Stand der Technik gehalten werden. Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie immer ein modernes, voll ausgestattetes Fahrzeug zur Verfügung hätten, ohne sich um Reparaturen oder Wertverlust Gedanken machen zu müssen.

Volkswagen könnte mit diesem Konzept einen tiefgreifenden Wandel im Autohandel auslösen. Der Schritt hin zu einem Miet- statt Kaufmodell würde nicht nur die Art und Weise verändern, wie Menschen Fahrzeuge nutzen, sondern auch die gesamte Automobilindustrie und ihre Wertschöpfungsketten beeinflussen. Vor allem Händler könnten davon betroffen sein, da ihr Geschäftsmodell auf dem Verkauf von Fahrzeugen basiert. In einer "Vehicle on Demand"-Welt müsste sich der Handel neu erfinden und verstärkt auf Dienstleistungen und Serviceangebote setzen.

Die Ambitionen von VW zeigen einmal mehr, dass das Unternehmen nicht nur an die Zukunft des Autos denkt, sondern auch an die Zukunft der Mobilität insgesamt. Mit "Vehicle on Demand" könnte ein neuer Standard in der Nutzung von Fahrzeugen gesetzt werden, der weit über den bisherigen Ansatz des Carsharings hinausgeht und das Potenzial hat, das Autofahren grundlegend zu verändern.

Volkswagen wagt einen mutigen Schritt in eine Zukunft, die mehr Flexibilität und Nachhaltigkeit verspricht. Die Einführung des "Vehicle on Demand"-Modells könnte den Autokauf, wie wir ihn kennen, obsolet machen und einen bedeutenden Beitrag zur Lösung der Herausforderungen der Elektromobilität leisten.

Doch wie bei jeder großen Veränderung gibt es auch hier Hürden. Die Akzeptanz in der Bevölkerung und der Wandel in den Geschäftsmodellen der Händler sind entscheidende Faktoren, die den Erfolg dieses Konzepts bestimmen werden. Wenn VW es jedoch schafft, das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und den Übergang reibungslos zu gestalten, könnte "Vehicle on Demand" tatsächlich die Mobilität der Zukunft prägen und einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Individualverkehrs und der damit verbundenen Umweltbelastungen leisten.

 

Haftet die Kfz-Versicherung bei Fehlzahlungen? Ein Fall mit weitreichenden Konsequenzen

In einem aktuellen Fall steht die Frage im Raum, wann eine Kfz-Versicherung für eine Fehlzahlung haftet und wann nicht. Konkret geht es um einen Unfall, bei dem der Geschädigte, ein Fahrzeughalter, eine Forderung an die Versicherung des Unfallgegners gestellt hat. Die Versicherung beglich die Forderung, ohne zu prüfen, ob der Geschädigte tatsächlich der rechtmäßige Empfänger der Zahlung war. Später stellte sich heraus, dass der Fahrzeughalter lediglich der Leasingnehmer des beschädigten Fahrzeugs war und daher möglicherweise gar nicht berechtigt war, das Geld zu erhalten.

Die Frage der Haftung der Versicherung bei Fehlzahlungen ist komplex. Grundsätzlich haftet die Versicherung nicht, wenn die Zahlung an einen unberechtigten Empfänger erfolgte und die Versicherung keine Fahrlässigkeit trifft. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn der Empfänger falsche oder unvollständige Informationen vorgelegt hat und die Versicherung keine Möglichkeit hatte, die Unrichtigkeit zu erkennen.

Allerdings kann die Versicherung in die Haftung genommen werden, wenn sie ihre Sorgfaltspflicht verletzt hat. Dies wäre der Fall, wenn sie es versäumt hat, notwendige Prüfungen durchzuführen, um die Berechtigung des Empfängers zu verifizieren. In solchen Fällen könnte der tatsächliche Eigentümer des Fahrzeugs oder ein Dritter, der Anspruch auf die Zahlung hat, von der Versicherung Schadenersatz verlangen. Die Versicherung könnte dann wiederum versuchen, den Betrag vom unberechtigten Empfänger zurückzufordern.

Der konkrete Fall zeigt die Risiken, die mit einer unzureichenden Überprüfung der Ansprüche verbunden sind. Versicherungen sind daher gut beraten, im Zweifelsfall umfassendere Prüfungen vorzunehmen, um Fehlzahlungen zu vermeiden. Dies ist nicht nur im Interesse der Versicherung selbst, sondern auch im Interesse der Versichertengemeinschaft, da solche Vorfälle zu höheren Prämien führen können.

Der vorliegende Fall wirft ein Schlaglicht auf die potenziellen Fallstricke im Versicherungsgeschäft. Auf den ersten Blick scheint der Fehler bei demjenigen zu liegen, der fälschlicherweise eine Forderung stellt, auf den zweiten Blick offenbart sich jedoch eine tiefere Verantwortung der Versicherung, die über das bloße Abwickeln von Schadensfällen hinausgeht.

Eine Versicherungsgesellschaft sollte stets im Sinne ihrer Sorgfaltspflicht handeln, insbesondere in einer Zeit, in der die Komplexität von Verträgen und Eigentumsverhältnissen stetig zunimmt. Dies bedeutet, dass eine gründliche Überprüfung von Forderungen nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Die mögliche Haftungsfrage stellt hierbei nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein ethisches Problem dar. Versicherungen agieren als Treuhänder der Gelder ihrer Versicherten und sollten dementsprechend agieren.

Die Lehre aus diesem Fall ist eindeutig: Prävention ist besser als Nachsorge. Eine sorgfältige Prüfung der Berechtigung zur Forderungsauszahlung hätte den vorliegenden Streit vermeiden können. Hier zeigt sich, dass eine engere Zusammenarbeit mit den Leasinggesellschaften und eine klare Regelung der Verantwortlichkeiten dringend erforderlich sind. Der Gesetzgeber sollte zudem prüfen, ob es sinnvoll wäre, den Versicherungen strengere Prüfpflichten aufzuerlegen, um solche Fälle in Zukunft zu vermeiden.

Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass dieser Fall als Mahnung für alle Beteiligten dient: Für die Versicherungen, ihre Prüfprozesse zu optimieren, und für die Geschädigten, ihre Ansprüche mit Bedacht und Ehrlichkeit zu stellen. Letztlich profitiert davon das gesamte System der Kfz-Versicherung.

 

Der Geldmarkt: Eine attraktive Alternative zu Tages- und Festgeldkonten?

Für viele Sparerinnen und Sparer in Deutschland stehen das Tagesgeld- oder Festgeldkonto ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, Geld sicher anzulegen oder kurzfristig zu parken. Beide Optionen bieten eine gewisse Sicherheit und planbare Zinsen. Doch in Zeiten niedriger Zinssätze suchen immer mehr Anleger nach Alternativen, die eine bessere Rendite versprechen, ohne dabei das Sicherheitsbedürfnis zu vernachlässigen. Eine solche Alternative könnte der Geldmarkt sein.

Der Geldmarkt umfasst den Handel mit kurzfristigen Finanzinstrumenten, die eine Laufzeit von maximal einem Jahr haben. Zu den typischen Instrumenten zählen unter anderem Schatzwechsel, Commercial Papers oder kurzfristige Anleihen. Diese gelten als sehr liquide und können schnell in Bargeld umgewandelt werden, was sie zu einer attraktiven Option für jene macht, die flexibel bleiben möchten. Ein entscheidender Vorteil des Geldmarktes gegenüber Tages- oder Festgeld ist die potenziell höhere Rendite. Durch die Möglichkeit, in verschiedene kurzlaufende Wertpapiere zu investieren, können Anleger von den aktuellen Marktbedingungen profitieren und ihre Erträge optimieren.

Ein weiterer Vorteil des Geldmarktes ist seine Flexibilität. Während Festgeldkonten eine feste Laufzeit haben, die oft nicht vorzeitig aufgelöst werden kann, und Tagesgeldkonten in der Regel niedrigere Zinsen bieten, erlaubt der Geldmarkt eine ständige Anpassung der Anlage an die Marktentwicklung. Dies ist besonders in volatilen Zeiten von Vorteil, wenn schnelle Anpassungen notwendig sind, um Verluste zu vermeiden oder Chancen zu nutzen.

Allerdings ist der Geldmarkt nicht völlig risikofrei. Die Renditen können schwanken, und bei bestimmten Instrumenten besteht das Risiko, dass der Emittent zahlungsunfähig wird. Dennoch bieten viele Geldmarktinstrumente eine hohe Sicherheit, insbesondere wenn sie von Staaten oder großen Unternehmen mit guter Bonität emittiert werden. Auch ist der Zugang zum Geldmarkt oft komplexer als bei herkömmlichen Sparprodukten, was fundierte Kenntnisse oder professionelle Beratung erfordert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Geldmarkt für Sparerinnen und Sparer, die nach einer Alternative zu Tages- oder Festgeld suchen, durchaus interessant sein kann. Er bietet höhere Renditen und mehr Flexibilität, erfordert jedoch auch ein gewisses Maß an Risikobereitschaft und Fachwissen.

Der Geldmarkt als Anlagealternative ist sicherlich nicht für jeden geeignet. Die Versprechen höherer Renditen sind verlockend, doch sie kommen nicht ohne Risiken. Während das Tagesgeld eine nahezu risikofreie Parkmöglichkeit bietet und Festgeld durch die feste Verzinsung Planungssicherheit gewährleistet, erfordert der Geldmarkt eine aktive Auseinandersetzung mit den Finanzmärkten. Dies kann für erfahrene Anleger von Vorteil sein, doch für den durchschnittlichen Sparer birgt es Gefahren.

Das größere Risiko und die mögliche Komplexität der Geldmarktinstrumente dürfen nicht unterschätzt werden. Für jene, die bereit sind, sich intensiver mit ihrer Geldanlage zu beschäftigen und eine höhere Volatilität zu akzeptieren, mag der Geldmarkt eine spannende Option sein. Für konservative Sparer, die vor allem Sicherheit schätzen, sind jedoch Tages- oder Festgeld nach wie vor die bessere Wahl.

Letztlich sollte jeder Sparer für sich abwägen, welche Prioritäten er setzt: Sicherheit oder Rendite. Der Geldmarkt bietet durchaus Chancen, doch sie kommen mit einem Preis, den nicht jeder bereit ist zu zahlen. Eine fundierte Beratung und ein genaues Verständnis der eigenen Risikobereitschaft sind hier unerlässlich.

 

Alphabet feiert 20 Jahre Börsenerfolg

Am 19. August 2004 betrat Google, das heute als Alphabet bekannt ist, die Bühne der Börse und startete eine der bemerkenswertesten Erfolgsgeschichten in der Geschichte der Technologiebranche. Der Ausgabepreis von 85 US-Dollar pro Aktie markierte den Beginn einer Entwicklung, die bis heute zahlreiche Anleger reich gemacht hat und das Unternehmen zu einem der wertvollsten der Welt aufsteigen ließ.

Seit dem Börsengang hat sich Alphabet von einer Suchmaschine zu einem globalen Technologie-Giganten entwickelt, der in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und autonomes Fahren führend ist. Diese Diversifizierung und ständige Innovation haben den Aktienwert in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch steigen lassen. Eine Investition von 85 US-Dollar im Jahr 2004 wäre heute, unter Berücksichtigung von Aktien-Splits und Dividenden, über 3.000 US-Dollar wert. Diese beeindruckende Rendite unterstreicht die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Alphabet in einem hart umkämpften Markt.

Das Wachstum von Alphabet ist ein Paradebeispiel für die Macht von Technologieunternehmen, Märkte und Konsumverhalten nachhaltig zu verändern. Von der Einführung des Android-Betriebssystems bis hin zu den Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz hat Alphabet immer wieder neue Standards gesetzt. Diese Innovationskraft spiegelt sich in der kontinuierlichen Wertsteigerung der Aktie wider, die Anlegern außergewöhnliche Renditen beschert hat.

Allerdings geht dieser Erfolg auch mit Herausforderungen einher. Die immense Marktmacht von Alphabet hat weltweit Debatten über Wettbewerb, Datenschutz und die Verantwortung großer Technologieunternehmen ausgelöst. Während die wirtschaftlichen Erfolge unbestritten sind, steht Alphabet auch in der Pflicht, seine Macht verantwortungsvoll einzusetzen und sich den gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen.

Das 20-jährige Jubiläum von Alphabet an der Börse zeigt eindrucksvoll, wie weitreichend die Auswirkungen eines einzelnen Unternehmens auf die globale Wirtschaft sein können. Die spektakuläre Wertsteigerung der Google-Aktie ist nicht nur ein Triumph für die Anleger, sondern auch ein Zeichen für die technologische Transformation, die Alphabet maßgeblich vorangetrieben hat.

Gleichzeitig erinnert der Erfolg von Alphabet daran, dass große Macht auch große Verantwortung mit sich bringt. Die gesellschaftlichen und politischen Fragen, die durch die Dominanz von Technologieunternehmen aufgeworfen werden, dürfen nicht ignoriert werden. Alphabet hat in den letzten 20 Jahren gezeigt, dass es Innovationen auf höchstem Niveau liefern kann – nun liegt es an dem Unternehmen, auch im Bereich der ethischen und gesellschaftlichen Verantwortung Führungsstärke zu beweisen. Der nächste große Erfolg von Alphabet könnte darin bestehen, nicht nur finanziellen Wert zu schaffen, sondern auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

 

Apothekenproteste in Erfurt und Dresden: Branchenweite Mobilisierung gegen Gesundheitsreformen

Am kommenden Mittwoch, kurz vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, werden Apothekenteams aus beiden Bundesländern zu einer groß angelegten Protestaktion auf die Straße gehen. Ziel der Demonstration ist es, ein starkes Zeichen gegen die geplanten Reformen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu setzen. Die Kundgebungen werden zeitgleich in Erfurt und Dresden stattfinden und erhalten breite Unterstützung von Apothekenverbänden aus anderen Bundesländern.

Besondere Aufmerksamkeit erregt dabei die Ankündigung des Bayerischen Apothekerverbands (BAV), die Fahrtkosten für seine Mitglieder nach Erfurt zu übernehmen. In einer aktuellen Mitteilung äußerte der Verband Verständnis für die Herausforderungen, die der Termin am 28. August mit sich bringt. Da dieser in die Ferienzeit fällt, seien viele Apotheken ohnehin bereits unterbesetzt, und die langen Fahrzeiten erschwerten die Teilnahme zusätzlich. Dennoch betonte der BAV, man wolle „nichts unversucht lassen, dem Reformvorhaben des BMG an allen nur denkbaren Stellen entgegenzutreten.“ Apothekerinnen und Apotheker aus Bayern können sich noch bis zum 26. August für die Fahrtkostenübernahme anmelden.

Zusätzlich zur Unterstützung aus Bayern werden auch Apothekenverbände aus Brandenburg, Berlin und Hessen ihre Mitglieder mit Shuttlebus-Organisierungen unterstützen, während der Verband in Sachsen-Anhalt seine Mitglieder aufgerufen hat, sich an den Protesten zu beteiligen.

Die Rednerliste für die parallel stattfindenden Kundgebungen in Erfurt und Dresden steht bereits fest. Eröffnet werden die Veranstaltungen um 15 Uhr durch den Vorsitzenden des Thüringer Apothekerverbands, Stefan Fink. Es folgen Reden der Vorsitzenden des Bundesverbands PTA, Anja Zierath, sowie Videobotschaften von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke). Auch die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner (Die Linke) und ihre sächsische Amtskollegin Petra Köpping (SPD) werden sich mit Redebeiträgen beteiligen.

Weitere prominente Redner, die ihre Teilnahme zugesagt haben, sind der Thüringer FDP-Gesundheitspolitiker Robert-Martin Montag, Sachsens CDU-Generalsekretär Alexander Dierks, und der Thüringer CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt. Die Kundgebungen werden von dem Medienexperten Gottfried Linn moderiert und sollen zwei Stunden dauern. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Stephan Torke, ein Apotheker aus Freital.

Mit dieser Demonstration hoffen die Apothekenteams und ihre Unterstützer, ein deutliches Signal an die Politik zu senden und die geplanten Reformen noch zu stoppen.

Die geplanten Proteste der Apothekenteams in Thüringen und Sachsen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt. Kurz vor den Landtagswahlen ist die politische Landschaft angespannt, und die Apothekenbranche nutzt diese Gelegenheit, um ihren Unmut über die geplanten Reformen des Gesundheitsministeriums lautstark zu äußern. Die Unterstützung durch Verbände aus anderen Bundesländern, insbesondere die Übernahme der Fahrtkosten durch den Bayerischen Apothekerverband, zeigt die Solidarität innerhalb der Branche und die Dringlichkeit ihres Anliegens.

Dieser Protest ist mehr als nur ein symbolischer Akt. Er zeigt die tiefe Besorgnis der Apothekerinnen und Apotheker über die Zukunft ihres Berufsstandes und die möglichen Auswirkungen der Reformen auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland. In einer Zeit, in der das Vertrauen in politische Institutionen zunehmend erodiert, ist es entscheidend, dass die Stimme derjenigen gehört wird, die an vorderster Front der Gesundheitsversorgung stehen.

Die Rednerliste der Kundgebungen zeigt, dass der Protest auch in den oberen politischen Rängen ernst genommen wird. Die Teilnahme hochrangiger Politiker unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung und die Relevanz der angesprochenen Themen. Es bleibt abzuwarten, ob die Demonstrationen den gewünschten politischen Druck erzeugen können. Eines ist jedoch sicher: Die Apothekerschaft wird nichts unversucht lassen, um ihre Anliegen in den politischen Diskurs einzubringen.

Jetzt liegt es an der Politik, diese Signale ernst zu nehmen und auf die Bedenken der Apothekerschaft einzugehen. Die Zukunft des Gesundheitswesens hängt maßgeblich davon ab, dass alle beteiligten Akteure Gehör finden und konstruktiv an Lösungen gearbeitet wird.

 

Gutachten-Debakel: ABDA zögert bei Veröffentlichung zur Apothekenreform

Das von der ABDA in Auftrag gegebene Gutachten zum Apothekenhonorar bleibt weiterhin unveröffentlicht und sorgt für Unsicherheit in den Reihen der Apothekerschaft. Ursprünglich sollte das Gutachten die Positionen der ABDA im Rahmen der geplanten Apothekenreform stärken. Zwei Gutachten wurden zu diesem Zweck erstellt: Das erste, von Professor Udo Di Fabio, befasste sich mit der rechtlichen Frage, ob die Reduzierung der Apothekerpräsenz verfassungsrechtliche Bedenken aufwirft. Di Fabio kam zu dem Schluss, dass der Staat seine Schutzpflicht gegenüber der Bevölkerung möglicherweise verletze, wenn er das bestehende System ohne ausreichende Gründe verändert.

Das zweite Gutachten, von Professor Georg Götz von der Universität Gießen verfasst, sollte die wirtschaftlichen Auswirkungen der geplanten Umverteilung des Apothekenhonorars bewerten. Götz stellte klar, dass die im Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeschlagene Umverteilung nicht geeignet sei, das Apothekensterben zu verhindern. Er ging jedoch weiter und schlug vor, das Fixum abhängig von der Anzahl der monatlich abgegebenen Packungen zu staffeln. Dieser Vorschlag, der das Prinzip der Gleichpreisigkeit infrage stellt, sorgte für erhebliche Diskussionen innerhalb der ABDA.

In den vergangenen Monaten ist es offenbar zu internen Unstimmigkeiten gekommen, die dazu führten, dass die Veröffentlichung des Gutachtens zunächst gestoppt wurde. Auf Nachfrage ließ die ABDA verlauten, dass man weiterhin im Austausch mit Professor Götz stehe, jedoch keinen Zeitpunkt für eine Veröffentlichung nennen könne. Diese vage Auskunft nährt Spekulationen darüber, ob das Gutachten überhaupt noch in seiner jetzigen Form veröffentlicht wird.

In der Zwischenzeit läuft der Apothekergemeinschaft die Zeit davon. Die politische Debatte um die Apothekenreform schreitet voran, und ohne das Gutachten könnte die ABDA an Einfluss in den Verhandlungen verlieren. Es bleibt abzuwarten, ob die ABDA das Gutachten in überarbeiteter Form veröffentlicht, um ihre Positionen in der Reformdiskussion zu untermauern, oder ob es endgültig in der Schublade verschwindet.

Die Entscheidung der ABDA, das Gutachten von Professor Götz vorerst zurückzuhalten, wirft Fragen auf. In einer Zeit, in der die Apothekenlandschaft in Deutschland vor erheblichen Herausforderungen steht, ist Transparenz mehr denn je gefragt. Das Gutachten hätte wertvolle Impulse für die Diskussion um die Apothekenreform liefern können. Doch anstatt die Erkenntnisse offen zu kommunizieren und eine breite Debatte anzustoßen, bleibt die ABDA unklar und zurückhaltend. Dies könnte nicht nur das Vertrauen der Apothekerinnen und Apotheker in ihre Standesvertretung erschüttern, sondern auch die Position der ABDA in den anstehenden Verhandlungen schwächen.

Statt sich an der vorgeschlagenen Reform des Apothekenhonorars aktiv zu beteiligen, scheint die ABDA aus Angst vor internen Konflikten zu zögern. Dabei wäre gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um mutige Vorschläge zu machen und die Zukunft der Apotheken aktiv mitzugestalten. Die Reformpläne der Bundesregierung bieten nicht nur Risiken, sondern auch Chancen – diese müssen jedoch ergriffen werden. Die ABDA sollte das Gutachten veröffentlichen und sich damit in die politische Debatte einbringen. Alles andere wäre eine vertane Chance, die die Zukunft der Apotheken in Deutschland nachhaltig gefährden könnte.

 

Naturafit-Chef wehrt sich gegen schwere Vorwürfe: Rufmordkampagne im Visier

Ulrich Galster, Geschäftsführer der bayerischen Mikronährstoff-Manufaktur Naturafit, sieht sich derzeit massiven Vorwürfen ausgesetzt. Anonyme Schreiben, die kürzlich in zahlreichen Apotheken eingegangen sind, werfen ihm „gewerbsmäßigen Betrug“ und „Verbrauchertäuschung“ vor. Konkret sollen diese Vorwürfe die Qualität der von Naturafit und deren Tochtergesellschaft Aporila GmbH angebotenen Produkte betreffen.

Galster weist die Anschuldigungen entschieden zurück und spricht von einer „dreisten Rufmordkampagne“, die darauf abziele, sein Unternehmen und seine Marktstellung zu schädigen. In einer Stellungnahme an die Apotheken äußerte er den Verdacht, dass ein Wettbewerber hinter den anonymen Schreiben stecken könnte. Dieser Wettbewerber soll kürzlich in ein gerichtliches Verfahren gegen Aporila verwickelt gewesen sein, das aufgrund eines „rechtsmissbräuchlichen Vorgehens“ angestrengt wurde.

Obwohl die Identität des Verfassers der Schreiben bislang unklar ist, kündigte Galster an, zivil- und strafrechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen einzuleiten, sobald diese ermittelt werden können. Gleichzeitig betonte er in seinem Brief, dass sich an der Qualität der Naturafit-Produkte nichts geändert habe und versicherte, dass keines der Produkte aus osteuropäischen Ländern stamme, wie es in den anonymen Schreiben behauptet wird.

Galster sieht in den laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaften in Berlin und Nürnberg-Fürth gegen ihn und sein Unternehmen keine solide Grundlage. Er bemüht sich, das Vertrauen der Apotheken in die Marke Naturafit aufrechtzuerhalten und die Vorwürfe zu entkräften.

Die Anschuldigungen gegen Ulrich Galster und sein Unternehmen Naturafit werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen Unternehmen in der Gesundheitsbranche konfrontiert sind. In einer Branche, die auf Vertrauen und Qualität aufgebaut ist, können selbst unbegründete Vorwürfe erheblichen Schaden anrichten.

Obwohl die Herkunft und die Motivation hinter den anonymen Schreiben unklar sind, zeigt der Fall, wie verletzlich Unternehmen gegenüber rufschädigenden Kampagnen sind. Galster reagiert mit einer Kombination aus Transparenz und juristischer Härte, um die Vorwürfe zu entkräften und das Vertrauen seiner Kunden zu bewahren.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die angekündigten rechtlichen Schritte zu einer Aufklärung führen. Der Fall zeigt jedoch deutlich, dass in Zeiten von Fake News und anonymen Kampagnen selbst etablierte Unternehmen nicht immun gegen Rufschädigung sind. Wichtig wird sein, wie effektiv und glaubwürdig Naturafit und sein Geschäftsführer diesen Sturm bewältigen. Die Konsequenzen für die gesamte Branche könnten weitreichend sein, sollten sich solche Angriffe als effektive Taktik im Wettbewerb erweisen.

 

Loperamid: Wirksames Antidiarrhoikum mit erheblichen Risiken

Loperamid, eines der am häufigsten verwendeten Antidiarrhoika, ist in Deutschland seit 1976 als Imodium® auf dem Markt und wird vor allem zur symptomatischen Behandlung von akutem und chronischem Durchfall eingesetzt. Der Wirkstoff, der den Darm "lahmlegt", indem er die Darmbewegungen verlangsamt und den Tonus des Analsphinkters erhöht, kann zwar effektiv Durchfallsymptome lindern, bringt jedoch auch erhebliche Risiken mit sich.

Loperamid wirkt als Agonist an den peripheren µ-Opioidrezeptoren in der Darmwand. Diese Wirkweise führt dazu, dass mehr Wasser und Elektrolyte aus dem Darminhalt resorbiert werden, was zu einer Verfestigung des Stuhls führt. Bei therapeutischen Dosen dringt Loperamid bei Erwachsenen aufgrund einer hohen präsystemischen Elimination und der schnellen Ausscheidung über das P-Glykoprotein kaum ins zentrale Nervensystem (ZNS) ein. Dies reduziert das Risiko von zentralnervösen Nebenwirkungen. Allerdings ist die Blut-Hirn-Schranke bei Säuglingen und Kleinkindern noch nicht vollständig entwickelt, weshalb Loperamid für Kinder unter zwei Jahren streng kontraindiziert ist.

Dennoch gibt es klare Kontraindikationen für den Einsatz von Loperamid. Es darf nicht verwendet werden bei Durchfällen, die mit Fieber oder blutigem Stuhl einhergehen, sowie bei Durchfällen, die im Zusammenhang mit einer Antibiotikaeinnahme auftreten. Besonders gefährlich kann Loperamid bei bakterieller Enterokolitis werden, da die Hemmung der Darmbewegung die Ausscheidung von Toxinen verzögern kann, was das Krankheitsbild verschlimmern könnte. Weitere Gegenanzeigen umfassen akute Schübe von Colitis ulcerosa, Darmverschluss und Megakolon.

Die Dosierung von Loperamid variiert je nach Schwere und Art des Durchfalls. Erwachsene dürfen maximal 12 mg pro Tag einnehmen, während Jugendliche ab zwölf Jahren eine Maximaldosis von 8 mg nicht überschreiten sollten. Kinder unter zwölf Jahren sollten Loperamid nur nach ärztlicher Anweisung erhalten. Besonders bei chronischem Durchfall ist eine langfristige Anwendung nur unter ärztlicher Überwachung erlaubt.

Die Anwendung von Loperamid ist jedoch nicht ohne Risiken. Häufige Nebenwirkungen sind Verstopfung, Blähungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel. Zudem kann Loperamid mit anderen Arzneimitteln wechselwirken, insbesondere mit P-gp-Inhibitoren wie Verapamil und Ritonavir, was die Plasmakonzentration des Wirkstoffs erhöhen kann.

Für Schwangere und Stillende besteht ebenfalls Vorsicht. Laut dem Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie (Embryotox) kann Loperamid in der Schwangerschaft verwendet werden, wenn dies unbedingt notwendig ist. Eine Langzeittherapie sollte jedoch vermieden werden, und auch in der Stillzeit ist eine kurzfristige Anwendung nur dann angezeigt, wenn diätetische Maßnahmen nicht ausreichen.

Darüber hinaus weist Loperamid ein Missbrauchspotenzial auf. Bei Überdosierung können zentrale Wirkungen auftreten, die von einigen Personen missbraucht werden, um Opioid-Entzugssymptome zu mildern oder ein Gefühl der Euphorie zu erzeugen. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat 2016 vor schweren Herzproblemen gewarnt, die durch eine Überdosierung von Loperamid ausgelöst werden können. Theoretisch ist es auch möglich, die Plasmakonzentration von Loperamid durch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu erhöhen.

Loperamid ist zweifellos ein wirksames Mittel gegen Durchfall, aber die Risiken, die mit seiner Anwendung verbunden sind, sollten nicht unterschätzt werden. Es ist ein Beispiel dafür, wie ein Medikament, das in der richtigen Dosis heilend wirken kann, bei falscher oder missbräuchlicher Anwendung erhebliche gesundheitliche Gefahren birgt. Besonders die Gefahr des Missbrauchs und die potenziell tödlichen Folgen einer Überdosierung machen deutlich, dass der sorgsame Umgang mit Loperamid unabdingbar ist.

Es ist wichtig, dass sowohl Patienten als auch medizinisches Fachpersonal über die Grenzen und Risiken dieses Medikaments informiert sind. Die strikte Einhaltung der Dosierungsvorgaben und das Bewusstsein über mögliche Wechselwirkungen sollten stets im Vordergrund stehen. Die Tatsache, dass Loperamid in bestimmten Situationen, wie bei Kindern oder bei schweren bakteriellen Infektionen, kontraindiziert ist, unterstreicht die Notwendigkeit einer genauen Diagnosestellung und einer individuell angepassten Therapie.

In einer Zeit, in der die Selbstmedikation zunimmt, muss die Aufklärung über die Gefahren von Arzneimittelmissbrauch verstärkt werden. Loperamid ist ein starkes Werkzeug im Kampf gegen Durchfall, aber es ist kein Allheilmittel. Es erfordert verantwortungsbewusste Anwendung, um sicherzustellen, dass es mehr nutzt als schadet.

 

Gefährliche Arzneimittel: Neue Studie deckt Risiko schwerer Hautreaktionen bei Kindern auf

Eine kürzlich veröffentlichte Analyse der WHO-Pharmakovigilanz-Datenbank hat aufgedeckt, dass bestimmte Arzneimittel bei Kindern das Risiko schwerer kutaner Arzneimittelreaktionen wie dem Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und der toxischen epidermalen Nekrolyse (TEN) erheblich erhöhen können. Diese seltenen, aber potenziell tödlichen Reaktionen betreffen Haut und Schleimhäute und können in schweren Fällen zu weitreichenden Komplikationen wie Sepsis oder Nierenversagen führen.

Die Untersuchung analysierte Daten von über 2,2 Millionen gemeldeten unerwünschten Arzneimittelwirkungen bei Kindern aus der weltweit größten Pharmakovigilanz-Datenbank. Dabei wurden 7.342 Fälle von SJS/TEN identifiziert. Besonders häufig wurden Antibiotika, insbesondere Penicilline und Sulfonamide, sowie Antiepileptika wie Carbamazepin und Lamotrigin als Auslöser gemeldet. Diese Ergebnisse decken sich mit früheren Studien, die ebenfalls eine starke Assoziation zwischen diesen Medikamenten und schweren Hautreaktionen festgestellt haben.

Eine besondere Herausforderung stellt die Identifikation des tatsächlichen Auslösers dar. Oftmals werden fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol fälschlicherweise als Ursache verdächtigt, obwohl sie nur zur Linderung von frühen Symptomen wie Fieber und Unwohlsein eingesetzt wurden, die bereits Vorboten der Erkrankung sein können. Dieser sogenannte protopathische Bias erschwert die genaue Bestimmung des Auslösers und führt zu möglichen Fehldiagnosen.

Insgesamt starben 3,2% der betroffenen Kinder, wobei die Letalität in dieser Altersgruppe deutlich niedriger ist als bei Erwachsenen. Die Studie betont die Notwendigkeit einer sofortigen Beendigung der Einnahme des verdächtigen Medikaments sowie einer intensiven medizinischen Betreuung, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Die Analyse stellt zudem klar, dass in vielen Fällen auch Infektionen oder idiopathische Ursachen hinter den Reaktionen stehen können, insbesondere bei jüngeren Patienten. Die Erkenntnisse dieser umfassenden Studie erweitern das Wissen über potenziell gefährliche Arzneimittel in der pädiatrischen Bevölkerung und heben die Bedeutung einer genauen Überwachung bei der Verabreichung dieser Medikamente hervor.

Die Ergebnisse der WHO-Pharmakovigilanz-Analyse werfen ein beunruhigendes Licht auf die Risiken, die bestimmte Medikamente bei Kindern mit sich bringen. Die Tatsache, dass Antibiotika und Antiepileptika häufig als Auslöser schwerer kutaner Reaktionen identifiziert wurden, ist alarmierend und erfordert ein Umdenken in der Verschreibungspraxis.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen