• 06.04.2025 – Apotheken-News: Risikoprävention in Apotheken bei Stromausfall

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | In einer Ära, in der Stromausfälle nicht nur möglich, sondern zunehmend wahrscheinlich sind, stehen Apotheken vor der dringenden Herausf ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Risikoprävention in Apotheken bei Stromausfall

 

Strategien zur Energiesicherung und Partnerschaften für eine verlässliche Gesundheitsversorgung

In einer Ära, in der Stromausfälle nicht nur möglich, sondern zunehmend wahrscheinlich sind, stehen Apotheken vor der dringenden Herausforderung, ihre Energieversorgung zu sichern. Wie gehen städtische und ländliche Apotheken mit den Risiken um, die ein Blackout für die Lagerung lebenswichtiger Medikamente und die Aufrechterhaltung ihrer Dienstleistungen darstellt? Dieser Bericht beleuchtet die unterschiedlichen Strategien zur Risikovorsorge, die Bedeutung von Partnerschaften mit lokalen Akteuren und die Rolle von Versicherungen in der Krisenprävention. Erfahren Sie mehr über die entscheidenden Maßnahmen, die Apotheken ergreifen, um ihre Patienten auch in den kritischsten Zeiten sicher zu versorgen.


Die Gewährleistung der kontinuierlichen Energieversorgung in Apotheken ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur zur Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs, sondern vor allem zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Apotheken sind für viele Menschen die erste Anlaufstelle für gesundheitliche Notfälle, die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und die Beratung bei gesundheitlichen Beschwerden. Ein Stromausfall kann diese lebenswichtigen Dienstleistungen ernsthaft gefährden.


Technische Vorsorgemaßnahmen und regionale Herausforderungen

Apotheke A, in einem städtischen Umfeld gelegen, verfügt über eine moderne Infrastruktur, die eine Photovoltaikanlage und einen umfangreichen Batteriespeicher einschließt. Diese Anlage ermöglicht es der Apotheke, im Falle eines Stromausfalls autonom zu operieren. Die Apotheke nutzt zudem eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für kritische Systeme wie Kühleinrichtungen für Medikamente und Computernetzwerke. Dieses System garantiert, dass auch in Notzeiten ein reibungsloser Betrieb möglich ist und wichtige Medikamente unter den erforderlichen Bedingungen gelagert werden können.

Im Gegensatz dazu steht Apotheke B, die in einer ländlichen Region operiert und deren Zugang zu solch fortschrittlicher Technologie begrenzt ist. Hier werden meist dieselbetriebene Generatoren als Notlösung eingesetzt. Diese sind zwar effektiv, stellen jedoch aufgrund von Umweltbelastungen und Betriebskosten keine nachhaltige Lösung dar. Zudem erfordert ihre Wartung und Betankung zusätzlichen logistischen Aufwand, der insbesondere in Krisenzeiten zu einer Herausforderung werden kann.


Bedeutung der Netzwerk- und Partnerschaftsentwicklung

Die Sicherung der Stromversorgung erfordert jedoch mehr als nur technische Lösungen. Apotheken müssen in ein Netzwerk eingebunden sein, das lokale Energieversorger, Gesundheitsbehörden und andere kritische Infrastrukturen umfasst. Die Zusammenarbeit mit diesen Akteuren kann entscheidend sein, um im Krisenfall schnell und effektiv reagieren zu können. Beispielsweise können Absprachen mit Energieversorgern sicherstellen, dass Apotheken bei geplanten Stromabschaltungen priorisiert behandelt oder schnellstmöglich wieder ans Netz gebracht werden.


Rolle der Versicherungen und finanzielle Aspekte

Eine adäquate Versicherung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Risikomanagement von Apotheken. Versicherungspolicen, die Schäden durch Stromausfälle abdecken, können die finanziellen Risiken erheblich mindern. Diese Policen sollten jedoch sorgfältig ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass sie alle relevanten Risiken abdecken, einschließlich des Ausfalls von Kühlgeräten und der daraus resultierenden Medikamentenverluste.


Kommentar:

Die fortwährende Sicherstellung der Energieversorgung in Apotheken ist mehr als eine technische Notwendigkeit – sie ist eine soziale Verpflichtung. Apotheken bilden eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung, deren Stabilität direkt das Wohlbefinden der Gemeinschaft beeinflusst. Die Investition in nachhaltige und zuverlässige Energieversorgungssysteme, die Weiterbildung des Personals in Notfallmanagement und die Entwicklung starker Netzwerke mit Energieversorgern und Behörden sind essentiell.

In einer Zeit, in der die Zuverlässigkeit der Energieinfrastruktur durch natürliche und von Menschen verursachte Ereignisse zunehmend unter Druck steht, muss die Resilienz von Apotheken gegenüber Stromausfällen als Priorität betrachtet werden. Politische Entscheidungsträger müssen Rahmenbedingungen schaffen, die es Apotheken ermöglichen, in Notstromsysteme zu investieren und Partnerschaften zu stärken. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Apotheken ihrer Rolle als verlässliche Versorger in der Gesundheitskette gerecht werden können.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen