• 27.03.2025 – Apotheken-News: Neue Versicherungspflicht für Apotheken bringt Elementarschutz

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Inmitten intensiver Koalitionsverhandlungen zeichnet sich eine bedeutende Änderung in der deutschen Versicherungspolitik ab: Die Einführ ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Neue Versicherungspflicht für Apotheken bringt Elementarschutz

 

Koalitionsverhandlungen führen zur Einführung einer obligatorischen Elementarschadenversicherung, die strategische und finanzielle Anpassungen für Apothekenbetreiber erfordert

Inmitten intensiver Koalitionsverhandlungen zeichnet sich eine bedeutende Änderung in der deutschen Versicherungspolitik ab: Die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden könnte tiefgreifende Auswirkungen auf Apothekenbetreiber haben. Diese Neuregelung verlangt von Apotheken eine umfassende Überprüfung und mögliche Anpassung ihrer Versicherungspolicen. Erfahren Sie, wie Apothekenbetreiber sich auf die neuen gesetzlichen Anforderungen vorbereiten, welche strategischen Entscheidungen zu treffen sind und wie sich dies auf die langfristige Planung und Sicherheit ihrer Betriebe auswirkt.


Im Zuge der aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD zeichnet sich eine bedeutende Neuerung in der deutschen Versicherungspolitik ab: Die Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherung. Diese Entwicklung könnte weitreichende Konsequenzen für Gewerbetreibende, insbesondere Apothekenbetreiber, nach sich ziehen, die ihre Betriebe gegen die wachsenden Risiken durch Naturkatastrophen absichern müssen.

Die neue gesetzliche Regelung sieht vor, dass zukünftig alle gewerblichen Gebäudeversicherungen eine Komponente für Elementarschäden beinhalten müssen. Dies betrifft nicht nur neu abzuschließende Verträge, sondern auch bestehende Policen, die bis zu einem festgelegten Stichtag entsprechend angepasst werden müssen. Für Apotheken, die oft in Erdgeschossen angesiedelt sind und damit einem erhöhten Risiko für Überschwemmungen oder andere Naturereignisse ausgesetzt sind, bedeutet dies eine grundlegende Veränderung in der Absicherung ihrer Geschäftsräume.

Die geplante Einführung einer staatlichen Rückversicherung zielt darauf ab, die langfristige Rückversicherbarkeit von Elementarschäden zu gewährleisten und die Bezahlbarkeit der Policen zu sichern. Dies ist von kritischer Bedeutung, da ohne eine solche Maßnahme die Prämien für die Versicherung derartiger Risiken für viele Apotheken unerschwinglich werden könnten. Darüber hinaus bietet die Option, sich gegen den zusätzlichen Schutz zu entscheiden (Opt-out), Apothekenbetreibern die Flexibilität, individuell zu entscheiden, ob sie diesen Schutz in Anspruch nehmen möchten, wobei sie die potenziellen Risiken und Kosten sorgfältig abwägen müssen.

Neben den unmittelbaren finanziellen und administrativen Anforderungen stellt die neue Versicherungspflicht Apothekenbetreiber auch vor strategische Fragen bezüglich der Standortwahl und der langfristigen Betriebsplanung. In einem von zunehmenden Klimaveränderungen geprägten Umfeld könnte die Lage einer Apotheke entscheidend dafür sein, wie hoch die Versicherungsprämien ausfallen und wie anfällig das Geschäft für Unterbrechungen ist.


Kommentar:

Die Einführung der Elementarschadenpflichtversicherung stellt eine proaktive Antwort auf die durch den Klimawandel bedingten Herausforderungen dar und signalisiert ein neues Bewusstsein für die Notwendigkeit, Wirtschaft und Gesellschaft gegen extreme Naturereignisse zu schützen. Für Apothekenbetreiber bietet diese Entwicklung sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Auf der einen Seite kann die verbesserte Absicherung dazu beitragen, die Resilienz der Apotheken gegenüber Naturkatastrophen zu stärken und damit einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen, was gerade in Krisenzeiten für die Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und medizinischen Produkten essenziell ist.

Auf der anderen Seite erfordern die mit der Versicherungspflicht einhergehenden Kosten und administrativen Pflichten eine sorgfältige Planung und möglicherweise auch Anpassungen in der Geschäftsstrategie. Apothekenbetreiber müssen nicht nur ihre Versicherungsverträge prüfen und anpassen, sondern auch ihre Betriebskosten kalkulieren und möglicherweise Investitionen in präventive Maßnahmen erwägen, um die Risiken und damit die Prämien zu minimieren.

Darüber hinaus sollten Apotheker die politischen und gesellschaftlichen Diskussionen rund um diese und weitere klimabezogene Gesetzgebungen aktiv verfolgen und sich gegebenenfalls einbringen, um sicherzustellen, dass ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Berücksichtigung finden. Langfristig könnten durch eine kluge Anpassung an diese neuen Regelungen nicht nur die Risiken minimiert, sondern auch das Vertrauen und die Treue der Kunden gestärkt werden, was die Position der Apotheke im lokalen Gesundheitsnetzwerk festigt.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen