
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Apotheker sollten die genauen Bestimmungen ihrer Versicherungspolicen sorgfältig prüfen
21. Juni 2023
In einem aktuellen Rechtsstreit wurde eine Wohngebäudeversicherung nach einem Wohnhausbrand zur Kürzung ihrer Leistung um 25% verpflichtet. Der Vorfall ereignete sich, als die Hausbesitzerin versehentlich eine Herdplatte einschaltete, anstatt die "richtige" auszuschalten. Die Versicherung bewertete dies als grobe Fahrlässigkeit und wurde daraufhin von der Hauseigentümerin verklagt.
Der Fall wurde vor dem Oberlandesgericht Bremen verhandelt und betraf einen Wohnhausbrand, der dadurch entstand, dass die Eigentümerin vor dem Verlassen des Hauses versehentlich eine elektronische Herdplatte anschaltete. Eigentlich wollte sie eine bereits in Betrieb befindliche Herdplatte ausschalten. Die Versicherung wertete dies als grobe Fahrlässigkeit und reduzierte daraufhin die Leistung um 25%.
Die Klägerin war mit dieser Entscheidung nicht einverstanden und zog vor Gericht, um die restlichen knapp 9.000 Euro einzufordern. Zunächst hatte das Landgericht Bremen der Klage stattgegeben, da der Versicherungsnehmerin keine grobe Fahrlässigkeit, sondern lediglich reguläre Fahrlässigkeit vorgeworfen wurde. Die Beklagte legte gegen dieses Urteil Berufung ein und der Fall wurde vor das Oberlandesgericht (OLG) Bremen gebracht. Das OLG entschied zugunsten der Versicherung und erklärte, dass gemäß § 81 Abs. 2 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) die Kürzung der Leistung aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens gerechtfertigt war.
Das OLG argumentierte, dass die Klägerin vor dem Verlassen des Hauses einen Blickkontakt zum Herd hätte herstellen müssen, um sicherzustellen, dass er tatsächlich ausgeschaltet war. Angesichts der besonderen Gefährlichkeit eines in Betrieb befindlichen Elektroherdes sei dies besonders wichtig. Das momentane Versagen der Klägerin könne nicht durch ein Augenblicksversagen gerechtfertigt werden, da keine Umstände erkennbar seien, die das Versagen in einem anderen Licht erscheinen lassen würden. Es wurden auch keine Hinweise auf besondere Eile oder Ablenkung durch außergewöhnliche (Not-)Situationen festgestellt.
Des Weiteren betonte das OLG, dass die Bedienung eines Herdes keine routinemäßige Tätigkeit sei, sondern ständige Konzentration erfordere. Die Grundsätze für Routinehandlungen, die typischerweise unbewusst ausgeführt werden, seien in diesem Fall nicht anwendbar. Es wurde festgestellt, dass die Klägerin nicht durch äußere Umstände abgelenkt war.
Die Beurteilung der Fahrlässigkeit und die Kürzung der Versicherungsleistung liegen letztendlich im Ermessen des Gerichts, basierend auf den vorliegenden Fakten und den geltenden Gesetzen. Apotheker und andere Versicherungsnehmer sollten daher die genauen Bestimmungen ihrer Versicherungspolicen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls juristischen Rat einholen.
von Oliver Ponleroy, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aposecur.de
Die PrivateRisk GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aposecur.de und pharmsecur.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
PrivateRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aposecur.de
Internet: www.aposecur.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de