• 09.01.2024 – Apotheken-Nachrichten: News und Informationen von heute

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir die drängende Debatte über Elementarschäden nach der ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - Apotheke:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute

 

Aktuelle Entwicklungen von Elementarschäden über betriebliche Altersvorsorge bis zu wegweisenden Urteilen und Zukunftsvisionen in der pharmazeutischen Welt

Willkommen zu den aktuellen Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir die drängende Debatte über Elementarschäden nach der Hochwasserkatastrophe, werfen einen Blick auf die positive Entwicklung der betrieblichen Altersvorsorge in Apotheken und informieren über ein wegweisendes Haftungs-Urteil. Zudem erfahren Sie mehr über die geplanten Maßnahmen zur Entlastung der Hausärzte, Herausforderungen bei der Aktualisierung von E-Rezepten, Eli Lillys innovativen Direktvertrieb "Lilly direct" und aktuelle Studien zur Schlüsselrolle eines gesunden Lebensstils in der Krebsprävention. Tauchen Sie ein in die Welt der Apotheken und bleiben Sie informiert!

 

Elementarschäden und Apotheken: Drängende Debatte in Deutschland nach Hochwasserkatastrophe

Die Beratungsgesellschaft MSK gab eine erste Einschätzung zu den Kosten der aktuellen Überschwemmungen in Deutschland ab. Die erwarteten Hochwasserschäden sollen voraussichtlich unter einer Milliarde Euro liegen, sofern die Deiche standhalten. Im Vergleich zu den Hochwasserkatastrophen von 2002 und 2013, bei denen die Schäden deutlich höher waren, wird diese aktuelle Flut weniger finanzielle Auswirkungen haben, so die Prognose.

Eine interessante Debatte in der politischen Arena dreht sich um die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Hierzu gibt es unterschiedliche Positionen unter den politischen Parteien. Die FDB lehnt eine solche Pflichtversicherung weiterhin ab, während SPD und Grüne ein rasches Konzept fordern. Derzeit sind nur etwas mehr als 30 Prozent der Häuser in Niedersachsen gegen Elementarschäden versichert, was möglicherweise auf eine unterschätzte Risikowahrnehmung seitens der Bevölkerung zurückzuführen ist.

Die aktuelle Lage in den überschwemmten Gebieten zeigt eine leichte Entspannung, obwohl die Pegelstände vielerorts weiterhin auf Rekordniveau sind. Die Gefahr eines Deichbruchs ist noch nicht endgültig abgewendet, und die durchweichten Deiche stehen unter erheblichem Druck.

Die Frage, wie sich der Selbstbehalt der Versicherer bei den aktuellen Extremwetterereignissen darstellt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Strategieberater von MSK betonen die Bedeutung der zeitlichen Komponente, insbesondere in Bezug auf die Zusammenfassung von Einzelschäden für die Inanspruchnahme von Rückversicherungsverträgen.

Die politische Diskussion über die Einführung einer Versicherungspflicht gegen Elementarschäden gewinnt an Intensität. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) lehnt diese Pflichtversicherung ab, da sie seiner Meinung nach das Wohnen erheblich verteuern würde. Die SPD und die Grünen hingegen betonen die Notwendigkeit einer solchen Pflichtversicherung und kritisieren die Haltung der FDP.

Ministerpräsidenten verschiedener Länder drängen auf klare Entscheidungen, und die Forderung nach einer verpflichtenden Elementarschaden-Versicherung wird weiterhin vorangetrieben. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft warnt vor einem schrumpfenden Versicherungsangebot, sollte nicht konsequent in Prävention und Klimafolgenanpassung investiert werden. Versäumnisse in diesen Bereichen könnten zu einer Verdopplung der Prämien für Wohngebäudeversicherungen in den nächsten zehn Jahren führen und das Versicherungsangebot erheblich beeinträchtigen.

Die Apotheken als betroffene Einrichtungen spielen in der aktuellen Lage eine entscheidende Rolle. Die Überschwemmungen haben nicht nur direkte Auswirkungen auf die Wohnhäuser, sondern beeinträchtigen auch andere Bereiche der Infrastruktur, darunter auch Apotheken. Die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten könnte Schwierigkeiten haben, ihre notwendigen Medikamente zu erhalten. Hochwasser kann zu Umweltverschmutzungen führen, die auch Arzneimittel betreffen können. Das Personal in den Apotheken ist direkt von den Überschwemmungen betroffen. Sie könnten Schwierigkeiten haben, ihre Arbeitsstätten zu erreichen, und stehen möglicherweise vor zusätzlichen Herausforderungen bei der Bewältigung der Auswirkungen des Hochwassers. Apotheken spielen eine entscheidende Rolle in der Notfallversorgung, und wenn die übliche Versorgung unterbrochen ist, müssen Apotheken möglicherweise zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um dringend benötigte Medikamente bereitzustellen.

In der politischen Debatte über die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden könnte die Situation der Apotheken als Beispiel dienen, um die Bedeutung einer umfassenden Versicherung und Prävention in verschiedenen Sektoren hervorzuheben. Insbesondere die Gesundheitsinfrastruktur sollte gegen solche Naturereignisse geschützt werden, um eine kontinuierliche medizinische Versorgung sicherzustellen.

 

Betriebliche Altersvorsorge in Apotheken: Modellhaft für finanzielle Sicherheit bei geringfügig Beschäftigten

Die betriebliche Altersvorsorge (BAV) rückt zunehmend in den Fokus der Diskussion um die Alterssicherung von geringfügig Beschäftigten. In der Apothekenbranche zeichnet sich eine erfreuliche Entwicklung ab, da immer mehr Apotheken die BAV als strategisches Instrument nutzen, um ihren Mitarbeitern, selbst bei geringen Einkommen, eine solide Altersvorsorge zu ermöglichen.

Die Herausforderungen, vor denen geringfügig entlohnte Beschäftigte oder Minijobber in Bezug auf die Altersvorsorge stehen, sind allgemein bekannt. In Apotheken, die nicht selten auch Minijobber beschäftigen, hat man begonnen, proaktiv nach Lösungen zu suchen. Die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung allein reichen oft nicht aus, um im Alter eine finanzielle Absicherung zu gewährleisten. Apothekenbetreiber erkennen die Dringlichkeit, ihren Mitarbeitern – unabhängig vom Einkommen – eine langfristige Perspektive für die Zukunft zu bieten.

Eine bevorzugte Gestaltungsmöglichkeit, die vermehrt Anklang in Apotheken findet, ist die Entgeltumwandlung. Hierbei fließt ein Teil des Gehalts in eine betriebliche Altersvorsorge. Dies erweist sich nicht nur als vorteilhaft für die Mitarbeiter, sondern auch für die Apotheken selbst. Durch die Implementierung einer BAV können Apothekenbetreiber nicht nur zur Mitarbeiterbindung beitragen, sondern auch steuerliche Vorteile nutzen – ein Umstand, der insbesondere in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten von großem Wert ist.

Eine weitere attraktive Option, die in Apotheken wachsende Beliebtheit genießt, ist die Direktversicherung. Hierbei schließt der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Mitarbeiter ab. Die Möglichkeit, die betriebliche Altersvorsorge bei einem Arbeitgeberwechsel mitzunehmen, ermöglicht es den Mitarbeitern, kontinuierlich in ihre Altersvorsorge zu investieren – eine Flexibilität, die in der heutigen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Nicht nur als finanzielle Absicherung im Alter wird die betriebliche Altersvorsorge in vielen Apotheken betrachtet, sondern auch als ein essenzieller Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit und zur Positionierung des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber in der Branche. Durch gezielte Informationen und klare Regelungen im Arbeitsvertrag schaffen Apothekenbetreiber die notwendigen Voraussetzungen, um ihren Mitarbeitern diese Form der Altersvorsorge anzubieten.

Es bleibt zu hoffen, dass andere Branchen diesem wegweisenden Beispiel folgen und die betriebliche Altersvorsorge als Möglichkeit erkennen, die finanzielle Zukunft ihrer geringfügig Beschäftigten nachhaltig zu verbessern. Die Apotheken setzen ein klares Zeichen dafür, dass eine bewusste Auseinandersetzung mit diesem Thema nicht nur den Mitarbeitern zugutekommt, sondern auch positive Effekte für die Unternehmen selbst mit sich bringt.

 

Wegweisendes Urteil: Amtsgericht Hanau entscheidet über Haftung bei Unfällen – Apotheken sollten aufmerksam sein

In einem wegweisenden Urteil hat das Amtsgericht Hanau am 05. Juni 2023 (Az. 39 C 329/21 (19)) entschieden, dass das einfahrende Fahrzeug die Haftung bei einem Unfall im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Einfahren von einer Parkbucht in den Straßenverkehr trägt, sofern eine detaillierte Aufklärung des Unfallhergangs nicht möglich ist.

Der Fall involvierte den Fahrer eines zuvor in einer Parkbucht am Straßenrand stehenden Fahrzeugs, der beim Einfahren in den Straßenverkehr mit einem in gleicher Richtung fahrenden Wagen kollidierte. Beide Parteien präsentierten unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs, was die Klärung erschwerte.

Das Gericht entschied, dass der Unfall vollständig vom einfahrenden Fahrzeug verursacht wurde. Obwohl eine umfassende Klärung des Vorfalls nicht möglich war, berief sich das Gericht auf § 10 der Straßenverkehrsordnung, der denjenigen, der vom Straßenrand in den Verkehr einfährt, zur besonderen Achtsamkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern verpflichtet. Die zeitliche und örtliche Nähe des Unfalls zum Einfahren des parkenden Fahrzeugs in den Straßenverkehr deutete darauf hin, dass der Fahrer nicht ausreichend auf den Verkehr achtete und somit den Unfall herbeiführte.

Besonders bemerkenswert war, dass die Version des Fahrers, bereits einige Zeit auf der Straße gefahren zu sein, nicht mit dem Schadensbild in Einklang stand. Darüber hinaus gab der Fahrer zu, das andere Fahrzeug erst durch den Anstoß bemerkt zu haben, was auf mangelnde Beobachtung beim Losfahren von dem Parkplatz hinwies.

Es ist zu betonen, dass die Entscheidung des Amtsgerichts Hanau nicht rechtskräftig ist und Raum für mögliche Berufungen bietet. Apotheken in unmittelbarer Nähe von Parkzonen sollten besonders aufmerksam sein und ihre Mitarbeiter über diese Gerichtsentscheidung informieren, um mögliche Haftungsrisiken zu minimieren.

Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Verkehrsrechtssprechung und hebt die Verantwortung hervor, die beim Einfahren in den Straßenverkehr liegt. Ob das Urteil in höheren Instanzen Bestand haben wird, bleibt abzuwarten. In jedem Fall unterstreicht dieser Fall erneut die Notwendigkeit, im Straßenverkehr stets aufmerksam und vorsichtig zu agieren, um mögliche Gefahren zu minimieren.

 

Hausärzte-Entlastung: Lauterbach plant Budgetaufhebung und bürokratische Erleichterungen

In einem dringenden Schritt, um die zunehmenden Belastungen der Hausarztpraxen in Deutschland zu lindern, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ein umfassendes Maßnahmenpaket. Insbesondere soll die Budgetierung für Hausärztinnen und -ärzte aufgehoben werden, wie aus Kreisen des Bundesgesundheitsministeriums in Berlin zu erfahren war. Das Vorhaben zielt darauf ab, nicht nur die Obergrenzen für Honorare abzuschaffen, sondern auch Erleichterungen in bürokratischen Anforderungen sowie Regelungen für Hausbesuche zu schaffen. Diese geplanten Maßnahmen werden heute bei einem Krisentreffen in Berlin mit Vertretern der niedergelassenen Ärzteschaft und Krankenkassen erörtert.

Markus Beier, der Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, mahnt zur Eile und betont, dass es nicht bei bloßen Absichtserklärungen verharren dürfe. Ohne konkrete gesetzgeberische Schritte in den kommenden Wochen und Monaten drohe eine Verschärfung der Lage, die zu einer Zuspitzung der hausärztlichen Versorgung führen könnte. Beier warnt vor einer zunehmenden Schwierigkeit für Patientinnen und Patienten, eine aufnehmende Hausarztpraxis zu finden, während die Wartezeiten weiter ansteigen könnten. Das Krisentreffen bei Lauterbach müsse daher einen entscheidenden Wendepunkt gegen das drohende Wegbrechen der hausärztlichen Versorgung darstellen.

Die jüngsten Aufrufe von Ärzteverbänden, Praxen bundesweit zwischen den Jahren geschlossen zu halten, als Teil der "Praxis in Not"-Kampagne, verdeutlichen den Unmut und Druck seitens der Ärzteschaft. Kritiker werfen den Medizinern vor, ihren Unmut auf Kosten der Patientinnen und Patienten zu äußern, indem sie beispielsweise in der Notfallversorgung einspringen müssen, wenn keine offenen Praxen im Akutfall verfügbar sind.

Die geplante Aufhebung der Budgetierung der hausärztlichen Versorgung ist ein lang erwarteter Schritt, der bereits im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition verankert wurde. Die Deckelung der Honorare wurde im vergangenen Jahr bereits für Kinderärztinnen und -ärzte aufgehoben, um dem Mangel an Kinderärzten entgegenzuwirken. Dennoch herrscht insbesondere in ländlichen Regionen ein eklatanter Mangel an Hausärzten, wie Markus Beier beklagt, der von einer "ausgewachsenen Krise der hausärztlichen Versorgung" spricht.

Die Forderungen nach einem spürbaren Abbau der immer weiter ausufernden Bürokratie in den Praxen finden breite Unterstützung. Sowohl Beier als auch Lauterbach betonen die Notwendigkeit eines Endes dieser Entwicklung, und das Gesundheitsministerium arbeitet bereits seit Monaten an einem Gesetz zum Bürokratieabbau.

Trotz dieser dringenden Maßnahmen erteilt Lauterbach Forderungen nach generell mehr Geld eine Absage. Einige Ärzteverbände hatten gefordert, die Budgets generell abzuschaffen. Statistiken zu den Einnahmen und Ausgaben der Praxen verdeutlichen, dass die durchschnittlichen Einnahmen bei 756.000 Euro liegen, während die Aufwendungen bei 420.000 Euro liegen. Der durchschnittliche Reinertrag je Praxis beträgt 336.000 Euro, wobei dieser Wert von Praxen mit besonders hohen Einnahmen und Ausgaben beeinflusst wird.

Insgesamt stehen die Entwicklungen in der Gesundheitspolitik und die Ergebnisse des Treffens bei Lauterbach im Fokus, da sie möglicherweise den dringend benötigten Wendepunkt in der aktuellen Herausforderung der hausärztlichen Versorgung in Deutschland markieren könnten.

 

Herausforderungen bei der Aktualisierung des Zuzahlungsstatus: Wie Apotheken mit E-Rezepten umgehen

Im ständigen Bemühen, den Patienten den bestmöglichen Service zu bieten, sehen sich Apotheken im neuen Jahr mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert: der Aktualisierung des Zuzahlungsstatus bei elektronischen Rezepten (E-Rezepten). Im Januar wird deutlich, dass der Zuzahlungsstatus aus dem vorherigen Jahr nicht mehr gültig ist, selbst wenn das Rezept bereits im Dezember ausgestellt wurde und die Einlösefrist noch nicht abgelaufen ist. Während die Korrektur auf Papierrezepten vergleichsweise unkompliziert ist, wirft die Anpassung von E-Rezepten einige Fragen auf.

Ein häufig auftretender Fehler ist die falsche Markierung des Zuzahlungsstatus durch die Arztpraxis, ein vermeintlich unbedeutender Formfehler, der dennoch Aufmerksamkeit erfordert. Bei Papierrezepten bleibt das ursprüngliche Kreuz der Praxis unverändert, während beim E-Rezept die Vorgehensweise genauer betrachtet werden muss.

Sollte beispielsweise "Geb.-pfl." (gebührenpflichtig) auf dem Rezept angekreuzt sein, obwohl der Patient von der Zuzahlung befreit ist, ist die Vorlage eines gültigen Befreiungsausweises erforderlich. Die Apotheke dokumentiert dies auf dem Rezept, vermerkt "Befreiungsausweis lag vor", gibt die Gültigkeitsdauer der Zuzahlungsbefreiung an und kreuzt das richtige Statusfeld an. Die Nummer des Befreiungsausweises kann ebenfalls auf dem Rezept notiert werden, wobei sämtliche Änderungen mit Datum und Unterschrift zu versehen sind.

Im Fall von E-Rezepten müssen Kunden im Januar ihren gültigen Befreiungsausweis vorlegen, um die Zuzahlungsbefreiung nachzuweisen. Fehlt dieser Nachweis, ist die Zuzahlung zu leisten. Die Korrektur des Zuzahlungsstatus ist über die Zusatzattribute der Gruppe 15 möglich, wobei der Wert 15 für "von Zuzahlungspflicht befreit" steht. Dabei werden zwei Schlüssel genutzt, wobei 0 für "Nein" und 1 für "Ja" steht. Anhand dieser Schlüssel kann die erforderliche Änderung vorgenommen werden.

Nicht unerwähnt bleibt, dass auch pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) befugt sind, den Zuzahlungsstatus zu korrigieren, ohne dass eine qualifizierte Signatur erforderlich ist. Dies unterstreicht die Effizienz und Verlässlichkeit bei der Anpassung von Rezepten gemäß den aktuellen Befreiungsstatusinformationen.

Die stetige Entwicklung im Gesundheitssektor erfordert von Apotheken eine flexible Anpassung an neue Regularien, um einen reibungslosen Ablauf und optimale Patientenbetreuung zu gewährleisten. Die Bewältigung der Herausforderungen bei der Aktualisierung des Zuzahlungsstatus bei E-Rezepten stellt dabei einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Präzision dar.

 

"Lilly direct": Eli Lilly etabliert direkten Medikamentenvertrieb in Partnerschaft mit Versandapotheken

In einem wegweisenden Schritt hat der renommierte Pharmakonzern Eli Lilly in den USA das Direktvertriebsprogramm "Lilly direct" ins Leben gerufen, das in enger Zusammenarbeit mit den Versanddienstleistern Eversana und Truepill realisiert wird. Das Programm verfolgt das ehrgeizige Ziel, das bestehende Gesundheitsnetzwerk für Patientinnen und Patienten durch innovative Ansätze zu ergänzen und dabei eine komfortable sowie diskrete Belieferung von authentischen Medikamenten direkt nach Hause zu ermöglichen. Dieser revolutionäre Ansatz steht unter dem Leitmotiv "Reimagine the pharmacy experience" und verspricht eine Neudefinition des Apotheken-Erlebnisses.

Eli Lilly setzt dabei auf Partnerschaften mit führenden Telemedizinanbietern wie "Form" und "9amhealth", die auf die Betreuung von Personen mit Übergewicht beziehungsweise Diabetes spezialisiert sind. Das Unternehmen versichert den Kunden nicht nur eine zeitnahe Gesundheitsversorgung, sondern auch zusätzliche Vorteile wie finanzielle Einsparungen durch eine spezielle "Savings card" sowie Unterstützung bei der Beantragung von Kostenübernahmen durch die jeweilige Krankenversicherung.

Das umfassende "Lilly direct"-Programm konzentriert sich auf drei Schlüsselindikationen: Diabetes, mit einer Palette von Insulinpräparaten wie Humalog, Humulin, Basaglar, Lyumjev und Rezvoglar; Übergewicht, behandelt durch das innovative Medikament Zepbound (Tirzepatid); und Migräne, wofür das bewährte Medikament Emgality (Galcanezumab) vorgesehen ist. Besonders hervorzuheben ist das neu eingeführte Abnehmmedikament Zepbound, welches zu einem Sonderpreis von 25 US-Dollar angeboten wird.

Die Abwicklung des Direktvertriebs erfolgt über die beiden Exklusivpartner Eversana und Truepill. Diese agieren dabei als unsichtbare Versandapotheken und nehmen die online ausgestellten Rezepte direkt entgegen. Die Patientinnen und Patienten werden im Anschluss per SMS über den Status ihrer Aufträge informiert, und die Medikamente stehen daraufhin unmittelbar zur Verfügung.

Eversana, ursprünglich als Vertriebsdienstleister positioniert, engagiert sich weltweit mit rund 7000 Mitarbeitern und bietet umfassende Unterstützung für Pharmafirmen, einschließlich des Markteintritts. Ein neues vielversprechendes Projekt namens "Pharmatize" unterstreicht die Zusammenarbeit von Eversana mit dem Technologiegiganten Amazon im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Truepill, 2016 von dem britischen Apotheker Umar Afridi und dem IT-Experten Sid Viswanathan in Kalifornien gegründet, konnte durch fruchtbare Kooperationen mit Rx-Plattformen wie Hims und Jurx rasch expandieren. Der Umsatz des Unternehmens liegt mittlerweile im dreistelligen Millionenbereich. Als unsichtbare Versandapotheke agierend, hatte Truepill auch in Großbritannien bereits einen Ableger, welcher jedoch im vergangenen Jahr von einem Mitbewerber namens Phlo übernommen wurde. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamische und expandierende Natur dieses wegweisenden Ansatzes im Gesundheitssektor.

 

Neue Studien belegen: Gesunder Lebensstil als Schlüssel zur Krebsprävention

In zwei aktuellen Studien, veröffentlicht im Fachjournal "BMC Medicine", wurden bedeutende Zusammenhänge zwischen einem gesunden Lebensstil und dem Krebsrisiko aufgedeckt. Die Forschung, durchgeführt vom World Cancer Research Fund und dem American Institute for Cancer Research, basierte auf einer prospektiven Kohortenstudie mit über 95.000 Teilnehmern in Großbritannien. Die Analyse erstreckte sich über acht Jahre und umfasste Daten zum Neuauftreten von 14 verschiedenen Krebsarten sowie dem allgemeinen Krebsrisiko.

Die Ergebnisse zeigen, dass Personen, die sich konsequent an die Empfehlungen der Krebsgesellschaften für einen gesunden Lebensstil hielten, ein deutlich niedrigeres Krebsrisiko aufwiesen. Die Adhärenz an die Richtlinien, die Aspekte wie Ernährung, Bewegung, Body-Mass-Index (BMI) und Hüftumfang berücksichtigten, wurde in Punkten bewertet. Durchschnittlich erreichten die Teilnehmer eine Adhärenz von 3,8 Punkten, wobei die maximale Punktzahl bei sieben lag.

Verglichen mit Personen, die eine niedrigere Adhärenz aufwiesen (3,5 Punkte oder weniger), hatten diejenigen mit höherer Adhärenz (4,5 Punkte oder mehr) ein um 16 Prozent geringeres Risiko für sämtliche Krebsarten. Für spezifische Krebsarten zeigte sich eine differenzierte Risikoreduktion: 10 Prozent für Brust- und Darmkrebs, 18 Prozent für Nierenkrebs, 22 Prozent für Leberkrebs, 24 Prozent für Eierstockkrebs und beeindruckende 30 Prozent für Gallenblasenkrebs.

Parallele Forschung der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stützt diese Erkenntnisse. Eine umfangreiche Analyse von Daten aus der UK Biobank und der EPIC-Studie mit insgesamt über 577.000 Teilnehmern ergab, dass ein Body-Mass-Index (BMI) über 25 kg/m2 mit einem nachgewiesen höheren Risiko für mindestens 13 verschiedene Krebsarten verbunden ist.

Bemerkenswert ist, dass das erhöhte Krebsrisiko unabhängig von kardiovaskulären Begleiterkrankungen besteht. Sogar scheinbar gesunde, jedoch übergewichtige Personen zeigten ein erhöhtes Krebsrisiko. Der Anstieg des BMI um fünf Punkte war mit einem um 11 Prozent erhöhten Risiko für Krebserkrankungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit verbunden. Bei Typ-2-Diabetikern und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen war das Risiko sogar um 17 Prozent erhöht.

Die Forschungsteams betonen die klare Verbindung zwischen einem gesunden Lebensstil und einem reduzierten Krebsrisiko. Diese Ergebnisse bieten nicht nur wertvolle Einblicke in präventive Maßnahmen gegen Krebserkrankungen, sondern unterstreichen auch die dringende Notwendigkeit einer breiten Aufklärung und Förderung eines gesunden Lebensstils in der Gesellschaft. Es wird deutlich, dass jeder individuelle Schritt hin zu einer gesünderen Lebensweise einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des persönlichen Krebsrisikos leisten kann.

 

Kommentar:

Die aktuellen Hochwasserschäden in Deutschland zeigen die Notwendigkeit einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Die Debatte zwischen politischen Parteien verdeutlicht unterschiedliche Ansichten, wobei SPD und Grüne eine rasche Einführung fordern, während die FDP dies ablehnt, um Wohnkosten zu vermeiden. Die Lage betont auch die kritische Rolle von betroffenen Einrichtungen wie Apotheken, deren Schutz und Unterstützung bei Naturereignissen entscheidend für die Gesundheitsversorgung ist. Die Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft warnt vor steigenden Prämien und einem schrumpfenden Angebot ohne verstärkte Investitionen in Prävention und Anpassung an Klimafolgen. Eine umfassende Versicherung und Prävention sind unerlässlich, um die Resilienz verschiedener Sektoren zu gewährleisten.

Die steigende Akzeptanz und gezielte Anwendung betrieblicher Altersvorsorge in Apotheken zeigt, dass soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Ein wegweisendes Beispiel, wie Unternehmen selbst bei geringfügiger Beschäftigung langfristige Perspektiven für ihre Mitarbeiter schaffen und dabei auch steuerliche Vorteile nutzen können.

Die geplante Aufhebung der Budgetierung für Hausärzte durch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung überlasteter Praxen. Die Absicht, Honorar-Obergrenzen abzuschaffen und bürokratische Hürden zu verringern, adressiert drängende Probleme. Das Krisentreffen mit Vertretern der Ärzteschaft signalisiert Handlungsbereitschaft. Nun ist entscheidend, dass diese Absichtserklärungen in konkrete gesetzgeberische Schritte umgewandelt werden, um eine Verschärfung der Versorgungskrise zu verhindern. Die Bedeutung eines effektiven Bürokratieabbaus und die Ablehnung genereller Forderungen nach mehr Geld unterstreichen die Fokussierung auf nachhaltige Lösungen.

Das Urteil des Amtsgerichts Hanau markiert einen bedeutenden Schritt in der Verkehrsrechtssprechung. Die klare Zuweisung der Haftung beim Einfahren in den Verkehr unterstreicht die Verantwortung jedes Fahrers, besonders aufmerksam zu agieren. Apotheken in Parkzonen sollten ihre Mitarbeiter über diese Entwicklung informieren, um Haftungsrisiken zu minimieren. Das Urteil bietet wichtige Leitlinien für eine sicherere Verkehrsteilnahme und betont die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit, insbesondere an frequentierten Standorten.

Die aktuelle Notwendigkeit der Zuzahlungsstatus-Aktualisierung bei E-Rezepten verdeutlicht die fortwährende Anpassung an regulatorische Veränderungen im Gesundheitswesen. Die Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit fehlerhaften Markierungen, erfordern präzise Protokollierung und transparente Kommunikation zwischen Arztpraxis und Apotheke. Die Möglichkeit, den Status über Gruppe 15 zu korrigieren, bietet eine effiziente Lösung, wobei die sorgfältige Einhaltung von Datum und Unterschrift unerlässlich ist. Die Einbindung pharmazeutisch-technischer Assistenten (PTA) in den Korrekturprozess ohne qualifizierte Signatur unterstreicht den Fokus auf reibungslose Abläufe und optimale Patientenversorgung.

Die Einführung des "Lilly direct"-Programms durch Eli Lilly markiert einen bedeutsamen Schritt in der Pharmabranche. Die Zusammenarbeit mit Eversana und Truepill, die als unsichtbare Versandapotheken agieren, verspricht eine innovative und bequeme Möglichkeit für Patientinnen und Patienten, Medikamente direkt nach Hause geliefert zu bekommen. Die Fokussierung auf Telemedizinpartner und die Integration von Sparoptionen unterstreichen das Engagement von Lilly für eine zeitgemäße und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. Die Einführung des neuen Abnehmmedikaments Zepbound zu einem Sonderpreis verstärkt zusätzlich die Attraktivität dieses wegweisenden Ansatzes.

Die jüngsten Studien betonen eindrücklich die Schlüsselrolle eines gesunden Lebensstils bei der Krebsprävention. Die klaren Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und einem niedrigeren Krebsrisiko sind unübersehbar. Die Erkenntnisse sollten als dringender Aufruf dienen, individuelle Gewohnheiten zu überdenken und auf einen gesünderen Lebensweg einzuschwenken. Präventive Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf Ernährung und Gewichtsmanagement, könnten einen signifikanten Beitrag zur Verringerung der Krebsinzidenz leisten. Es ist an der Zeit, das Bewusstsein zu schärfen und einen kollektiven Fokus auf einen gesunden Lebensstil zu legen.

In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und darüber hinaus wird deutlich, dass eine ganzheitliche und vorausschauende Herangehensweise unerlässlich ist. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, innovative Lösungen zu fördern, um Resilienz, Sicherheit und Wohlbefinden in unserer Gesellschaft nachhaltig zu stärken.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen