• 10.04.2025 – Apotheken-News: Retaxation und Versicherungsschutz in Apotheken

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | In einer aktuellen Entscheidung hat das Landessozialgericht München die Abrechnungsmodalitäten für Betäubungsmittelgebühren in der Subst ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Retaxation und Versicherungsschutz in Apotheken

 

Gerichtsurteil bestimmt Abrechnungspraxis und unterstreicht die Bedeutung der Vermögensschadenversicherung

In einer aktuellen Entscheidung hat das Landessozialgericht München die Abrechnungsmodalitäten für Betäubungsmittelgebühren in der Substitutionstherapie neu definiert. Dieses Urteil wirft ein Schlaglicht auf die umfassenden Herausforderungen, denen sich Apotheken im Abrechnungsprozess gegenübersehen. Zusätzlich verdeutlicht es die kritische Rolle der Retax-Versicherung, die Apothekenbetreiber vor erheblichen finanziellen Risiken schützt.


Das Urteil des Landessozialgerichts München zur einmaligen Berechnung der Betäubungsmittelgebühr bei der Abgabe von Substitutionsmitteln im Sichtbezug stellt Apothekenbetreiber vor neue Herausforderungen und Verantwortlichkeiten. Diese Entscheidung unterstreicht die Notwendigkeit, dass Apotheken ihre Abrechnungspraktiken sorgfältig überprüfen und an die rechtlichen Vorgaben anpassen müssen. Die Priorität sollte dabei auf der korrekten Implementierung der gerichtlichen Vorgaben und der Schulung des Personals liegen, um kostspielige Retaxationen zu vermeiden.

Ein wesentlicher Aspekt, den Apothekenbetreiber berücksichtigen müssen, ist die detaillierte Kenntnis der rechtlichen Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist entscheidend, da Fehler in der Abrechnung zu erheblichen finanziellen Einbußen führen können. Die Notwendigkeit einer genauen Dokumentation und Verwaltung der Patientendaten und Abrechnungsbelege ist hierbei nicht zu unterschätzen. Apotheken müssen sicherstellen, dass ihre Systeme und Prozesse robust genug sind, um eine präzise Abwicklung zu gewährleisten.

In diesem Kontext erhält die Retax-Versicherung gegen Vermögensschäden eine hohe Priorität. Diese Versicherung schützt Apotheken vor finanziellen Verlusten, die durch nachträgliche Korrekturen von Abrechnungen gegenüber den Krankenkassen entstehen können. Angesichts der potenziellen Risiken, die mit Retaxationen verbunden sind, stellt eine solche Versicherung eine wichtige Absicherung dar. Die Investition in eine Retax-Versicherung sollte als integraler Bestandteil des Risikomanagements in jeder Apotheke betrachtet werden.


Kommentar:

Das jüngste Urteil des Landessozialgerichts München wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Herausforderungen, denen sich Apotheken in Deutschland gegenübersehen. Die Entscheidung betont die Bedeutung der Genauigkeit in der Abrechnungspraxis und setzt damit neue Standards, die von Apothekenbetreibern und deren Personal eine hohe Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit erfordern. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Belastung für Apotheken dar, die bereits mit zahlreichen regulativen Anforderungen konfrontiert sind.

Die Einführung einer Retax-Versicherung als Absicherung gegen Vermögensschäden zeigt nicht nur die Verwundbarkeit der Apotheken in finanzieller Hinsicht auf, sondern unterstreicht auch die Notwendigkeit, Risikomanagement als festen Bestandteil der Geschäftsstrategie zu verankern. In einem Umfeld, in dem finanzielle Stabilität zunehmend schwerer zu gewährleisten ist, bietet die Retax-Versicherung eine notwendige Erleichterung und Sicherheit.

Es bleibt jedoch kritisch zu hinterfragen, inwiefern derartige Versicherungen die tiefer liegenden Probleme lösen können. Langfristig wäre eine klarere und verständlichere Gestaltung der Abrechnungssysteme und rechtlichen Rahmenbedingungen wünschenswert, um den administrativen Aufwand für Apotheken zu verringern und die Notwendigkeit solcher Versicherungen zu reduzieren. Solange diese Systeme jedoch komplex und fehleranfällig bleiben, wird die Retax-Versicherung ein unverzichtbarer Bestandteil des Risikomanagements in der Pharmabranche sein.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen