
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Gerichtsurteil aus Schwandorf hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung von Schadensfällen und stärkt die Rechte der Verbraucher
19. Juli 2023
Das Amtsgericht Schwandorf hat in einem wegweisenden Urteil vom 19. April 2023 (2 C 263/22) entschieden, dass der Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers nach einem Verkehrsunfall nicht berechtigt ist, einen Abzug "neu für alt" bei der Erstattung der Kosten für den Austausch von Brillengläsern vorzunehmen. Dieses Urteil hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung von Schadensfällen im Zusammenhang mit Brillenreparaturen und stärkt die Rechte der Verbraucher.
Gemäß dem "neu für alt"-Prinzip wird bei der Schadensregulierung üblicherweise der Zeitwert des beschädigten Gegenstands berücksichtigt, nicht der Neuwert. Dabei wird oft ein Abzug für die Nutzungsdauer des Gegenstands vorgenommen. In einem konkreten Fall argumentierte der Haftpflichtversicherer, dass die Brillengläser des Geschädigten vor dem Unfall bereits eine gewisse Nutzungsdauer aufwiesen und deshalb ein Abzug gerechtfertigt sei.
Das Amtsgericht Schwandorf urteilte jedoch zugunsten des Geschädigten und entschied, dass der Austausch der Brillengläser nach dem Unfall notwendig war und kein Abzug "neu für alt" vorgenommen werden durfte. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass Brillengläser als Verschleißteile betrachtet werden können und bei Beschädigungen ein Austausch erforderlich ist, unabhängig von einer möglichen Nutzungsdauer.
Dieses wegweisende Urteil verdeutlicht, dass die Anwendung des "neu für alt"-Prinzips nicht immer gerechtfertigt ist und die Rechte der Verbraucher gestärkt werden. Insbesondere bei Gegenständen wie Brillen, die eine begrenzte Lebensdauer haben und bei Beschädigungen nicht mehr funktionsfähig sind, ist ein vollständiger Ersatz ohne Abzug angemessen.
"Mit diesem Urteil wird Klarheit geschaffen und die Rechte der Verbraucher gestärkt", kommentiert Dr. Anna Müller, Rechtsexpertin der Verbraucherschutzorganisation. "Verbraucher können nun bei berechtigten Schadensfällen eine vollständige Erstattung erwarten, um ihre Brille in einen funktionsfähigen Zustand zurückzubringen."
Dennoch sollten Betroffene im Falle eines Schadens weiterhin ihre Versicherungsbedingungen überprüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen, um ihre individuellen Ansprüche zu klären. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Urteil zu einer branchenweiten Änderung der Schadensregulierung bei Brillenreparaturen führen wird.
von Oliver Ponleroy, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de