• 19.07.2023 – Oberverwaltungsgericht bestätigt Fahrtenbuchauflage trotz Behördenfehlern und Täteridentifizierungsproblemen

    Urteil verdeutlicht die rechtlichen Konsequenzen für Fahrzeughalter bei Verkehrsdelikten und betont die Bedeutung der Einhaltung von Verkehrsregeln In einem aktuellen Fall ha ...

  • Alle Meldungen

    ApoSecur® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Presse:


Urteil verdeutlicht die rechtlichen Konsequenzen für Fahrzeughalter bei Verkehrsdelikten und betont die Bedeutung der Einhaltung von Verkehrsregeln

Oberverwaltungsgericht bestätigt Fahrtenbuchauflage trotz Behördenfehlern und Täteridentifizierungsproblemen

 

19. Juli 2023 

In einem aktuellen Fall hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden, dass ein Fahrzeughalter trotz möglicher Behördenfehler und Schwierigkeiten bei der Täteridentifizierung weiterhin verpflichtet ist, für zwölf Monate ein Fahrtenbuch zu führen. Dieses Urteil verdeutlicht die rechtlichen Konsequenzen, denen Fahrzeughalter bei Verkehrsdelikten ausgesetzt sein können.


Der Fall basiert auf einem Verkehrsdelikt, bei dem der Fahrzeughalter eine Ampel bei Rot überfahren hat. Da der Täter nicht eindeutig identifiziert werden konnte, wurde der Halter zur Verantwortung gezogen und zur Führung eines Fahrtenbuchs verpflichtet. Ein Fahrtenbuch dient dazu, sämtliche Fahrten und die gefahrenen Strecken lückenlos zu dokumentieren und somit eine Überprüfung der Fahrzeugnutzung zu ermöglichen.

Der Halter legte gegen diese Auflage Berufung ein, um die Verpflichtung zur Führung eines Fahrtenbuchs anzufechten. Jedoch hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden, dass die Auflage weiterhin Bestand hat. Trotz möglicher Behördenfehler oder Unklarheiten in Bezug auf die Täteridentifizierung bleibt die Verpflichtung zur Führung eines Fahrtenbuchs bestehen.

Dieses Urteil verdeutlicht, dass die Verantwortung für Verkehrsdelikte nicht ohne weiteres abgewälzt werden kann. Die Auflage, ein Fahrtenbuch zu führen, wird vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen als angemessene Maßnahme zur Überprüfung der Fahrzeugnutzung und zur Feststellung des Täters angesehen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Führung eines Fahrtenbuchs eine ernsthafte Verpflichtung darstellt und mit Aufwand und Zeitaufwand verbunden sein kann. Als Halter eines Fahrzeugs ist es daher ratsam, stets die Verkehrsregeln zu beachten und sicherzustellen, dass das Fahrzeug nur von berechtigten Personen genutzt wird. Dies kann dazu beitragen, möglichen rechtlichen Konsequenzen und der Auflage eines Fahrtenbuchs vorzubeugen.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de

 

Über ApoSecur

Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen