
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Urteil des Landgerichts Köln vom 16. Mai 2023 wirft ein wichtiges Licht auf die Verantwortung von Fahrradfahrern im Straßenverkehr. Es wurde entschieden, dass Fahrradfahrer keinen Anspruch auf Schadenersatz haben, wenn sie aufgrund einer erkennbaren Bodenunebenheit zu Schaden kommen.
Diese Entscheidung unterstreicht die Tatsache, dass Fahrradfahrer stets mit Unebenheiten und Hindernissen auf den Straßen rechnen müssen. Es liegt in ihrer Verantwortung, angemessene Vorsicht walten zu lassen und ihre Fahrgeschwindigkeit den Gegebenheiten anzupassen, um möglichen Gefahren vorzubeugen. Die Gemeinden können nicht für jede einzelne Bodenunebenheit oder Straßenschäden haftbar gemacht werden, da dies unverhältnismäßig wäre und einen unzumutbaren Aufwand bedeuten würde.
Es ist wichtig, dass Fahrradfahrer sich der potenziellen Gefahren bewusst sind und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehört auch, dass sie ihre Fahrweise den Straßenbedingungen anpassen und bei erkennbaren Unebenheiten oder Hindernissen ihre Geschwindigkeit reduzieren. Dadurch können sie das Risiko von Unfällen und Verletzungen minimieren.
Die Entscheidung des Landgerichts Köln spiegelt somit die allgemeine Verkehrssicherheitspraxis wider, nach der jeder Verkehrsteilnehmer für seine eigene Sicherheit verantwortlich ist. Fahrradfahrer sollten sich bewusst sein, dass sie bei der Nutzung der Straßen gewissen Risiken ausgesetzt sind und daher entsprechend vorsichtig und aufmerksam agieren sollten.
Es ist ratsam, dass Fahrradfahrer ihre Fahrräder regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit überprüfen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel das Tragen eines Helms und anderer Schutzausrüstung. Eine umsichtige und defensive Fahrweise kann dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Letztendlich ist es eine gemeinsame Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer, für Sicherheit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr zu sorgen. Fahrradfahrer sollten sich ihrer Rolle bewusst sein und aktiv dazu beitragen, das Risiko von Unfällen und Verletzungen zu minimieren.
Landgericht Köln, Urteil vom 16. Mai 2023 (5 O 16/23).
Engin Günder
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de